„Kino fürs Klima“ in Dortmund: Das ÖkoNetzwerk spendiert 100 Freikarten fürs „sweetSixteen“

Filmreihe GREEN MOVIES 2021 thematisiert „Young Climate Movement“

Von Sonja Neuenfeldt Ab 7. Oktober 2021 gibt es wieder Kino-Leckerbissen aus der Filmreihe „GREEN MOVIES“. Drei Filme werden gezeigt. Damit engagiert sich das „ÖkoNetzwerk Dortmund e. V.“ weiter für den Klimaschutz und möchte auch …

Der Rat soll ein klares Signal für die Tarifbindung der Klinikum-Tochter „ServiceDO“ geben

ver.di-Kritik: Beschäftigten werden bis zu sechs Millionen Euro vorenthalten

Lohndumping ist seit Jahren ein großes Thema: Die Politik diskutiert daher seit Jahren darüber, ob und wie Aufträge an Unternehmen vergeben werden können, deren Beschäftigte vernünftig beschäftigt und fair bezahlt werden. Ein Indiz dafür wäre, …

Herbstbelebung mit deutlich weniger Arbeitslosen

Arbeitsmarkt: Wachsender Stellenbestand weist auf Fachkräftebedarf hin

Die allgemeine Entwicklung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt war in den vergangenen Wochen ausgesprochen positiv, eine Sommerflaute kaum spürbar. Und auch mit Herbstbeginn bestätigt sich dieser Trend, und der September beschert eine stärkere saisonale Erholung, als …

„BunkerPlus Garten“ im Hafen-Quartier eröffnet: Ein neuer Erholungs- und Lernort in der Nordstadt

„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ als Motto am Blücherbunker

„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ unter diesem Motto stand das Eröffnungsfest des neuen Erholungs- und Lernorts „BunkerPlus Garten“ in der Dortmunder Nordstadt, das – initiiert von der Integrationsagentur der AWO Dortmund – mit zahlreichen Partner*innen in der …

DEW21 führt neues Wasserpreissystem ein

Umstellung führt zu einer größeren Verursachergerechtigkeit

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) stellt ihr Wasserpreissystem für ihre Kund*innen zum 1. Oktober 2021 auf neue Füße. Die Umstellung hatte DEW21 in einem fast einjährigen Projekt geprüft, da sich beim bestehenden System …

Der Kreisverband der CDU Dortmund legt Spenden offen, während der Landesverband schweigt  

Nordstadtblogger-Recherche zu Parteispenden mit CORRECTIV.Lokal

Von Anastasia Zejneli Die Geschehnisse rund um die Affäre der Union mit der Beschaffung von Coronaschutzmasken haben eine weitreichende Debatte über die fehlende Transparenz bei Parteispenden ausgelöst. Die Stimmen nach schärferen Gesetze für Geldflüsse in …

Wieder freie Fahrt per Schiff nach Dortmund

Modernisierung der Schleuse Henrichenburg erfolgreich abgeschlossen:

Für sechs Wochen war Dortmund aufgrund von Ertüchtigungsarbeiten an der Schleuse Henrichenburg von der Bundeswasserstraße abgeschnitten. Am 24. September endete die Vollsperrung der Schleuse, so dass wieder Güter- und Personenschiffe den Weg von und nach …

„Fridays for Future“-Demo in Dortmund: „Klimagerechtigkeit muss man sich erkämpfen“

Mehrere tausend Teilnehmer*innen protestieren vor der Wahl

Von Anastasia Zejneli Frieda läuft selbstsicher über den Wall Richtung Kleppingstraße. Die Kreuzung ist umgeben von Polizeiautos, das blaue Licht umgibt die Menschen, die laut schreiend über die Straße laufen. „Wir sind hier, wir sind …

Streit um Mindestlohn-Erhöhung auf 12 Euro

Dortmund: DGB begrüßt die Vorschläge - Arbeitgeber sind dagegen

Die Dortmunder Unternehmensverbände kritisieren „die politische Einflussnahme auf den Mindestlohn“. Zustimmung dafür gibt es hingegen vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Dort fordert man nachdrücklich die politische Festsetzung der höheren Lohnuntergrenze. Mindestlohnkommission macht Vorschläge zur Lohnanpassung Um …

Stadtwald wächst um 200 weitere „ErstTrees“

FH Dortmund: Architektur-Erstsemester pflanzen und hegen Bäume

Studienanfänger*innen am Fachbereich Architektur der Fachhochschule Dortmund haben 200 neue Bäume gepflanzt. Sie erweitern das im vergangenen Jahr begonnene „ErstTree“-Projekt, einem künftigen Stadtwald in der Nähe zum FH-Campus an der Emil-Figge-Straße. Der Fachbereich richtet so …

„Zukunftsplan“: Haushalt der Stadt Dortmund für 2022 umfasst ca. 2,9 Milliarden Euro

Entwurf für Haushaltsplan sieht Minus von 29 Millionen Euro vor

Ein zufrieden wirkender Kämmerer hat am Donnerstag (23. September 2021) seinen Entwurf für den Haushaltsplan 2022 im Rat der Stadt Dortmund präsentiert. Gewiss, es sind schwierige Zeiten. Corona und seine Bekämpfung haben Spuren hinterlassen. Angesichts …

Der neu gegründete Verein „Welthaus Dortmund“ sucht eine Immobilie in der Innenstadt

Nach über einem Jahr der Planungen und Vorbereitungen:

Nach über einem Jahr der Planungen und Vorbereitungen sowie vielen Gesprächen hat sich nun auf der Gründungsveranstaltung im Tagungszentrum der Ev. Kirche Reinoldinum der Verein „Welthaus Dortmund“ gegründet. Über 40 Interessierte Einzelpersonen und Institutionen fanden …

Spitzen-Arbeitspensum: Bauarbeiter in Dortmund arbeiten 1.450 Stunden pro Jahr

IG BAU startet „Lockruf in die Wahlkabine“ per Film zum Thema Rente

Bauarbeiter leisten „Spitzen-Arbeitspensum“: Pro Kopf arbeiten Baubeschäftigte in Dortmund im Schnitt 1.450 Stunden im Jahr. Das sind 132 Stunden und damit zehn Prozent mehr als Beschäftigte in Dortmund quer durch alle Berufe durchschnittlich bei der Arbeit …

Für Sanierung und Bau neuer Sportanlagen sollen rund 16 Millionen Euro investiert werden

Die Stadt Dortmund will Scharnhorst-Ost „sportlich und fit“ machen 

Die Stadt Dortmund will in die sportliche Infrastruktur in Scharnhorst-Ost investieren: In den nächsten fünf bis sechs Jahren sollen rund 16 Millionen Euro in verschiedenen Teilprojekten realisiert werden. Der Verwaltungsvorstand hat eine entsprechende Vorlage zur …

Stahl-Bungalow rückt in greifbare Nähe

Das Hoesch-Museum freut sich auf sein größtes Exponat: 

Die Erweiterung des Hoesch-Museums um einen von Hoesch produzierten Stahl-Bungalow ist wieder einen Schritt näher gerückt: Gestern (Mittwoch) hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zugesagt, die Versetzung des Fertighauses von seinem bisherigen Standort in Hombruch ans …