Dogewo21: Keine Mieterhöhungen aufgrund hoher Inflationsraten – Kritik an Vonovia und LEG

Geschäftsführer Klaus Graniki distanziert sich ausdrücklich

Die aktuelle Diskussion in den Medien um eine Koppelung der Mietpreise an die Inflationsrate entbehrt für Klaus Graniki, Geschäftsführer des kommunalen Wohnungsunternehmens Dogewo21, jeglicher Grundlage. Bundesweit agierende Wohnungsunternehmen wie Vonovia und LEG hatten erklärt, deutliche …

Geflüchtete aus der Ukraine erhalten ab Juni mehr Geld – aber mit dessen Auszahlung hakt es

„Rechtskreiswechsel“ vom Sozialamt zum Jobcenter hakt am Bund

Der heutige 1. Juni ist für die Ukrainer:innen in Dortmund ein wichtiges Datum: Denn von nun an ist nicht mehr das Sozialamt für die 6472 Ukrainer:innen, sondern das Jobcenter für sie zuständig. Die Ministerpräsident:innenkonferenz  hatte …

Arbeitslosenquote sinkt im Mai 2022 auf 10,4 % – Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt

Dringender Appell: Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien

Trotz vieler Unwägbarkeiten, die derzeit die Wirtschaft bewegen, hat sich der Arbeitsmarkt in Dortmund im Mai positiv entwickelt und befindet sich weiter auf Erholungskurs. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter und liegt aktuell bei 10,4 Prozent. Die …

Vorverkauf zum 9-Euro-Ticket gut angelaufen: Fast 50.000 Stück in der ersten Woche verkauft

DSW21 weist darauf hin, dass die Fahrzeuge voller werden können

Das 9-Euro-Ticket stößt in Dortmund auf die erwartet hohe Nachfrage: Seit dem offiziellen Start des Vorverkaufs am 23. Mai 2022 hat das Verkehrsunternehmen DSW21 insgesamt fast 50.000 Tickets verkauft – genau genommen waren es bislang …

Protestaktion „Für die Würde unserer Städte“: Altschuldenlösung muss dieses Jahr kommen

Appell an die demokratischen Fraktionen im Düsseldorfer Landtag:

Ein viel zu schwer beladener Esel hat die Parteien in Nordrhein-Westfalen daran erinnert, dass die benachteiligten Kommunen im Land dringend eine gerechte Finanzverteilung brauchen. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ besuchte damit die Zentralen …

Nachhaltig mobil unterwegs: Mobilitätstage sensibilisieren für nachhaltige Verkehrsmittel

Aktionen am Konrad-Klepping- und Robert-Schuman-Berufskolleg

Lastenräder ausprobieren, einen Fahrradschlauch wechseln oder ein Parklet als alternative Parkplatznutzung gestalten. Diese Angebote zur klimafreundlichen Mobilität konnten Schüler*innen des Konrad-Klepping-Berufskollegs und des Robert-Schuman-Berufskollegs im Rahmen des Pilotprojektes „So läuft das weiter“ an jeweils einem …

Der Seniorenbeirat Dortmund thematisiert die Kommerzialisierung der stationären Pflege

Fachtagung: Humane Altenpflege jetzt und in Zukunft sichern

Von Sonja Neuenfeldt. Die „Kommerzialisierung stationärer Pflegeeinrichtungen“ war das Thema einer Fachtagung im Dietrich-Keuning-Haus, zu der der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund  eingeladen hatte. Über dieser Veranstaltung stand ein Zitat von Gustav Heinemann als Motto: „Man …

Neues Buch erschienen: „Der Dortmunder Hafen – eine Zeitreise in Bildern und Erzählungen“

Ziel: Geschichte des Quartiers sichern und Neugier auf die Zukunft wecken

Bauprojekte wie die Akademie für Theater und Digitalität, der Leuchtturm, das Hafenforum oder der Lensing Media Port lassen aus der Speicherstraße in den kommenden Jahren ein modernes Digitalquartier werden. Die Dortmunder Hafen AG hat die dynamischen …

Der Nachlass von Fasia Jansen liegt jetzt im Archiv des Fritz-Hüser-Instituts in Dortmund

Jahrzehntelanger Einsatz gegen soziale Ungleichheit:

Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (FHI) hat den Nachlass der Schwarzen Liedermacherin und politischen Aktivistin Fasia Jansen in sein Archiv übernommen. Die Fasia Jansen Stiftung überließ dem Institut Korrespondenzen mit Gewerkschaften, politischen …

Beim Bildungskreis Handwerk gibt es kostenlose Sprachkurse für Azubis mit Migrationshintergrund

Mit besserem Deutsch zur erfolgreichen Gesellenprüfung:

Handwerklich geschickt, fachlich gut vorbereitet, aber sprachlich schwach: Obwohl junge Menschen mit Migrationshintergrund die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gesellenprüfung und eine Karriere im Handwerk mitbringen, scheitern sie viel zu oft im Betriebsalltag und bei …

Diakonie-Sozialkaufhaus bittet um Sachspenden: Von der Kaffeemaschine bis zum Kinderwagen

Elektro-Kleingeräte, Kinderkleidung, Spielsachen, Puzzles und Co.:

Die hohe Nachfrage im Diakonie-Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“ und seinen drei Filialen in Huckarde, Hörde und Scharnhorst ist nach den Lockerungen des Infektionsschutzes ungebrochen: Viele Regale sind leer. Deswegen bitten die Mitarbeitenden des Zweckbetriebes um …

Azubis aus dem Stadtwerke-Konzern besuchten Auschwitz: Eine Fahrt, die Spuren hinterlässt

Die Bildungsreise nach Oświęcim war nur ein Modul im Ausbildungskonzept

Es war eine Dienstreise der anderen Art, zu der Auszubildende und Mitarbeiter*innen von DSW21, DEW21/DONETZ, EDG, Borussia Dortmund und dem Deutschen Fußballmuseum im Mai aufbrachen. Sie führte nach Oświęcim – der polnische Name für Auschwitz. …

Tolle Chance für junge Handwerker:innen: Weltweit im Einsatz für „Konkreter Friedensdienst“

Online-Infoveranstaltung der HWK Dortmund am Dienstag

Immer mehr junge Handwerker:innen möchten selbst einmal in einem Entwicklungsland leben und an einem konkreten Hilfsprojekt mitarbeiten. Zum Beispiel Straßenkinder in Brasilien betreuen, in einem ländlichen Krankenhaus in Indien assistieren oder mit behinderten Kindern in …