Große Herausforderung: EDG will 4,43 Mio. Quadratmeter Grünfläche digitalisieren

25.000 einzelne Grünflächen in Dortmund müssen gepflegt werden

Wer einen Garten hat weiß, wieviel Arbeit Grünpflege macht. Eine besondere Herausforderung ist es, wenn man 25.000 Grünflächen unterschiedlichster Größen und Arten pflegen soll. Dieser Aufgabe muss sich die EDG seit Anfang 2019 stellen, als …

„Handschlag Dortmund“ für junge Familien in Not

Die fünf heimischen Rotary-Clubs stellen eine Web-App zur Verfügung

Mit der Initiative „Handschlag Dortmund“ unterstützen die Dortmunder Rotary-Clubs junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern in akuten Notlagen. Dazu arbeitet Rotary, mit großer Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Westphal, eng mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund …

Mit Vielfalt dem Fachkräftebedarf begegnen

Jetzt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2022 bewerben:

Der Fachkräftemangel ist keine Worthülse, sondern längst Realität: Der akute Personalmangel macht es Unternehmen in vielen Branchen schwer, ihre Angebote aufrechtzuerhalten. Ob Geschäfte, die ihre Öffnungszeiten reduzieren müssen, Industriebetriebe, die ihre Auftragsbücher nicht abarbeiten können, …

Die Energiekrise schürt Unsicherheiten

DEW21 zur aktuellen Lage und bietet Verbraucher*innen Hilfestellungen

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorger GmbH (DEW21) hat aktuelle Informationen zur Energiekrise zusammengestellt. Wir veröffentlichen Sie hier im Wortlaut. Die aktuelle Krise auf dem Energiemarkt stellt für alle Beteiligten einen enormen Kraftakt dar. Die Unsicherheit …

Erneute Entschärfung einer Fliegerbombe: Auch die Brackeler Straße muss gesperrt werden

Die Sperrung erfolgt Montag ab 9 Uhr - auch Firmen sind betroffen

Bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Westfalenhütte wurde im Bereich der Brackeler Straße ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss am Montag (1. August 2022), durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. …

Ukrainische Geflüchtete kommen auf dem Arbeitsmarkt und in der Arbeitslosenstatistik an

Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 % - Endspurt bei der Ausbildung

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im Juli 2022 spürbar an. Mit 35.849 gemeldeten Arbeitslosen waren 2.006 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Der weitaus größte Anteil entfällt auf den Rechtskreis des Jobcenters …

Wegen der hohen Inflation: Allein die Haushalte in Dortmund verlieren 286 Millionen Euro

Gewerkschaft NGG: „Menschen mit geringen Einkommen gezielt entlasten“

Die Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Dortmund in diesem Jahr rund 286 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei …

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Jungen Ärzt:innen ist Zufriedenheit wichtiger als Karriere

Die Klinik für Chirurgie im Klinikum Dortmund geht neue Wege:

Als Chefarzt ein Sabbatical machen und für ein paar Monate aus dem Klinikalltag aussteigen? Was vor Jahrzehnten in der klassisch eher konservativen Medizinwelt noch undenkbar schien, hat der Direktor der Klinik für Chirurgie, Prof. Dr. …

Sommerhitze: Die Gewerkschaft IG BAU warnt vor Gefahren für „Draußen-Jobber“ in Dortmund

6.200 Beschäftigte in Bau- und Agrarbranche tragen hohes Risiko

Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die in Dortmund unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam …

Die Unternehmensgruppe Westfalenhallen Dortmund schaut positiv in das Jahr 2022

Nach Zwangspause und Einbruch durch Pandemiefolgen:

Das vergangene Jahr war – von wenigen Einzelveranstaltungen abgesehen – nahezu durchgängig von den Restriktionen infolge der Corona-Pandemie beeinflusst. Dadurch wurde die internationale Veranstaltungsbranche, somit auch das Messe- und Kongressgeschäft fast völlig zum Erliegen gebracht. …

Glück und Geschick an der Emscher – Schutz vor zukünftigen Starkregenereignissen gestärkt

Rückblick auf die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021:

Die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 jährt sich in diesen Tagen. Auch wenn die Infrastruktur von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) der Belastungsprobe standhielt, haben die Wasserverbände zusätzliche Maßnahmen ergriffen: es wurden Lehren gezogen. Der Hochwasserschutz und …

„Karrierefalle“: Die Gewerkschaft NGG kritisiert die hohe Zahl befristeter Jobs in Dortmund

46 Prozent aller Neueinstellungen haben ein „Verfallsdatum“

Ein Großteil der Neueinstellungen in Dortmund hat ein Verfallsdatum: 8.438 von insgesamt 18.351 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen in der Stadt waren im zweiten Quartal des vergangenen Jahres befristet. Das entspricht einer Quote von 46 Prozent, wie die …

Vier Blindgänger werden an der Florianstraße entschärft – B1 und B54 müssen gesperrt werden

Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung ist erneut im Einsatz

Am heutigen Donnerstag (21. Juli 2022) sind im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme an der Florianstraße in Dortmund vier Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Es handelt sich um drei 250-Kilogramm-Blindgänger und um einen 125-Kilogramm-Blindgänger. …

Spielzeugsammlung und -abgabe für den guten Zweck – das Motto: „Spielen – Finden – Spenden“

Die Aktionswoche findet vom 26. bis 30. Juli in der EDG-Möbelbörse statt

Unter dem Motto „Spielen – Finden – Spenden“ lädt die EDG in der Sommerferienwoche vom 26. bis 30. Juli 2022 zur ersten Spielzeugaktionswoche in die EDG-Möbelbörse ein. Gemeinsam mit dem Team des Schatzkästchen-Projekts der AWO-Tochter …