Der Ist-Zustand des Dortmunder Hauptbahnhofs löst bei Planungsdezernent Ludger Wilde nicht gerade Begeisterungsstürme aus – er ist keine schöne Visitenkarte für die Stadt. „Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck“, sagt Wilde mit …
Wenig schmeichelhaftes Tor zur Stadt: Bürgerbeteiligung zur Umfeldgestaltung des Hauptbahnhofs geplant
Die IG Metall ist bereit für die nächste Eskalationsstufe: Im Tarifkonflikt bei Metall und Elektro drohen ganztägige Streiks
Im Tarifstreit mit den Arbeitgebern zeigte sich die IG Metall in Dortmund kämpferisch. Gut über tausend Beschäftigte aus 23 Unternehmen in Dortmund und Lünen zogen vom Gewerkschaftshaus am Ostwall zum Sitz des Unternehmensverbandes der Metallindustrie …
FOTOSTRECKE: Die Kundgebung zum 1. Mai war wertvoll wie selten – Aber die Massen bleiben dem politischen Teil fern
Von Susanne Schulte „Proletarier aller Länder – vereinigt euch!“ Diesen Aufruf haben die TeilnehmerInnen der Mai-Kundgebungen in Dortmund wohl seit Jahren nicht vom Hauptredner der Veranstaltung gehört. André Hemmerle aus dem Vorstand der Nahrungsmittel-Gewerkschaft in …
Ehrenamtliche erschaffen in der Nordstadt ein bundesweit bedeutsames Museums-Mekka für Industrielack
Von Alexander Völkel Wenn ein Museum als das „Deutsche“ firmiert, geht es um die nationale Bedeutung, eine Einmaligkeit oder auch um „das erste“ seiner Art. Davon gibt es in Dortmund einige. Das Deutsche Fußballmuseum ist …
Tarifstreit: Einigung im Öffentlichen Dienst – Warnstreiks in Metall- und Elektroindustrie haben begonnen
Der eine Tarifstreik endet, der andere gewinnt an Fahrt: Während sich die Verhandlungspartner im Öffentlichen Dienst in der dritten Runde geeinigt haben, geht der Streit in der Metall- und Elektroindustrie jetzt erst richtig los. Pünktlich …
Dortmund bereitet sich auf ein riesiges Friedens- und Stadtfest vor: „DORTBUNT – Eine Stadt, viele Gesichter“
Die Planungen für „DORTBUNT – Eine Stadt, viele Gesichter“ gehen in die heiße Phase. Am kommenden Wochenende soll das ganz besondere Stadtfest steigen. Am 7. und 8. Mai 2016 zeigt die Stadt Dortmund ihre bunte Vielfalt. …
„Deutschland sagt Sorry“ für Hartz IV: KünstlerInnen überraschen Arbeitsagentur und JobCenter mit Flashmob
Ein gelungener Coup für „Die Populistinnen“, das Berliner Künstler-Kollektiv „Peng!“ und das Schauspiel Dortmund: Nach ihrem bundesweit beachteten Start der Internet-Aktion „Deutschland sagt Sorry“ gab es nun eine erfolgreiche Performance in den Räumen von Arbeitsagentur …
Der Dortmunder Haushalt für 2016 ist genehmigt – Ein 205 Millionen Euro schweres Konjunkturprogramm kann starten
Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt: Die Bezirksregierung erteilt die Genehmigung. Und weil das für Ruhrgebietsstädte so ungewöhnlich ist, überbrachte Regierungspräsidentin Diana Ewert die frohe Kunde persönlich. Stadt kalkuliert für das Jahr 2016 mit einem …
Rat Dortmund entscheidet über Jobperspektiven für Langzeitarbeitslose – AfD und FDP sind dagegen
Der Rat entscheidet am Donnerstag über die Weiterführung der kommunalen Arbeitsmarkt-Strategie bis zum Jahr 2020 (KAS 2020). In einer gemeinsamen Sitzung von Wirtschafts- sowie Arbeits- und Sozialausschuss wurde die Strategie diskutiert, mit der vor allem …
Fotostrecke: Mit Trillerpfeifen und Luftschlangenkanonen forderten rund 8000 Verdi-Beschäftigte mehr Lohn
Von Joachim vom Brocke (Text) und Leopold Achilles (Fotos) Obwohl das Wetter alles andere als streikfreundlich war, beteiligten sich dennoch insgesamt rund 8000 Verdi-Mitglieder am Warnstreik. Sternförmig waren die TeilnehmerInnen mit Fahnen und „Wir sind …
Optimaler Start in die Selbstständigkeit: Neuer GründungsCampus soll in der Nordstadt entstehen
Dortmund soll einen „GründungsCampus“ bekommen, der alle Angebote der Wirtschaftsförderung zum Thema Gründung und Selbstständigkeit in einem Haus bündelt. Möglichst in der Nordstadt in der Speicherstraße oder der Gegend um den Borsigplatz soll das Zentrum für Gründungsinteressierte …
Eine 92 Millionen-Euro Investition in Bildung: Feierliche Eröffnung der Berufskollegs im Schatten des Dortmunder U
Die feierliche Eröffnung der neuen Berufskollegs am Dortmunder U wurde in dem neuen großen Veranstaltungssaal mit vielen Ehrengästen gefeiert. Der Schulbetrieb an den beiden neuen Kollegbauten – Robert-Schuman- und Robert-Bosch-Berufskolleg – läuft schon seit kurzer Zeit. …
Am Mittwoch ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Arbeit: „Zeit für mehr Solidarität“ in der Stadtkirche St. Marien
Flüchtlinge sind das Thema bei dem ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Arbeit. Dazu laden der Evangelische Kirchenkreis, die Katholische Stadtkirche und der DGB Dortmund-Hellweg gemeinsam mit der Evangelischen Männerarbeit und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung am Mittwoch, …
Ganztägiger Warnstreik im öffentlichen Dienst: Am Mittwoch fahren keine Busse und U-Bahnen in Dortmund
Unmittelbar vor der dritten Verhandlungsrunde ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten von Bund und Kommunen zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab …
Hoher Preis für billig und chic: Veranstaltung zu „Hungerlöhne für Textilarbeiterinnen“ in Osteuropa und der Türkei
Um „Hungerlöhne für Textilarbeiterinnen“ geht es bei der Veranstaltung des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) am Mittwoch, 27. April, ab 19.30 Uhr im Reinoldinum (Schwanenwall 34). Unmenschliche Arbeitsbedingungen gibt es auch in der …