74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: den AktivistInnen in Dortmund ist Gedenken zugleich Verpflichtung für heute

Es ist das Symbol und er war die grausamste, unvorstellbare Wirklichkeit des Nazi-Regimes: der Lagerkomplex Auschwitz-Birkenau. Zum 74. Jahrestag seiner Befreiung, am 27. Januar 1945, durch die Rote Armee organisieren engagierte BürgerInnen wie demokratische Institutionen …

Demokratische Vielfalt: 150 junge Menschen haben beim letzten stadtweiten Jugendforum über Demokratie diskutiert

In und um das Fritz-Henßler-Haus war wieder eine Menge los: Das Stadtweite Jugendforum stand Ende November 2018 unter dem Thema „Zeit für DemokratieRetter – #wirsindmehr“. Das hatten die Jugendlichen der Vorbereitungsgruppe erarbeitet. Rund 150 waren …

Positiver Rückblick und optimistischer Ausblick von OB Sierau beim Neujahrsempfang der Stadt Dortmund im Konzerthaus

Von Joachim vom Brocke Fröhliche Walzerklänge von Johann Strauß (zum Auftakt den „Kaiserwalzer“) sorgten für eine entspannte musikalische Einstimmung der fast 1.200 geladenen Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt im Konzerthaus. Die heiteren Melodien des österreichischen …

Doppelausstellung im Baukunstarchiv: Arbeiten aus Papier von Peter Dahmen und Stahlskulpturen von Sebastian Wien

Nach dem Umbau des Alten Museums am Ostwall zum Baukunstarchiv NRW präsentiert der Verein „Ostwall 7 bleibt“ Ende Februar seine erste Ausstellung im Lichthof des ehemaligen Museums am Ostwall. Unter dem Titel „Entfaltung“ werden skulpturale …

„Hier im Ruhrgebiet“: Martina Dickhut stellt bis 15. Februar ihre Foto-Malereien in der Artothek in Dortmund aus

Markante Orte aus Dortmund und dem Ruhrgebiet sind ihre Haupt-Motive: Martina Dickhut bearbeitet sie anhand von Fotos, die mit Acrylfarbe „weitergemalt“ werden. Dadurch schafft sie einen erweiterten Blick auf Orte. Ansichten des Ruhrgebiets stehen bei …

Erinnern … damit kein Gras darüber wächst – Eine Ausstellung zum Werk von Walter Liggesmeyer in Dortmund-Hörde

Von Gerd Wüsthoff Die Werke des Dortmunder Malers und Schriftstellers Walter Liggesmeyer befinden sich in nationalen und internationalen Galerien, Botschaftsgebäuden, öffentlichen Einrichtungen oder Konzernzentralen. Sein Werk zur Erinnerung an den Völkermord, den Holocaust oder die …

Cityring 2019 für Harald Becker: Dortmunder Innovator im Bildungsmanagement des Hotelgewerbes ausgezeichnet

Von Gerd Wüsthoff Die WIHOGA in Dortmund ist ein Sprungbrett für eine in der internationalen Gastronomie planbare Karriere geworden. Mit dem Cityring 2019 wurde Harald Becker, seit 2007 Schulleiter der WIHOGA und stellvertretender Vorsitzender des …

„Internationale Wochen“ in der Auslandsgesellschaft: Kultur, Musik und Innenansichten aus der EU vor der Europawahl

Von Heike Becker-Sander Kunst und Kultur, Musik und Literatur, Information und Diskussion – das alles bieten wieder die „Internationalen Wochen“ in der Auslandsgesellschaft, die in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden. Ab Mittwoch, 16. Januar, …

Dorstfeld startet ab 1. Februar ein eigenes Repair Café – Seniorenbüro und Mütterzentrum als Organisatoren

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Löchern? Wegwerfen? Denkste! Das Seniorenbüro Innenstadt-West und das Mütterzentrum Dortmund e. …

„Literatur in Dortmund“: Der Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr stellt literarische Termine in Dortmund vor

Das Faltblatt „Literatur in Dortmund“ mit seinen vielen Terminen und Veranstaltungstipps bietet wieder Einblicke in die Dortmunder Literaturszene bis zum Sommer 2019. Seit 1990 fasst es halbjährlich literarische Veranstaltungen und Institutionen unserer Stadt zusammen.Das Dortmunder …