Es steckt viel Liebe und vor allem viel Handarbeit in den Puppen und Lätzchen, den Taschen und Handyhüllen. Betriebswirtschaftlich würde sich die Produktion nicht rechnen. Doch darum geht es ja auch nicht in der „Rackerstube“ …
Die Rackerstube: Eine Produktionsschule und ein Geschäft für Kinderkleidung und Spielzeug in der Nordstadt
Impressionen von der Westfalenhütten-Baustelle – Kanalbau an der Brackeler Straße geht ab heute in die nächste Runde
Im Norden Dortmunds, östlich des Freibades Stockheide, zwischen der ehemaligen Westfalenhütte und dem Bundesbahngelände, entsteht im Auftrag der Stadtentwässerung Dortmund eine ca. 500 Meter lange Entwässerungsleitung mit Durchmessern zwischen einem und zwei Metern. Die Leitung …
Kanalbauarbeiten in der Brackeler Straße: Östlich vom Freibad Stockheide sind 900 Meter ab Montag nur einspurig
Im Norden Dortmunds, östlich des Freibades Stockheide, zwischen der ehemaligen Westfalenhütte und dem Bundesbahngelände, entsteht im Auftrag der Stadtentwässerung Dortmund eine ca. 500 Meter lange Entwässerungsleitung mit Durchmessern zwischen einem und zwei Metern. Die Leitung …
1.000 VersandmitarbeiterInnen gesucht: Amazon beginnt mit der Personalsuche für das neue Logistikzentrum in Dortmund
Im Herbst wird das neue Amazon Logistikzentrum in Dortmund seinen Betrieb aufnehmen. Deshalb beginnt Amazon nun mit den ersten Bewerbungsverfahren für etwa 1.000 VersandmitarbeiterInnen, die in den nächsten Monaten eingestellt werden sollen. Während das Unternehmen …
Trotz Sanierung platzt die Anne-Frank-Gesamtschule aus allen Nähten – Abriss des ehemaligen Krankenhauses geplant
Seit drei Jahren wird an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt gebaut. Rund, 16,1 Millionen Euro wurden veranschlagt, um die verschiedenen Bauteile in mehreren Abschnitten zu sanieren und zu modernisieren. Rund zwei Millionen Euro günstiger als …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Borussia-Brauerei – eine kurze Geschichte mit langem sportlichen Nachhall
Von Klaus Winter Der Ausdruck „bescheidene Anfänge“ kommt einem nicht in den Sinn, wenn man einen Blick auf die Steigerstraße im Sommer 1885 wirft, wo gerade eine Brauerei im industriellen Maßstab errichtet wurde. Ein mehrstöckiges …
„Nacht der klugen Köpfe“ in Dortmund: Museumsnacht lockt zum Informieren, Amüsieren, Mitmachen und zuhören
Von Joachim vom Brocke Mit blauen und gelben Leuchtarmbändern, die sogar blinken können, geht’s durch die „Nacht der klugen Köpfe“. Mit einem vollen Programm an 50 Spielorten lockt die 17. Auflage BesucherInnen aus der gesamten …
Transnationales Ensemble Labsa eröffnet „Tommorow Club – Kiosk Edition“ mit Theater, Musik und Workshops
Von Ole Steen Unter dem Motto „Kunst schafft Realitäten“ beginnt am Samstag, 15. Juli 2017, die Eröffnungswoche der TOMMOROW CLUB – KIOSK EDITION des transnationalen Ensembles Labsa. Das Ensemble besteht aus jungen Dortmundern mit oder …
Enttäuschung in Dorstfeld: Rat der Stadt Dortmund stimmt mit großer Mehrheit für den Westbad-Neubau in Wischlingen
Allen Bürgerprotesten zum Trotz: Der Dortmunder Rat hat beschlossen, dass Westbad im Revierpark Wischlingen neu zu errichten. Bis zur Fertigstellung des Neubaus soll das marode alte Westbad im Dorstfelder Kortental in Betrieb bleiben – falls …
Ungewöhnliche Fassadengestaltung: Phantastische Tiere an der Kinderstube und ein Denkmal für die Edelweiß-Piraten
Die Bauarbeiten befinden sich auf der Zielgeraden: Der Umbau und die Sanierung in der Schleswiger Straße 40 in der Dortmunder Nordstadt ist fast abgeschlossen. Augenfällig ist die ungewöhnliche Fassadengestaltung der beiden AWO-Immobilien: Ein rot-weißes Haus …
Der neue Rhein-Ruhr-Express ist bereits auf der Schiene – zumindest im Siemens-Testzentrum im Kreis Heinsberg
Von Roland Klecker Den Dichtheitstest hat er auf jeden Fall bestanden, das Vorserienmodell des RRX. Das Kürzel steht für Rhein-Ruhr-Express – so heißt der neue Elektrotriebzug von Siemens, der in 18 Monaten den Fahrgastbetrieb aufnehmen …
Erhöhte „Angemessenheitsgrenzen“ für die Unterbringung von rund 100.000 DortmunderInnen treten zum 1. August in Kraft
Schneller als erwartet sollen die neuen „Angemessenheitsgrenzen“ für die Unterbringung von rund 100.000 BezieherInnen von Hartz IV, Asylleistungen und Sozialgeld in Dortmund gelten. Schon zum 1. August sollen die höheren Sätze Anwendung finden. Der Sozialausschuss …
Bewerbung an den DFB: Dortmund wirft für die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 seinen Hut in den Ring
Die Stadt Dortmund wirft für die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 ihren Hut in den Ring. Nach dem Sonderältestenrat hat auch der Finanz-Ausschuss mit großer Mehrheit grünes Licht gegeben, sich als Austragungsort von EM-Spielen zu bewerben. Die Stadt …
Jahresbilanz 2016: Dortmunder Hafen verzeichnet rund elf Prozent weniger Güterumschlag per Schiff und Bahn
Als „stabiles“ Ergebnis bezeichnet der Dortmunder Hafen seine Jahresergebnisse für das Jahr 2016. Doch drei Zahlen springen ins Auge: Der Güterumschlag von Schiff und Bahn in Summe liegt nur noch bei 4,83 Millionen Tonnen – ein …
Jobcenter Dortmund eröffnet neuen Standort in der City: Regionalbereich „Nordwest“ schließt für Umzug drei Tage
Im Jobcenter Dortmund steht ein Umzug an. Der Regionalbereich „Nordwest“ zieht aus dem Gebäude der Agentur für Arbeit an der Steinstraße 39 aus und wird zukünftig in der neuen Liegenschaft an der Kampstraße 49 zu …