Bereits seit dem 21. Juni erneuert DSW21 am Körner Hellweg insgesamt rund 630 Meter Gleis zwischen der Einmündung »Am Zippen« und der Kreuzung »Berliner Straße«, außerdem finden zwischen den Hausnummern 44 und 48 Restarbeiten statt. …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
26.000 neue Abos abgeschlossen: DSW21 zieht positive Zwischenbilanz zum »DeutschlandTicket«
Schüler:innen profitieren ab August – Übergangslösung beim SozialTicket
Nach dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) veröffentlicht auch DSW21 seine Zwischenbilanz zum »DeutschlandTicket«. Knapp zwei Monate nach Einführungsbeginn sind demnach insgesamt rund 63.000 Fahrgäste mit dem neuen Ticketangebot im Dortmunder …
Radweg wird als Busparkplatz missbraucht
Kritik am Schienenersatzverkehr der Deutschen Bahn in der Steinstraße
„Ist das die Dortmunder Verkehrswende?“ oder „Ist das ein Radweg oder ein Busparkplatz?“ Immer häufiger bekommt Nordstadtblogger Beschwerden über parkende Busse auf dem neu angelegten Radweg in der Steinstraße – parallel zum Zentralen Busbahnhof. Busfahrer:innen machen …
Starkregen: Vollalarm für die Feuerwehr in Dortmund: 200 Pump- und Sägeeinsätze
Keine Verletzten beim Unwetter - Stadt beseitigt Sturmschäden
Am Donnerstagnachmittag und frühen Abend führte das Wetter noch zu kaum einem Einsatz der Dortmunder Feuerwehr. Dies änderte sich jedoch in der Nacht: Bis zum nächsten Morgen (8 Uhr) zählte das Team 200 …
Konkretisierung von zwei weiteren Velorouten von den Stadtbezirken Brackel und Aplerbeck
Die beiden Routen führen durch die östliche Innenstadt von Dortmund:
Die konkretisierten Pläne für die Velorouten in die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck liegen vor: Die Routen haben als Besonderheit eine gemeinsame Führung auf einer Stammstrecke in der östlichen Innenstadt zwischen dem Wallring und der Verzweigung …
„Alles andere als sozial“: Bündnis kritisiert verspätete und zu teure Sozialticket-Einführung
Der für Herbst geplante Sozialtarif ist 14 Prozent teurer als ein Jobticket:
„Es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass die Landesregierung SozialleistungsbezieherInnen in NRW das Deutschlandticket zu einem vergünstigten Preis anbieten will. Das Angebot kommt aber leider erst ab Herbst. Und zu einem Preis, der mit 39 Euro …
Nach Unfall: Ghostbike in Brackel aufgestellt
Gedenken an tödlichen Unfall - Hoffen auf bessere Radinfrastruktur
Ein Ghostbike erinnert jetzt an einen in der vergangenen Woche in Brackel tödlich verunglückten Radfahrer. Der 80-Jährige war mit seinem Rad von einem LKW auf der Leni-Rommel-Straße erfasst worden und in der Nacht danach im …
Sonntag werden zwischen 200.000 und 400.000 Menschen zur BVB-Meisterparty erwartet
Stadt, Polizei und Feuerwehr sehen sich vorbereitet - kein Public Viewing
Am kommenden Samstag wird eines von zwei gegensätzlichen Naturgesetzen für beendet erklärt. Entweder gilt: Am Ende der Bundesliga-Saison sind immer die Bayern Meister. Oder es heißt: Der BVB hat mal wieder auf dem letzten Meter …
Gedenken an verstorbenen Radfahrer: Das fünfte Ghostbike wird in Brackel aufgestellt
Ein 80-Jähriger wurde auf der Leni-Rommel-Straße von LKW überrollt
Nach einem tödlichen Verkehrsunfall wird am kommenden Dienstag (23. Mai) wird in Dortmund ein weiteres Ghostbike aufgestellt, um an einen tragischen Unfall in Dortmund-Brackel zu erinnern. Ein 80-jähriger Radfahrer war am 17. Mai auf der …
Das wird die Veloroute 5 von Hörde in die City
Verwaltungsvorstand gibt die konkretisierte Planung in den Gremienlauf:
In der vergangenen Woche hat der Verwaltungsvorstand die Einzelvorlagen für die Velorouten 2 (Scharnhorst) und 8 (Lütgendortmund) in den Gremienlauf geschickt, nun folgte nun die Veloroute 5 (Hörde). Auch diese Route war von den Mobilitätsplaner:innen …
Ab ins Gelände: Hightech-Quads erfassen den Zustand des straßenfernen Radwegenetzes
Zahlreiche Geodaten für die Arbeit des Tiefbauamtes in Dortmund
Vollbepackt mit Kameras, Scannern und Sensoren befährt ein spezielles Quad seit dieser Woche bis Ende Juni Dortmunds straßenferne Radwege. Dieses Fahrzeug ist unterwegs, um möglichst viele Details zum Zustand der Radwege zu dokumentieren. Spezielle Kameras …
Mehr Geld für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk. Und die Möglichkeit ein Fahrrad zu leasen.
Tarifkommission der IG Metall legt Abschluss vor
Für rund 20.000 Beschäftigte des Kfz-Handwerkes in NRW steigen die Löhne um 8,6 Prozent – darauf haben sich die IG Metall und Arbeitgeber in NRW geeinigt. Hinzu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von 2.500 Euro. Verdienter Ausgleich …
Die Mobilitätsplanung legt die Velorouten Scharnhorst und Lütgendortmund vor
Die Pläne für zwei weitere Hauptrouten in Dortmund wurden konkretisiert:
Während die Vorlagen zu den ersten drei Velorouten nach Eving, Hombruch und Mengede bereits die ersten Gremien durchlaufen haben, schicken die Mobilitätsplaner:innen im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt nun die nächsten zwei geplanten Velorouten auf den Weg. …
Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ verwandelte große Kreuzung in einen Spielplatz
Tausend Teilnehmer:innen bei der Aktion vor dem Dortmunder U:
Etwa tausend Kinder und Erwachsene haben am Samstag in Dortmund bessere Radwege und eine gerechte Verteilung des Platzes in der Stadt gefordert. Von der Steinstraße zog der Demonstrationszug durch das Burgtor und über den Wall …
Praxistest von „MOBILE“ nach 30 Jahren: Wie barrierefrei ist Hörde nach dem Stadtumbau?
Aktionen zum Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung
Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderung. Seit über dreißig Jahren werden an diesem Tag bundesweit durch die Aktion Mensch koordinierte Aktivitäten durchgeführt, um auf Barrieren hinzuweisen, die behinderten Menschen den …