Auch ein „hohes“ Alter hält Fans nicht vom Feiern beim größten deutschen Indoor-Rave ab

„Mayday“: Rund 20.000 feierten in den Westfallenhallen in Dortmund

In der Nacht zum 1. Mai 2024 feierten rund 20.000 Fans der elektronischen Musikszene gemeinsam den größten deutschen Indoor-Rave. Viele von ihnen sehen die „Mayday“ als ihre Tradition an und kommen auch noch mit 68 …

Bei Spaziergängen auf kulturgeschichtlichen Wegen durch Dortmund wandeln

Unterschiedliche geführte Touren laden wieder zur Erkundung ein

Ein geführter Spaziergang zum Jugendstil und Historismus, ein Gang über den Friedhof oder ein Besuch bei einem Kunstsammler – die Themen und Ziele der Spaziergänge sind vielfältig. Die Tickets können derzeit nur im Museum für …

Die H-Bahn in Dortmund verbindet als erstes vollautomatisches Verkehrsmittel zwei Uniflächen

Vor 40 Jahren als einzigartiges Projekt in Europa in Betrieb genommen

Von Horst Delkus Sie war – und ist – ein umweltfreundliches, innovatives Verkehrsmittel, die Nabelschnur zwischen Teilen der Universität und dem Technologiezentrum, ein Forschungs- und Technologieentwicklungsprojekt, ein Hoffnungsträger und Aushängeschild des modernen Dortmunds und vieles …

Tag der Arbeit: Friedliche Demonstration des DGB endete mit Familienfest im Westfalenpark

Forderungen nach Frieden, Abrüstung und sozialer Gerechtigkeit

Der traditionelle Demonstrationszug des Deutschen Gewerkschaftsbundes zog friedlich durch die Dortmunder Innenstadt zum Westfalenpark und endete dort mit einem Familienfest. Besonders war in diesem Jahr, dass der „Jugendblock“ den Demonstrationszug anführte. Laut wurden dort besonders …

AfD-Galionsfigur Björn Höcke erneut in Dortmund – der Rechtsaußen ist bei Parteifreunden beliebt

Eine Gruppe um den Thüringer Politiker besuchte die Kokerei Hansa

Mit einer dreißigköpfigen Gruppe spazierte der Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzende Björn Höcke am 1. Mai 2024 über das Gelände der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde, nachdem ihnen der Zutritt zur Zeche Zollern in Bövinghausen verwehrt worden sein soll. …

„Gestalten statt Ausgrenzen – für eine offene Gesellschaft und die Stärkung von Geflüchteten“

Das 9. Forum für Flüchtlinge tagte in der Dortmunder Nordstadt:

Unter dem Motto „Gestalten statt Ausgrenzen – für eine offene Gesellschaft und die Stärkung von Geflüchteten in Dortmund“ stand das 9. Dortmunder Forum Geflüchtete im Dietrich-Keuning-Haus, eine Veranstaltung der Stadt Dortmund, der Agentur für Arbeit, …

Das dritte Kinderfest in der Nordstadt ist auch ein Gedenken an den beliebten Mitbürger

Mehmet Kubaşık wird auf dem nach ihm benannten Platz gefeiert

Am 5. Mai hätte der Dortmunder Mehmet Kubaşık seinen 58. Geburtstag gefeiert. 2006 wurde er von Neonazis in seinem Kiosk in der Nordstadt erschossen. Zum dritten Mal lädt das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein …

Buntes Programm erwartet die Gäste in Dortmund zum „Tag der Städtebauförderung“ am 4. Mai

Es geht auf die Straße, auf den Turm und auf die Baustelle

Am 4. Mai findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Es gibt ein vielfältiges Programm aus Veranstaltungen und Aktionen für Groß und Klein an mehreren Orten im Dortmunder Stadtgebiet. Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld …

„Stolpersteine sind kleine Fenster in die Geschichte, die erzählt und gehört werden muss“

Internationale Familienzusammenkunft bei Stolpersteinverlegung

Von Erik Latos Stolpersteine sind seit 19 Jahren ein gewohnter Anblick des Dortmunder Stadtbildes. Heute kamen in der City vier weitere Stolpersteine hinzu, die in mehrerer Hinsicht besonders sind. Verlegt wurde u.a. der 400. Stolperstein …

Viel Bewegung und wachsende Dynamik auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund im April 2024

11,7 Prozent Arbeitslosenquote - Aufschwung setzt sich abgeschwächt fort:

Der Dortmunder Arbeitsmarkt trotzt der konjunkturellen Flaute und weist eine für diese Jahreszeit übliche positive Entwicklung auf. Im vierten Monat in Folge sinkt die Arbeitslosigkeit, aktuell sind in Dortmund 37.858 Personen arbeitslos gemeldet, 173 Personen …

Superraum präsentiert Foto-Ausstellung „Irgendwas mit Fußball“ zur EURO 2024

Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstler:innen am 11. Mai

Eine Fotoausstellung im Superraum an der Brückstraße gibt ungewöhnliche Einblicke in die Welt des Fußballs: Porträts und Reportagen zeigen Spannendes vom Spielfeldrand und Interessantes nach den 90 Minuten auf dem Platz. Eröffnung ist am 2. …

In 72 Stunden zusammen etwas verändern: 421 Kinder und Jugendliche haben aktiv mitgewirkt

Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend

Von Teresa Booms 18 Gruppen mit insgesamt 421 Kindern und Jugendlichen haben an der 72-Stunden-Aktion in Dortmund, organisiert vom Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ), teilgenommen. Der BDKJ hat die Aktion dieses Jahr unter dem …

Zehn Konzepte schaffen den Sprung in die Hauptrunde von Dortmunds Gastrowettbewerb

Geschmackstalente: Zwei Gründerinnen aus der Ukraine sind mit dabei

Eine Weinbar, ein Eltern-Kind-Café oder kongolesische Küche: Diese und andere Konzepte hat die Wirtschaftsförderung Dortmund für die vierte Auflage des bundesweit einzigartigen Geschmackstalente-Gründungswettbewerb ausgewählt. Top 10 geprägt durch unterschiedliche kulturelle Einflüsse „Geschmackstalente“ richtet sich an …

Neues ärztliches Direktorenteam gestaltet die Zukunft am St. Johannes Hospital in Dortmund

Internistische und operative Fachbereiche sind vertreten

Die ärztlichen Direktoren im St. Johannes Hospital (JoHo) wurden im April neu gewählt: Dr. Ralf Georg Meyer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II und bereits seit vier Jahren als stellvertretender Ärztlicher Direktor im Amt, …