Flohmarkt-Liebhaber:innen erwartet am Sonntag, 23. April, im Westfalenpark ein buntes Angebot. Der Flo(h)rian-Trödelmarkt öffnet von 11 bis 18 Uhr seine Türen und präsentiert Hobbytrödler*innen und Profis, die ihre Schätze aus Keller und Dachboden, Antiquitäten und …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld im KFZ-Handwerk – Warnstreiks laufen an
Deutliche Lohnsteigerung für Beschäftige und Auszubildende angemahnt:
Die IG Metall fordert „faire Entgelte und Ausbildungsvergütungen“ sowie eine soziale Komponente zum Inflationsausgleich für die Beschäftigten in Autohäusern und Werkstätten der KFZ-Branche in NRW. 8,5 Prozent höhere Entgelte werden gefordert. Die Arbeitgeberseite hat bisher …
Dortmund an „Car-Friday“ kein Raser-Magnet
Ruhiger Abend für Anwohnende in der Innenstadt und am Phoenixsee
Die Dortmunder Polizei hat am Abend des Karfreitag und in der Nacht auf Samstag (8. April) einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung verbotener Kraftfahrzeug- und Beschleunigungsrennen und szenetypischer Begleiterscheinungen durchgeführt. Es gab Kontrollstellen in der Dortmunder Innenstadt …
Vorrang fürs Rad in Dortmund: Die Pläne für drei geplante Velorouten werden konkreter
Konkretisierungen für die Strecken von Eving, Hombruch und Huckarde
Die Stadt will dem Radverkehr Vorrang einräumen. Ein wichtiger Baustein sind neun Velorouten. Die Mobilitätsplaner:innen im Stadtplanungsamt haben für drei der geplanten Velorouten die genauen Verläufe konkretisiert und dabei die zunächst angedachte Trassenführung an manchen …
Abbiegeverbot auf der Münsterstraße missachtet: Ein Auto kollidiert mit der Straßenbahn
Verkehrsunfall in der Nordstadt - Beifahrer:innen wurden leicht verletzt
Warum man nicht einfach links abbiegen sollte, wenn dies verboten ist, wurde mal wieder einen Autofahrer schmerzhaft verdeutlicht: Er stieß beim unerlaubten Abbiegen mit der Straßenbahn zusammen. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt. …
Sonderaktionen der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes in Spielstraßen geplant
Anwohner:innen können Wünsche zu den Kontrollorten mitteilen
Im Ordnungsamt nimmt die Zahl der Beschwerden bezüglich Falschparker:innen und überhöhter Geschwindigkeiten in verkehrsberuhigten Bereichen, den sogenannten „Spielstraßen, immer mehr zu. Deshalb plant die Verkehrsüberwachung auch in diesem Jahr nach den Osterferien vom 17. bis zum …
Premiere einer neuen Aktionsform der „Letzten Generation“: „Protestmarsch“ statt Klebeaktion
Klimaaktivist:innen sorgen für Stau und Polizeieinsatz am Wallring
Aktivist:innen der „Letzten Generation“ haben in der Dortmunder City am Freitagnachmittag für Stau, Aufmerksamkeit und einen großen Polizeieinsatz gesorgt. Eine unangemeldete Aktion störte zunächst den Verkehr vor dem Hauptbahnhof und bewegte sich anschließend durch die …
Vorverkauf zum »DeutschlandTicket« startet
DSW21 öffnet zwei neue Beratungsstellen in der City
Am kommenden Montag (3. April) startet DSW21 den Vorverkauf für das neue »DeutschlandTicket«. Das ab 1. Mai geltende Angebot zu einem monatlichen Preis von 49 Euro berechtigt zum Fahren im öffentlichen Nahverkehr (2. Klasse) im …
Lieferprobleme verzögernden Aufbau der Ladeinfrastruktur für die 30 Elektro-Gelenkbusse
DSW21 startet erst im Sommer mit dem „StromFahrer“-Projekt
30 nagelneue Gelenkbusse ergeben ein eindrucksvolles Bild. Das bietet sich neuerdings bei DSW21. Die Elektrobusse, die das Dortmunder Verkehrsunternehmen 2022 im Rahmen des „StromFahrer“-Projekts beim polnischen Hersteller Solaris in Auftrag gegeben hat, sind inzwischen komplett …
Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Stadtwerke-Chef setzt sich für deutlich steigende Gehälter ein
Die Verbraucherzentrale gibt Tipps bei Zug- und Flugausfällen
Am kommenden Montag wird Deutschland einen der größten Warnstreiks der letzten Jahre erleben. Die Auswirkungen werden massiv, weil der öffentliche Personennah- und Fernverkehr, die Flughäfen, Häfen und auch die Autobahngesellschaften bestreikt werden. Das könnte zu …
Am kommenden Montag werden die Warnstreiks im öffentlichen Dienst ausgeweitet
Verkehrsbetriebe, Flughäfen und Häfen sind zum Streik aufgerufen
Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. März 2023 in die dritte Runde. In Nordrhein-Westfalen sind davon 640 000 Beschäftigte bei Bund und Kommunen …
Fahrerin rammt Autos – Litfaßsäule kippt um
Flucht mit mehreren Unfällen von der Nordstadt bis nach Hörde
Eine Spur der Zerstörung und Gefährdung hinterließ am Sonntagnachmittag eine Autofahrerin von der Nordstadt bis nach Hörde: Auf der Bornstraße rammte eine Opel-Fahrerin mehrere Autos und flüchtete durch die Innenstadt bis nach Hörde. Dort schob sie …
Fast 120 Jahre Straßenbahnen in Eving
Der Geschichtsverein lädt zum Themenabend Nahverkehr ein
119 Jahre ist Eving an den Dortmunder Nahverkehr angeschlossen. Eine spannende Geschichte, die Thema des Evinger Geschichtsvereins ist. Bei dem Themenabend zum Nahverkehr unter der Leitung von Klaus Hufenbach und Wolfgang Skorvanek geht es am kommenden …
Kein neues Geld mehr: Die Nordstadt-BV stellt dem Tiefbauamt einen Denkzettel aus
Bezirksvertreter:innen fordern erst die Abarbeitung der alten Aufträge
Ein Zeichen des Protests sendet die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ans Tiefbauamt. Die Nordstadt-Politiker:innen haben abgelehnt, dem Tiefbauamt pauschal 500.000 Euro für das Jahr 2023 zur Verfügung zu stellen. Der Grund: Eine Vielzahl von Arbeiten seien noch …
Gleisbauarbeiten am Borsigplatz sorgen für Einschränkungen auf der U44 in der Nordstadt
Größere Umleitungen vom 20. März bis 2. April für den Individualverkehr
Wegen Gleisbauarbeiten auf der Linie U44 (Marten – Westfalenhütte) im Bereich Borsigplatz kommt es zwischen Montag, dem 20. März und Sonntag, dem 2. April, zu Einschränkungen im nördlichen Abschnitt der Stadtbahnlinie. Die U44 endet in …