Nordstadt: Die Schule am Hafen bekommt hochwertige Drucker und die Patenkinder eine Nikolaus-Überraschung

Die Schule am Hafen in der Nordstadt freut sich über sieben hochwertige Laser-Drucker für die Ausstattung der PC-Räume, des Sekretariats und des Lehrerzimmers. Der regionale Telekommunikationsdienstleister Dokom21 hat sie ihnen geschenkt. Soziale Patenschaft zwischen Schule und Unternehmen …

Ehemaliges AOK-Gebäude wird für 9,7 Millionen Euro umgebaut – Studieninstitut und Verwaltung als Nutzer

Das ehemalige AOK-Gebäude im Schatten des Harenberg-City-Centers (HCC) am Königswall soll neue Heimat der Studieninstituts Ruhr (SIR) und anderer Verwaltungseinheiten werden. 9,7 Millionen Euro wird der Umbau kosten. Gebäude wird ins Sondervermögen der Stadt Dortmund …

Statt großer Träume von „Docklands Dortmund“ kommt nun eine kleinteilige Entwicklung der Speicherstraße im Hafen

Ende 2002 gab es hochfliegende Träume von den „Docklands Dortmund“: Ein Szene-Hafen mit Gastronomie, Club-Szene, Kreativwirtschaft. Die „bunte Phantasiewelt von Lang und Leutner“, schrieb damals eine Dortmunder Tageszeitung über die großen Investorenpläne. Die Träume sind …

Mieterverein und sweetSixteen zeigen Dokumentarfilm Mietrebellen: Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt

Der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. zeigt in Kooperation mit dem sweetSixteen-Kino am Montag, 24. November 2014, um 19 Uhr den Film „Mietrebellen“ und lädt im Anschluss zur Diskussion und zum Austausch mit einem der Regisseure, Matthias Coers, ein. …

IDEE Nordstadt: Beratungsnetzwerk für private Eigentümer geht 2015 mit „Haus & Grund“ in die nächste Runde

Von Joachim vom Brocke „Es ist schwierig, Kontakt zu den Hauseigentümern in der Nordstadt herzustellen“, gab Julian Mönig von Haus & Grund unumwunden zu. Gleichwohl wollen alle von IdEE-Nordstadt, dem Beratungsnetzwerk für private Immobilieneigentümer, nichts …

Das Dortmunder Bündnis „Umfairteilen“ ist reaktiviert

Die Dortmunder Gruppe des Bündnisses „Umfairteilen“ hat sich reaktiviert. Das Bündnis setzt sich für eine gerechte Umverteilung von oben nach unten ein und fordert daher die rasche Wiedereinführung der Vermögenssteuer sowie eine einmalige Vermögensabgabe für große Vermögen. Bündnis …

EDG startet eine Schwerpunktaktion mit einer zusätzlichen Nachmittagsschicht in der Nordstadt

Bewohnerinnen und Bewohner des Brunnenstraßen-Viertels nutzten am Samstag das Angebot einer „Sperrmüllaktion“. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten sie unmittelbar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung am Flensburger Platz Sperrmüll-Gegenstände abgeben. Mitarbeiter der Entsorgung Dortmund GmbH, …

Atlantis im Dortmunder Hafen: Die Union-Vorstadt

Von Helmut Lierhaus Wer sich auf eine Spurensuche der 1961 abgerissenen Union-Vorstadt im Hafengebiet begeben würde, könnte hinter dem Alten Hafenamt zwischen Drehbrücken-, Kanal- und Schäferstraße noch auf alte Bordsteine, Straßenfragmente und Mauerreste stoßen. Diese Straßen begrenzten …

Stahlgeschichte: Spezial-Schutzkleidung als Thema für das Museumsgespräch im Hoesch-Museum

Das Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, lädt am Donnerstag, 13. November um 18.30 Uhr, wieder herzlich ein zum Museumsgespräch mit dem Thema „Körperschutzkleidung bei Hoesch“. Umgang mit feuerflüssigen Massen als Gefahrenquelle im Stahlwerk In der Eisen- und …