Von Angelika Steger Viele Bewohner*innen sind nicht in die Parzelle im Depot, dem Tagungsort für „Garten statt ZOB“ gekommen. Im Tagungsraum sind Stühle aufgestellt, zu Beginn spricht die Kulturwissenschaftlerin Meike Spitzner vom Wuppertal-Institut, Forschungsbereich Mobilitäts- …
Eigene Ideenwerkstatt von „Garten statt ZOB“: Viel Potential, aber wie wird die Hauptbahnhof-Nordseite aussehen?
NGG fordert gleiches Geld für gleiche Arbeit: In Dortmund verdienen Frauen rund 380 Euro weniger als Männer
Sie arbeiten genauso lang, ziehen aber beim Verdienst den Kürzeren: Frauen, die in Dortmund eine Vollzeit-Stelle haben, verdienen rund 380 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum …
Münsterstraße bekommt Flüsterasphalt: Vollsperrungen an fünf Wochenenden und monatelange Einspurigkeit geplant
Der Nordstadt „droht“ eine große Baustelle: Zwischen Mai und wahrscheinlich September soll der Fahrbahnbelag auf der Münsterstraße zwischen Mallinckrodt- und Lortzingstraße erneuert werden. Unter der Woche wird der Verkehr einspurig durch die Baustelle geführt. An …
Schlechte Nachrichten für 1.100 Caterpillar-Beschäftigte: Werke in Dortmund, Lünen und Wuppertal sollen schließen
Schlechte Nachrichten für die heimische Industrie: Die Betriebsräte (BR), IG Metall und Belegschaften der Caterpillar-Standorte in Lünen, Wuppertal und Dortmund wurden heute informiert, dass das Unternehmen beabsichtigt, alle drei Werke mit rund 1.100 Mitarbeiter*innen zu …
Coronavirus: „Es gibt keinen Grund für Besorgnis oder hysterische Reaktionen – auch nicht in der Berichterstattung“
Kein Grund zur Panik in Sachen Coronavirus: „Wir haben weiterhin keinen nachgewiesenen Fall in der Stadt Dortmund“, versucht OB Ullrich Sierau mit Blick auf Hamsterkäufe in den Supermärkten zu beschwichtigen. Selbst die Verdachtslage sei „sehr …
„Steig bei uns ein“: gute Chancen auf einen Job mit Perspektive – DSW21 stellt mehr als 70 neue Busfahrer*innen ein
Um sich auf künftige Herausforderungen personell vorzubereiten, hat DSW21 die Recruiting-Kampagne „Steig bei uns ein“ gestartet. Ziel ist es, in diesem Jahr insgesamt mehr als 70 neue Busfahrer*innen einzustellen. Im Wettbewerb um die gefragten Arbeitskräfte …
„Wir stehen links von der Mitte“ – In Dortmund neu gegründete DOS-Partei tritt zu den Kommunalwahlen 2020 an
Von Claus Stille Seit dem 1. März 2020 hat unser Land eine neue Partei. Im Biercafé West wurde die „DOS – Digital, Oekologisch, Sozial“ gegründet. Wie die gewählte Vorsitzende Nadja Reigl sagte, verortet sich die …
Dortmunds Altbürgermeister Adolf Miksch feiert seinen 80. Geburtstag: Ein Leben im Zeichen des Ehrenamtes
Altbürgermeister Adolf Miksch begeht am heutigen 2. März 2020 seinen 80. Geburtstag. Bis zur Kommunalwahl 2009 vertrat Adolf Miksch über vier Jahrzehnte den Stadtbezirk Mengede im Dortmunder Rathaus. „Nur wer aktiv mitarbeitet kann etwas verändern.“ …
Die Nachfolge von Gerda Kieninger ist geregelt: Anja Butschkau ist die neue AWO-Vorsitzende in Dortmund
Mit großer Mehrheit bestimmten 128 Delegierte auf der AWO-Unterbezirkskonferenz Anja Butschkau zur neuen Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Ulrike Matzanke und Oliver Schröer. Anja Butschkau ist für die AWO-Mitglieder und …
Das Obdachlosen-Magazin„bodo“ für Dortmund und Bochum gibt es seit 25 Jahren – das ist (k)ein Grund zum Feiern
Am 1. Februar 1995 erschien die erste Ausgabe der„bodo“. 25 Jahre und ungefähr 300 Ausgaben später ist aus dem damals ungewöhnlichen Projekt ein einzigartiges, ansehnliches Magazin für Soziales, Kultur und Geschichten – für die Region …
Mit der Reaktivierung des Schalthauses beginnt die erste Phase des Großprojekts „The Fourth Wave“ auf Phoenix-West
Seit längerem ist es etwas still geworden um das Großprojekt „The Fourth Wave“ auf Phoenix-West. Hier möchte der niederländische Investor „World of Walas“ in enger Kooperation mit der Stadt Dortmund und lokalen Wirtschaftspartnern ein modernes …
„Es muss sich grundlegend etwas in der Arbeitswelt ändern“: DGB lädt zum Frauentags-Brunch in der DAB-Brauerei
Am kommenden Sonntag, 1. März 2020, wird um 11 Uhr der traditionelle gewerkschaftliche Frauentags-Brunch der DGB-Frauen stattfinden. Dazu gibt es politisches Kabarett mit der Gruppe „BetriebsRisiko!“, die aus ehemaligen MitarbeiterInnen der ehemaligen Hoesch Stahl AG …
Arbeitsmarkt in Dortmund nimmt im Februar leicht Fahrt auf – Arbeitslosigkeit gesunken und gesteigerte Kräftenachfrage
Nach einer kurzen Winterpause hat der Arbeitsmarkt im Februar 2020 wieder leicht Fahrt aufgenommen. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen um 197 Personen auf 33.162 Personen. Dies sind jedoch 1.127 …
Die „Urban Sketchers Dortmund“ präsentieren im Hoesch-Museum einen facettenreichen Blick auf die Industriekultur
Woche für Woche ziehen die „Urban Sketchers“ (übersetzt „urbane Zeichner*innen“) durch Dortmund und zeichnen ihre Stadt. Es ist ein Angebot für Minimalisten und Freunde der „analogen“ Kunst: zumeist mit Skizzenblock und möglichst sparsamer Ausrüstung wie …
Warnstreiks gegen Löhne knapp über Mindestlohn: Starkes Signal für die Tarifrunde in der Systemgastronomie
Für die rund 120.000 Beschäftigten in Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s, Burger King, Starbucks, Nordsee & Co. fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bundesweit armutsfeste Löhne – mindestens 12 Euro pro Stunde. Nachdem die dritte Tarifverhandlung zwischen der …