Die evangelischen Kirchenmusiktage laden zwei Wochen lang zum Zuhören, Genießen, Mitmachen in Dortmund ein

Von Joachim vom Brocke Konzerte, Workshops, musikalische Mittagspausen – in 15 evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern (auch in Lünen) wird zu den Dortmunder Kirchenmusiktagen eingeladen. Vom 11. bis 26. November stehen zahlreiche Konzerte mit vielen hundert …

Musik-Stammtisch im „domicil“ blickt ins Brückviertel Dortmund – Live auf der Bühne steht Edy Edwards

Das Brückstraßenquartier steht im Mittelpunkt des nächsten Musik-Stammtischs des Kulturbüros Dortmund. Der Musik-Stammtisch richtet sich an alle aktiven MusikerInnen, Bands, MusikmacherInnen, VeranstalterInnen, BookerInnen, ProduzentInnen, Labels, TechnikerInnen oder Interessierte aus dem Musik- und interkulturellen Sektor. Das …

„Syrien – Ein Land ohne Krieg“: Fast vier Stunden bildgewaltige Impressionen und Wortwitz bei „Talk im DKH“

Von Claus Stille Ein ganz besonderer Abend erwartete die ZuhörerInnen beim „Talk im DKH“. Viele Menschen waren denn auch dem Ruf ins Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus (DKH) gefolgt. Moderator Aladin-El-Mafaalani kündigte eine zeitlich und stofflich umfangreiche Veranstaltung …

Streit bei „Die Rechte“: Christoph Drewer löst Parteigründer Christian Worch ab – Samstag Neonazi-Kongress in Dortmund

Von Marcus Arndt Überraschender Führungswechsel bei der Partei „Die Rechte“: Neuer kommissarischer Bundesvorsitzender ist der Dorstfelder Christoph Drewer. Christian Worch, der Gründer und Bundesvorsitzende der rechtsextremen Splitterpartei, hatte  trotz Wiederwahl die Veranstaltung in Dortmund wutentbrannt …

Ein farbenfrohes „Fest der Toten“ zu Allerheiligen: „Día de Muertos“ im Projekt-Speicher in der Nordstadt gefeiert

„Día de Muertos“ in der Nordstadt: Das Fest der Toten zu Allerheiligen stammt aus Mittelamerika und ehrt die Toten. Mit den Toten zusammen zu feiern, gehört zur präkolumbischen Kultur. Im Jahr 2003 hat die UNESCO das …

Quartiersmanagement sucht den „Engel der Nordstadt 2017“: Bis zum 27. November sind noch Vorschläge möglich

Sie sind fester Bestandteil der Nordstadt, sind die kleinen Alltagshelfer oder helfen ganz uneigennützig: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern. Oder Ehrenamtliche, die sich in Vereinen und …