Von Carmen Radeck/ruhrgründer.de Eigentlich hatte der Dortmunder Tischfußballer Jens Uhlemann – ein überzeugter Nordstadtädter – nur nach einer Möglichkeit gesucht, Kicker-Turniere aus NRW live im Internet zu übertragen. Nicht mal ein Jahr nach seinem ersten …
SERIE Dortmunder Gründerszene (3): Mit „Tablesoccer.TV“ macht Tischfußballer Jens Uhlemann sein Hobby zum Beruf
SERIE Dortmunder Gründerszene (2): Das Label „Bambule“ bietet Mode für Kinder mit und ohne Behinderung an
Von Carmen Radeck/ruhrgruender.de Die Dortmunder Grafik Designerin Sabine Gröne hat ein Fashionlabel für ganz besondere Mode gestartet. Mit Bambule Kids überträgt sie den Inklusions-Gedanken in die Mode und gestaltet Kleidung für Kinder mit und ohne Behinderung. …
Zwölfter Jahrestag der Dortmunder Montagsdemonstration: „Weg mit Hartz IV – Montag ist der Tag des Widerstands!“
Die Dortmunder Montagsdemo, „Weg mit Hartz IV – Montag ist der Tag des Widerstands!“ begeht am Montag, 22. August, ihren zwölften Jahrestag mit einer „Geburtstagsfeier“ am Europabrunnen. Wie jeden Montag ist der Beginn 18 Uhr. 12 …
SERIE Dortmunder Gründerszene (1): „MySugardaddy” – Neben dem Konzern-Job das eigene Startup gegründet
Von Carmen Radeck/ruhrgruender.de Bis vor kurzem waren Thorsten Engelmann und Philip Cappelletti noch Kollegen bei Thyssen-Krupp. Dann kamen sie auf die Idee, sie könnten neben dem Job ihr eigenes Ding starten und ein Startup gründen. …
„Aktiv statt passiv“ wirkt offenbar in Dortmund: Jobperspektive für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge
Um Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose ging es bei dem Besuch von Nordrhein-Westfalens Minister für Arbeit, Integration und Soziales, Rainer Schmeltzer, in Dortmund. Besuch bei der Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen e.V. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Jobcenters Dortmund, Frank …
„Fair Friends“: Über 80 Dortmunder Unternehmen und Einrichtungen setzten sich für Nachhaltigkeit ein
„Bewusst wie“ – über 80 Dortmunder Unternehmen und Einrichtungen setzten sich für Nachhaltigkeit ein. Deshalb lädt das Dortmunder CSR-Netzwerk zum Besuch der vom 1. bis 3. September 2016 in den Westfalenhallen stattfindenden Messe für nachhaltiges Wirtschaften …
Informationstour durch den Pott: Vizekanzler Sigmar Gabriel zu Besuch im Biomedizin-Zentrum in Dortmund
Von Stella Venohr Wie erwartet poltert Sigmar Gabriel direkt los. Wer behaupte, das Gründerprogramm „exist“ würde nicht weiter finanziert „verbreitet dummes Zeug“. Der Vizekanzler und Wirtschaftsminister befindet sich auf einer Tour durchs Ruhrgebiet. Am Dienstag …
Umsetzung des neuen Betriebsstättenkonzeptes von Stadt und EDG schreitet voran: Grundsteinlegung am Sunderweg
Der Grundstein ist nicht nur sprichwörtlich gelegt: Auf dem Gelände der zukünftigen Betriebsstätten des Tiefbauamtes und des Eigenbetriebs Stadtentwässerung am Sunderweg in Hafennähe fand die feierliche Grundsteinlegung für den ersten großen Gebäudekomplex statt. Gemeinsames Betriebsstättenkonzept von …
Die sechste Auflage des Hafenspaziergangs lockt am 27. August mit 63 Veranstaltungen an 35 Orten in die Nordstadt
Wer hätte gedacht, dass der „Hafenspaziergang“ mal so groß werden könnte? Die Ideengeber – Cornel Alex („Subrosa“), Oliver Buschmann (Herr Walter“), Friedlich Laker (Pauluskirche & Kultur) sowie das Quartiersmanagement jedenfalls nicht. „Das hätten wir nicht …
„Junkyard“ Dortmund: Wie aus einem Schrottplatz eine neue Konzert-, Szene- und Event-Location in der Nordstadt wird
Von Alexander Völkel Kann man eine Kultureinrichtung „Junkyard“ – also „Schrottplatz“ – nennen? Man kann. Vor allem, wenn sie mal einer war – und auch optisch bleiben soll. In der Nordstadt – an der Ecke …
Die fünf Tonnen schwere Kunstinstallation „well,come“ von Urbane Künste Ruhr im SAZ Dortmund im Hafen ist eröffnet
Von Simone Melenk Der Freizeitwert des Dortmunder Hafens lässt sich deutlich steigern, wie wir wissen. Bis 24. September lockt jetzt aber ein ungewöhnliches Kunsterlebnis ans Wasser – Abfahrt neben der „Tyde“. Bitte einsteigen! Urbane Künste …
Fusion von ThyssenKrupp und Tata Steel: Poschmann macht sich für den Erhalt der NRW-Stahlstandorte stark
Mit Blick auf die Fusionsgespräche zwischen ThyssenKrupp und dem indischen Stahlkocher Tata Steel macht sich die Dortmunder Bundestagsabgeordnete und stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Sabine Poschmann für den Erhalt aller Stahlstandorte in NRW stark. Erneute …
ARBEIT und Ausbildung (11): Teach First und Post unterstützen Flüchtlinge – Zukunftswerkstatt zum Thema Berufseinstieg
MitarbeiterInnen der Deutschen Post in Dortmund haben in Zusammenarbeit mit der Teach First Deutschland verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt. An der Zukunftswerkstatt zum Thema Berufseinstieg in der Anne-Frank-Gesamtschule nahmen rund 50 SchülerInnen mit überwiegend wenig Deutschkenntnissen teil, viele …
Projekt „LEERE_FÜLLE“: Drei Städte, drei Parcours, eine Ausstellung und viele Künstler auf der Suche nach Räumen
Drei Städte, drei Parcours, eine Ausstellung und ein Preview mit vielen Künstlern aus allen Sparten auf der Suche nach leeren und überfüllten inneren wie äußeren Räumen. Bis November 2016 findet im Dortmunder Unionviertel, im Quartier City-Nord.Essen …
SERIE Arbeit und Ausbildung (10): Es gibt für alles eine Lösung – Soziale Arbeit vor Ort stärkt KundInnen im Jobcenter
Nicht immer dreht sich bei dem Thema Arbeitslosigkeit alles nur um die Aspekte Alter, Bildung oder Herkunft. Oft gibt es ganz andere Faktoren, die einer Arbeitsaufnahme im Wege stehen können. Was passiert etwa, wenn ein …