Von Gerd Wüsthoff Eine sehenswerte Ausstellung ist am heutigen Freitagabend (24. 11.2017) im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund eröffnet worden. Der Südafrikaner Pieter Hugo zeigt dort „Between the Devil and the Deep Blue …
Sehenswerte Fotoausstellung von Pieter Hugo im MKK Dortmund: „Between the Devil and the Deep Blue Sea“
„Visual Agnosia“ in der Galerie Kunstbetrieb in der Nordstadt: Juliana Borinski verzichtet auf Fotoapparate
Von Joachim vom Brocke Auf Fotoapparaten, ob digital oder analog, verzichtet Juliana Borinski völlig. Sie setzt in ihren Bildern auf die vielen Prozesse der Photochemie. Über ihre Arbeit und die Entstehung ihrer Bilder hat die …
Filmemacher Marcel Ophüls zu Gast in Dortmund: Der 90-jährige Oscar-Preisträger besuchte die Fachhochschule
Die Regie ließ er dieses Mal andere führen, als Ehrengast blieb er aber ohnehin die Hauptperson: Kurz nach seinem 90. Geburtstag war der renommierte Regisseur und Dokumentarfilmer Marcel Ophüls zu Gast am Fachbereich Design der …
Donnerstag startet der Weihnachtsmarkt in Dortmund: Der größte Weihnachtsbaum strahlt erst ab Montag
Von Joachim vom Brocke Der Glühweinbecher für den am Donnerstag beginnenden Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr anthrazit mit in BVB-gelb lasiertem Inneren. Vorne stapfen Besucher über den Markt, im Hintergrund sind alle wichtigen Häuser der …
Daten-, Waren- und Menschenströme, fließende Übergänge: Diskussionsabend über das neue Amazon-Logistikzentrum
Endlose Transitschleifen, Kreisläufe verschiedener Ströme in technischen und gesellschaftlichen Prozessen unter den Voraussetzungen sich globalisierender Strukturen. Die Welt wird unübersichtlicher, die sozialen Folgewirkungen immer komplexer. Grund genug, mal näher an einem Beispiel drüber nachzudenken oder …
FOTOSTRECKE „BuntKicktGut Dortmund“: Junge Straßenkicker beenden die Saison in der Nordstadt
Die Herbstsaison von „BuntKicktGut – die interkulturelle Straßenfußballliga Dortmund“ ist mit einer Vielzahl von Spielen in der Nordstadt zu Ende gegangen. Fast 120 Kinder und Jugendliche nahmen an den Finalspielen teil. Angetreten waren vier Teams …
„Innovative Citizen“ – Festival für Freunde von Technik und Innovation zum vierten Mal im und am Dortmunder U
Für alle begeisterten FreundInnen von Technik und Innovation, die nicht ohne kritischen Blick auf die Folgen ihrer Verwendung schonungslos klotzen und sie auch nicht einfach nur konsumieren wollen: Das Festival für eine demokratischere Technik kommt …
„Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt“ zum 3. Mal in Dortmund – 120 Stände und drei Bühnen im Fredenbaumpark
Mehr als 120 Stände, Livemusik auf drei Bühnen, Greifvogel- und Feuershows – auch in diesem Jahr kommt der „Phantastische Lichterweihnachtsmarkt“ nach Dortmund. Am 23. November 2017 geht das Spektakel im Fredenbaumpark in der Nordstadt wieder …
„Sind Türkischstämmige integrationsunfähig?“ – Toprak-Fazit: Am Fuße des Leuchtturms liegt zuweilen das wahre Licht
Von Thomas Engel Wer zur Lesung der Schriftstellerin und Journalistin Menekşe Toprak kam und ein paar Biestigkeiten zwischen den Geschlechtern erwartete, wurde enttäuscht. Stattdessen: große Traurigkeit bei ihrer Romanheldin, die durch den gut gefüllten Hörsaal …
Zwischen BVB-Trainern und „Dönerstollen“: Der Adventskalender Borsigplatz öffnet wieder 24 Türchen
Von Alexander Völkel Adventskalender erfreuen sich großer Beliebtheit. Zumeist sind darin 24 süße Leckereien. Nicht so beim Adventskalender Borsigplatz: Hinter den Türchen finden sich 24 Veranstaltungen. Zum fünften Mal erscheint dieser besondere Kalender in einer …
Polizei Dortmund verbietet kurdische Demo wegen Öcalan-Bildern – Lange neuer Vorsitzender der Polizeipräsidenten
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat am Freitag (10. November) eine kurdische Demonstration in der Innenstadt verboten. Die Versammlung sollte um 13 Uhr auf dem Friedensplatz in Dortmund stattfinden. Grund des Verbots war die Weigerung, …
Ausstellung im Hoeschmuseum: Hungrige Mitarbeiter-Kinder wurden im eigenen Heim in Schledehausen aufgepäppelt
Von Joachim vom Brocke „Auf dem Berge“ hieß das Kindererholungsheim Schledehausen im Osnabrücker Land. Von 1921 bis 1935 wurde das Heim von der Dortmunder Hoesch AG betrieben. Kinder von Mitarbeitern, meist unterernährt, wurden hier aufgepäppelt. …
„Unplugged Ballads“ in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund
Unter dem Motto „Unplugged Ballads“ wird Matthias „Kasche“ Kartner Musiker um sich vereinen und ein Konzert der besonderen Art spielen. Am Sonntag, 12. November 2017, wird er ab 17:09 Uhr die Veranstaltung in der Dreifaltigkeitskirche …
Kleine und große Weihnachtspyramiden im Museum für Kunst und Kulturgeschichte geben Vorgeschmack auf das Fest
Von Joachim vom Brocke Ein Publikumsmagnet seit Jahren ist die Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße in Dortmund. Die 17. Auflage unter dem Motto „Wenn Pyramiden fliegen lernen“ wird am Freitag, …
Reise durch die Geschichte des Stadtgrüns in Dortmund: Dr. Wilhelm Grote referiert am Mittwoch in der Bibliothek
Dortmund ist eine grüne Stadt – doch wie sah sie im Mittelalter aus? Wie haben sich die Grünflächen seitdem entwickelt – und wie das Verhältnis der Dortmunder zur Natur in der Stadt? Beim nächsten „Nachmittag …















