Der Wohnungsmarkt in Dortmund ist angespannt: Es fällt Menschen mit geringem Einkommen und auch kinderreichen Familien immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Der neue Dortmunder Mietspiegel zeigt, dass sich die Mieten unterm Strich deutlich erhöht …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Wieder deutlich über eine Million Übernachtungen
Die Zahlen in Dortmund liegen noch 17,4 Prozent unter denen von 2019
Nach den Pandemiejahren gibt es gute Nachrichten über Dortmunds Hotellerie: Mit einer Steigerung von 76,2 Prozent gegenüber 2021 waren die Hotelbetten im vergangenen Jahr genau 1.189.766 mal belegt, meldeten jetzt die Statistiker des Landesamtes Information …
DSW21, DEW21 und DOGEWO: Personalpoker um Chefsessel bei Stadttöchtern in Dortmund
SPD und Grüne einigen sich auf wichtige Personalentscheidungen
Nach langen und mehr als zähen Verhandlungen ist die Nachfolge auf dem wichtigsten Chefposten in der Dortmunder Kommunalwirtschaft geklärt: DEW21-Chefin Heike Heim soll Nachfolgerin von Guntram Pehlke an der Spitze der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) werden. …
Donnerstag Warnstreik bei der DAB: Brauerei-Beschäftigte fordern ein kräftiges Lohn-Plus
430 Euro mehr pro Monat für alle Beschäftigten und 150 Euro für Azubis
Der Bierdurst in Dortmund ist groß: 713.200 Hektoliter Bier – das ist die „Gerstensaft-Quote“ für Dortmund 2022. Rein rechnerisch jedenfalls, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Nach Angaben der NGG Dortmund ließen sich die Über-16-Jährigen NRW-weit im …
Energiewende: Die DEW21 aus Dortmund baut in Niedersachsen einen neuen Windpark
Unterstützung für das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden
Die Tinte unter dem Vertrag ist trocken: Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) wird in diesem Jahr im niedersächsischen Hankensbüttel einen neuen Windpark errichten. Für das Dortmunder Unternehmen ein weiterer, wichtiger Schritt, um die …
Arbeitsplatzsuche leicht gemacht: JOBAKTIV bietet über 1.000 Jobchancen – auch für Geflüchtete
Am 24. und 25. Februar Jobmesse in den Westfalenhallen Dortmund
Rund 50 regionale und überregionale Unternehmen präsentieren ihre aktuellen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mehr als 1.000 Jobchancen in Dortmund und Umgebung bieten sich den Besucher:innen. Zur JOBAKTIV, der großen Jobmesse für das östliche Ruhrgebiet am Freitag, …
Trauer um Dr. Jan Fritz Rettberg
Der Chef des „Chief Information/ Innovation Office“ ist tot
Die Stadt Dortmund trauert um Dr. Jan Fritz Rettberg: Der 43-jährige ist am Freitagabend, 17. Februar, nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Rettberg leitete das „Chief Information/ Innovation Office“ (CIIO) der Stadt Dortmund, und hat in …
Der neue Quartierskoordinator rennt bei der Bezirksvertretung in Eving offene Türen ein
Die Kommunalpolitik hat seit Jahren einen „Kümmerer“ gefordert
Seit Jahresbeginn hat der Stadtbezirk Eving einen Quartierskoordinator – die Aufgabe bekommen hat der frühere „Hafen-Kümmerer“ Didi Stahlschmidt. Bei Bezirksbürgermeister Oliver Stens und der Bezirksvertretung rennt „der Neue“ offenbar offene Türen ein. „Wir sehen den …
Neue Studie der Ruhr-IHKs: Die Wirtschaft im Ruhrgebiet wird immer internationaler
Erfolge im Strukturwandel und Zuwanderung sorgen für Zuwachs
Trotz verstärkter globaler Unsicherheiten, zwei Jahren Pandemie, gestörter Lieferketten und Brexit ist das Ruhrgebiet ein starker und wettbewerbsfähiger Standort, der immer internationaler wird. Mehr als 31.000 ausländische Firmen, Gewerbetreibende und Investoren aus 154 Ländern haben …
Gemeinsam die Energiekrise bewältigen: Kostenloser VHS-Vortrag zum richtigen Heizen
Seminar „Klimaschutz im Alltag – Thema Heizung“
Die massiven Preissteigerungen im Energiesektor und die Erfordernis Gas und Strom zu sparen, beschäftigen Privathaushalte im hohen Maße. Die VHS Dortmund hilft hier am 16. Februar 2023 mit dem Seminar „Klimaschutz im Alltag – Heizung“ …
Das „Sondergebiet Hafen“ ist ausgebucht
Letztes freies Grundstück geht an die Unternehmensgruppe Weise
Freude bei der Dortmunder Hafen AG: Die Vermietungs- und Verpachtungsquote in Dortmunds größtem Industrie- und Gewerbegebiet beträgt 100 Prozent. Das letzte freie Grundstück mit einer Fläche von rund 13.600 Quadratmetern wurde an die Unternehmensgruppe der …
IHK-Umfrage: Atempause in der Krise? Firmen blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft
Befragt wurden rund 140 Unternehmen mit gut 26.000 Beschäftigten
Gestörte Lieferketten, gestiegene Energiekosten, hohe Verbraucherpreise: Die Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund haben weiterhin mit den teils dramatischen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zu kämpfen. Trotzdem zeigt sich die …
Impressionen vom ersten ver.di-Warnstreik im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst in Dortmund
Beschäftigte der Stadt und von Stadttöchtern zogen zur Ratssitzung
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte am Donnerstag (9. Februar 2023) Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen …
Nach 30 Jahren sollen die Parkgebühren in der Dortmunder Innenstadt drastisch steigen
Anstieg um bis zu 200 Prozent, aber „nur“ auf bis zu 2,50 Euro pro Stunde
Wenn man lange nichts macht, wird es umso teurer. Was bei Renovierungsarbeiten gilt, gilt auch bei städtischen Projekten. 30 Jahre lang hat die Stadt Dortmund die Preise für das Parken im öffentlichen Raum nicht verändert. …
Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Kein Nahverkehr am Donnerstag in Dortmund
Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen werden bestreikt
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter am kommenden Donnerstag zu einem ersten Warnstreik auf. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen verlief ohne eine …