Zum 1. Januar hat das Verkehrsunfallaufnahme-Team (VU-Team) der Polizei Dortmund offiziell seinen Dienst aufgenommen. Mit modernster Technik sind derzeit zehn Kolleginnen und Kollegen in Dortmund und Lünen sowie auf den mehr als 520 Kilometern Autobahn …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
Sieben Blindgänger werden noch heute im Westfalenpark Dortmund entschärft
Rund 200 Anwohner:innen müssen ihre Wohnungen verlassen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich des Westfalenparks wurden heute sieben Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden (6x 250 Kilogramm, 1x 500 Kilogramm). Diese müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. …
Anfang Februar sollen die Arbeiten für den Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen
Verkehrsbeeinträchtigungen durch Vollsperrung des Brückenbereichs
Anfang Februar wird das Tiefbauamt mit dem Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern und in dieser Zeit für den Verkehr leider zu Umwegen führen. Das Projekt neue Brücke …
Wallring statt Clubbing: Die Straßen in Dortmund sind wieder ein beliebter Treffpunkt
Selbst Motorenlärm direkt neben der Polizei führte nicht zur Kontrolle
Der Dortmunder Wallring erfährt abends offenbar wieder eine größere Beliebtheit. Viele nutzen den Ort, um Leute zu treffen, manche aber auch zum Rasen und Posen. Die Freizeitbeschäftigung der einen wird dabei oft zur Belästigung der …
Baustelle am Burgtor: Zentrales Nadelöhr von der City zur Nordstadt wird ab Montag gesperrt
DEW21 erneuert Fernwärmeleitungen - letzter Wallabschnitt der Osttrasse
Der „Baustellen-Frieden“ ist beendet – überall im Stadtgebiet „ploppen“ wieder Baustellen auf. Eine wichtige Verkehrsverbindung wird ab kommenden Montag (17. Januar 2022) gesperrt: Die Straße Burgtor steht dann für den Autoverkehr nicht mehr zur Verfügung und …
Dortmund Airport zieht Jahresbilanz: Trotz Pandemie 40 Prozent mehr Fluggäste als 2020
Flughafen blieb auch 2021 deutlich unter den Zahlen von 2019
Im vergangenen Jahr haben insgesamt 1.692.960 Passagiere den Dortmund Airport genutzt. Das waren 39 Prozent mehr als im Jahr 2020. Besonders beliebt: Kattowitz, Palma de Mallorca und Bukarest. Pandemiebedingt konnte der Flughafen noch nicht wieder …
Rodungsarbeiten für das neue 400 Millionen Euro teure ICE-Werk am Hafen beginnen schon
Inbetriebnahme bis Sommer 2027 - bis zu 500 neue Arbeitsplätze
Der Bau des zweiten ICE-Instandhaltungswerks in der Nordstadt gewinnt an Fahrt: Schon bis Februar 2022 sollen die Rodungsarbeiten auf dem 28 Hektar großen Areal des alten Güterbahnhofs an der Westfaliastraße beginnen. Bis Sommer 2027 soll …
Die Verwaltung schlägt neun „Velorouten“ aus den Stadtbezirken in die Dortmunder City vor
Radverkehr soll auf 82 Kilometern Strecke Vorrang bekommen
Das Thema Radverkehr polarisiert – den einen geht es nicht schnell genug, den anderen viel zu weit. Nach 2,5 Jahren Diskussionen stellt die Stadt Dortmund nun ihren Vorschlag in den Gremien zur Diskussion. Die neue …
Im Zuge der Evakuierung müssen 500 Anwohner:innen ihre Wohnungen verlassen
Blindgängerfund am Heiligen Weg in der östlichen Innenstadt
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Neubaugebiet Heiliger Weg ist heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Dieser muss noch heute (Dienstag, 11. Januar 2022) durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …
Brückenschäden: Die Sauerlandlinie bleibt bei Lüdenscheid für mindestens fünf Jahre gesperrt
Massive Auswirkungen auf Wirtschaft und Pendler:innen im Ruhrgebiet
Die Sperrung der Talbrücke Rahmede der A 45 bei Lüdenscheid ist auch für Dortmund – Wirtschaft, Pendler:innen und Reisende – seit Anfang Dezember 2021 eine massive Belastung. Wegen Brückenschäden ist die wichtige Sauerlandlinie gesperrt. Doch …
Fahrplanwechsel bei DSW21 zum 10. Januar 2022
Es gibt nur kleine Änderungen im Busbereich in Dortmund
Beim Fahrplanwechsel der DSW21 in Dortmund am 10. Januar 2022 werden kleinere Anpassungen im Busbereich durchgeführt, die sich unter anderem aus geänderter Nachfrage, durch Baumaßnahmen und durch Anregungen von Fahrgästen und Mitarbeitenden ergeben. Diese betreffen …
Die Silvesternacht 2021/2022 war die ruhigste in der Dortmunder Feuerwehrgeschichte
Polizei und Ordnungsamt mussten nur wenige Verstöße ahnden
Es war eine ruhige Silvesternacht in Dortmund. Für die Dortmunder Feuerwehr war es sogar der ruhigste Jahreswechsel, den sie je erlebt hat. Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt kontrollierten örtliche Böller- und Ansammlungsverbote. Doch auch in …
50 SUV mit platten Reifen in Dortmund – Klimaaktivist:innen bekennen sich zur Aktion
Polizei sucht nun wegen zahlreicher Sachbeschädigungen Zeug:innen
In den vergangenen Monaten gab es eine Vielzahl von „Guerilla-Aktionen“ von selbst erklärten Klimaaktivist:innen. Zumeist waren es Straßenblockaden oder provokante Aktionen, mit denen sie Zeichen setzen gegen Umweltzerstörung oder den menschengemachten Klimawandel – oder aber …
Achtung: Im Januar 2022 wird ein großer Teil der alten Papierführerscheine ungültig
Rund 30.000 Führerscheine müssen in Dortmund noch erneuert werden
Der Umtausch der Papierführerscheine (graue und rosa „Lappen“) schreitet weiter voran. Ab dem 19. Januar 2022 werden die Papierführerscheine der Dortmunder*innen, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind, ungültig. Bis 2033 soll der Umtausch aller Papierführerscheine …
DSW21 sorgt auch an Weihnachten und zum Jahreswechsel für Mobilität in Dortmund
In den Ferien gilt 3G in Bus und Bahn auch für Schüler:innen
Auch in diesem Jahr sorgt DSW21 für sichere Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen sowie zum Jahreswechsel. Auf den Buslinien werden tagsüber mehr Fahrten angeboten als in den Vorjahren, außerdem fährt der NachtExpress in den beiden Nächten …