Schwere Schlappe vor Bundesverwaltungsgericht: Leipzig kippt die umstrittene Wettbürosteuer der Stadt Dortmund

Schmerzhafte Schlappe vor Gericht: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die umstrittene Wettbürosteuer der Stadt Dortmund gekippt. Die Ausgestaltung in der jetzigen Form sei unzulässig, urteilten die Bundesrichter. Die Stadt verfolgt mit der Steuer zwei Ziele: …

Volkswohlbund-Versicherung stellt Pläne für Erweiterung der Hauptverwaltung vor – Neubau soll bis Anfang 2019 fertig sein

Von Leopold Achilles Erst vor sechs Jahren ist die Hauptverwaltung der Volkswohlbund-Versicherung am Südwall fertig geworden. Dennoch rollen am Südwall (Ecke Elisabethstraße) schon seit geraumer Zeit  wieder die Bagger. Der Grund: Das Unternehmen hat einen alten …

DEW21 hat erstmals eine Chefin: Heike Heim steht an der Spitze des kommunalen Versorgungsunternehmens

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) hat eine neue Chefin: Heike Heim hat ihre Arbeit als neue Vorsitzende der Geschäftsführung des heimischen Energieversorgers angetreten. Im April hatte der Dortmunder Rat die bisherige Vorstandsvorsitzende der Energieversorgung …

Zuwanderung aus Südosteuropa: Diskussion über hungrige Schulkinder, ortsfernen Unterricht und unsichtbare Erfolge

Die Zuwanderung aus Südosteuropa („EU2-Zuwanderung“) war – bevor der Zuzug der Flüchtlinge kam – eine große Herausforderung. Das ist sie noch immer. Allerdings haben viele Maßnahmen und Programme gegriffen. Einen Überblick über die Aktivitäten gibt …

Stadt will die Parkplätze am Klinikum-Nord kostenpflichtig machen – Depot und Anlieger sorgen sich vor Parkdruck

Die Stadt Dortmund will den Parkplatz am Klinikum-Nord künftig bewirtschaften. Sie verspricht sich davon knapp 200.000 Euro Einnahmen pro Jahr. Allerdings hat sie dabei nicht ausreichend berücksichtigt, welche Auswirkungen diese plötzliche Gebührenpflicht der fast 300 …

FOTOSTRECKE: Startschuss für die Internationale Woche – Das 19. Münsterstraßenfest litt unter dem schlechten Wetter

Das Münsterstraßenfest bildet den traditionellen Auftakt der Internationalen Woche in der Nordstadt von Dortmund. Der Integrationsrat der Stadt und die Interessensgemeinschaft Münsterstraße arbeiten dabei Hand in Hand. Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm die offizielle Eröffnung vor. …

Das „KALEIDOSKOP“ zeigt noch bis zum 25. August die Fotoausstellung „Unionviertel“ von Eisenhart Keimeyer

Von Leopold Achilles Das „KALEIDOSKOP“ an der Wilhelmstraße in Dortmund zeigt bis zum am 25. August die Fotoausstellung „Unionviertel“ von Eisenhart Keimeyer. Im „Raum für Gespinste“ sind drei unterschiedliche Fotografieserien über den Dortmunder Stadtteil Unionviertel zu …

Gute Nachrichten für 100.000 Bezieher von Sozialleistungen in Dortmund: Bessere Möglichkeiten bei der Wohnungssuche

Gute Nachrichten für die rund 100.000 BezieherInnen von Hartz IV, Asylleistungen und Sozialgeld in Dortmund: Die Stadt passt erstmals seit Einführung der umstrittenen Hartz-IV-Gesetze im Jahr 2005 die sogenannte „Angemessenheitsgrenze“ an. Diese legt fest, wie …

Erste Arbeitgeber-Ehrung in Dortmund: BA-Chef Scheele würdigt Engagement gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Der wirtschaftsstrukturelle Wandel Dortmunds vom montandominierten Produktionsstandort zu einem modernen zukunftsorientierten Dienstleistungsstandort wurde zu einer Aufgabe, die es über mehrere Jahrzehnte zu bewältigen galt. Heute ist sie weitestgehend abgeschlossen und Dortmund steht für neue Technologien, …

Verwaltung empfiehlt der Politik eine Beteiligung der Stadt Dortmund an der EURO 2024 – hohe Einnahmen erwartet

Der Verwaltungsvorstand hat die Weiterleitung einer Vorlage beschlossen, in der den politischen Gremien die Beteiligung Dortmunds am Nationalen Verfahren zur Fußball-Europameisterschaft 2024 empfohlen wird. Mit der Annahme dieser Empfehlung würde Dortmund endgültig „seinen Hut in …