Bahnhofsumbau: Das „Grüne U“ in der Nordstadt

Jetzt können sich alle Interessierten mit ihren Ideen beteiligen:

Die Gestaltung der Bahnhofsnordseite ist eines der größten Städtebau-Projekte der nächsten Jahre. Rund 640 Millionen Euro sollen hier – zumindest laut Gutachten – in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verbaut werden. Seit 2016 wird darüber …

„Klimanotstand“ – BV Innenstadt-West stellt nicht nur fest: Es ist fünf vor zwölf! – Ab jetzt soll gehandelt werden, konkret

Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel „Klimanotstand“, und das inmitten von Pandemiewellen? War da was? Wo Seuchenbekämpfung zur Verhinderung des Schlimmsten um Legitimität ringt, weil sie begleitet wird von einer invasiven Gesundheitsideologie, die Misstrauen weckt, …

„Zukunftsinvestitionen in Krisenzeiten nicht verschleppen“ – IG BAU: Dortmund investiert 111 Euro pro Kopf in Infrastruktur

Vom neuen Radweg bis zum sanierten Schuldach: Trotz sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie soll Dortmund wichtige Zukunftsinvestitionen nicht verschleppen. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik aufgerufen. Im vergangenen Jahr …

Dortmunder CDU, Grüne und Linke+ wollen Planungsstopp für Weiterbau der OWIIIa in den kommenden fünf Jahren

Es gibt in Dortmund augenblicklich eine politische Mehrheit für einen Stopp der Planungen zum Weiterbau der Schnellstraße OWIIIa. Die Stadtratsfraktionen von Die Linke+, Grünen und CDU haben gemeinsam den Antrag auf ein „Moratorium L663n/OWIIIa“ unterzeichnet. …

Steuergelder für Verkehrskosmetik? – CDU-Dortmund sperrt sich gegen geplanten Radwall: Wirtschaft und Auto vor Umwelt

Umsteigen auf klimafreundliche Verkehrsmittel im Dortmunder Innenstadtbereich? – Das ist mit der örtlichen CDU durchaus zu haben – solange motorisierter Individualverkehr und Handel nicht leiden. So der (nicht neue) Eindruck. In dieser Woche haben die …

Der Wallring in Dortmund soll umgestaltet werden: Vier Vorschläge liegen auf dem Tisch – und fürs Auto wird’s eng

Es wird langsam ernst für alle Freund*innen des innerstädtischen motorisierten Individualverkehrs: Auf dem Dortmunder Wallring sollen die Verkehre langfristig so neu organisiert werden, dass mehr Raum für Rad- und Fußverkehr, qualitativ wertigen Aufenthalt und Begrünung …

Umweltverbände schlagen Verbesserung für Radverkehr auf der Kampstraße vor – Antrag an BV Innenstadt-West

Eine einfach umsetzbare Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße in West-Ost-Richtung schlagen die Umwelt- und Verkehrsverbände ADFC, BUND, VCD in einem Antrag an die Bezirksvertretung Innenstadt-West vor, mit dem sich das Gremium wird auseinandersetzen …

Zu große Klassen und verbotene Lkw-Fahrten waren Themen in der ersten Sitzung der Nordstadt-BV nach der Wahl

Von Susanne Schulte Kaum hatte Hannah Rosenbaum nach der Wahl ihren Platz als neue Bezirksbürgermeisterin der Dortmunder Nordstadt übernommen, ging es gleich zur Sache. Wie auch in der Sitzung selbst – alle Politiker*innen und Zuhörer*innen mussten …

Aktive Teilhabe von Senior*innen: „Wir wollen nicht nur  beschützt werden, sondern Teil der Gesellschaft sein“

Von Alexander Völkel Wenn man in den Stadtrat blickt, sieht man wenig junge Menschen, kaum Migrant*innen und (fast) keine Menschen mit (offensichtlichen) Behinderungen. Dafür sieht man viele ältere Lokalpolitiker*innen. Warum braucht man dann noch einen …

Jetzt sind es sieben stationäre Blitzer: Am Südwall ist die nächste Geschwindigkeits-Messanlage ab sofort in Betrieb

Nach der Inbetriebnahme der stationären Lasermessanlage am Ostwall Anfang Januar 2019 sowie den Anlagen am Königswall, Hiltropwall und Rheinlanddamm im April 2019 wurde jetzt auch die kombinierte Geschwindigkeits- und Rotlichtmessanlage am Südwall in den Echtbetrieb …