Der Arbeitsmarkt in Dortmund: Im November 2022 gibt es nur marginal weniger Arbeitslose

Arbeitslosenquote sinkt auf 11,0 Prozent - Stellenbestand rückläufig

Die aktuelle Situation auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt bleibt beständig, die saisontypische Herbstbelebung zeigt sich aber angesichts der angespannten weltpolitischen Lage in deutlich abgeschwächter Form. Zwar gehen in diesem Monat erneut die Zugänge aus Arbeitslosigkeit zurück …

Der 2. Energiegipfel stellt das solidarische Miteinander in Dortmund in den Mittelpunkt

Vermeidung von Energiearmut und Wohnungsverlust als wichtige Ziele

Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …

EDG zeigt erschreckende Bilder rund um den kostenlosen Sperrmülltag am Borsigplatz

Große Sorge: Gibt es Samstag eine katastrophale Neuauflage am Hafen?

Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 26. November im Stadtteil Borsigplatz sieht die EDG eine erschreckende Bilanz. Außer Sperrmüll wurden in einem katastrophalen Ausmaß auch andere Abfälle für die Abholung abgelagert. Entgegen der Planungen, am Aktionstag …

Neuer Klimafonds des Ev. Kirchenkreises: Eine Million Euro sofort für den Klimaschutz

Herbstsynode in Dortmund beschließt den Haushalt für 2023

Klimaschutz und Energiesparen – an diesen beiden zentralen Themen, die inhaltlich viel miteinander zu tun haben, kommt auch die Kirche nicht vorbei. Das wissen auch die insgesamt 217 Synodalen, die zur 2. Synode des Evangelischen …

Höhere Löhne auf dem Dach: Klima-Handwerk macht sich für Azubis in Dortmund attraktiver

Die IG BAU rät den 700 Beschäftigten zu einem Einkommens-Check

Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker in Dortmund bekommen deutlich mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen ist zum November auf 20,50 Euro gestiegen – ein Plus von fünf Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG …

Der Druck, alles sofort erledigen zu müssen, als Stressauslöser: Das kann schnell im Burnout enden

AOK-Online-Programm hilft, auch in Dortmund den Druck rauszunehmen

„Was Du heute kannst verschieben, kann auch noch bis morgen liegen“ – wer hat nicht schon mal die ungeliebte Steuererklärung oder das Lernen für eine Prüfung von Tag zu Tag geschoben? Geschieht dies häufig, kann …

Ein Meilenstein fürs Projekt „StromFahrer“: 30 E-Fahrzeuge gehen im Frühjahr auf Strecke

Der erste neue Elektro-Bus ist in Brünninghausen eingetroffen

Mit der Ankunft des ersten Elektro-Busses steigt DSW21 beim Projekt „StromFahrer“ in die emissionsfreie Antriebstechnologie ein. Der nun eingetroffene, elektrisch betriebene Gelenkbus vom polnischen Hersteller Solaris mit einer Mindestreichweite von 200 km und schnellladefähigen Akkus …

Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen

24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier

24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …

Der Interkulturelle Wirtschaftspreis 2022 geht an den IT-Dienstleister Brockhaus AG

„Haltung zeigen und Fachkräfte gewinnen“ als Erfolgsstrategie

„Hier kann jeder Mensch sein, man selbst sein,“ beschreibt eine Mitarbeiterin im Gewinnerfilm die Arbeitsatmosphäre bei der Brockhaus AG – für sie ein Grund, sich für das Unternehmen als Arbeitgeber zu entscheiden. Dafür, dass das …

Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie

Mehr Geld für rund 700.000 Beschäftigte und Auszubildende in NRW:

Die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband Metall NRW haben sich heute in Düsseldorf in der 5. Verhandlung auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Nach diesem Verhandlungsergebnis erhalten …

Drei Blindgänger werden heute im Westfalenpark entschärft – Bevölkerung und B1 nicht betroffen

Evakuierung: Erneut müssen Firmen an der Florianstraße schließen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Westfalenpark wurden heute drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Jeder Blindgänger wiegt 250 Kilogramm. Diese Kampfmittel müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …

Jubel-Trio: Stiftergesellschaft und Brauerei-Museum werden 40, der Oldtimer-LKW 100

An der Steigerstraße gibt es in diesem Jahr drei Gründe zum Anstoßen:

In diesem Jahr gibt es rund um das Brauerei-Museum gleich drei Jubiläen: Nicht nur das Museum selbst, auch die Stiftergesellschaft zur Förderung des Brauerei-Museums Dortmund e.V. feiert 40-jähriges Bestehen. Dazu kommt ein runder Geburtstag des …

Die Zahl der Bewerber:innen um eine Ausbildungsstelle ist weiter rückläufig

Bilanz zum Dortmunder Ausbildungsmarkt 2021/2022:

Die Folgen der Coronapandemie sind noch immer spürbar, gleichzeitig verändert sich der Ausbildungsmarkt stark. Insbesondere bei der Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren, wird dies sichtbar. Während die Zahl der Bewerberinnen …