Im Herbst 2018 gab der Konzertchor Westfalica sein romantisches Debütkonzert in der vollbesetzten Maschinenhalle der Zeche Zollern. Nun präsentiert sich das neue Ensemble der Chorakademie Dortmund mit einem frühbarocken Programm deutscher Komponisten. Am Sonntag, 17. …
Konzertchor Westfalica präsentiert barocke Vokalmusik in der Evangelischen Kirche am Markt in Dortmund-Hombruch
Deutschland und Israel als Migrationsgesellschaften: Austauschprojekt begrüßt in Dortmund Gäste aus Israel
Von Jennifer Pahlke Nahostkonflikt, Hummus, Falafel und jetzt der ESC – damit verbinden die meisten Israel. Für Deutschland kann man auch einige Stereotypen und Vorurteile aufzählen: Nazis, Weißwurst, Sauerkraut und Bier. Doch keines der Länder …
Familientage und Workshops in der Kokerei Hansa sollen Interesse am Industriedenkmal in Dortmund wach halten
Von Joachim vom Brocke Schon am Sonntag (17. März) geht es los: das beliebte Kinderprogramm auf der Kokerei Hansa an der Emscherallee in Huckarde. Von 14 bis 17 Uhr sind interessierte Familien mit Kind und …
Selfies hier und da: Das Handy und die sozialen Netzwerke sind unser ständiger Begleiter – und sie verändern uns
Keinen Schritt gehen wir heute mehr ohne unser Smartphone. Twitter hier, Instagram und Facebook da – ständig teilen wir alles mit Millionen anderer User, mit dem Wunsch, uns bestmöglich zu inszenieren. Aber dieses ständige Online-Leben …
„Dorstfeld im Gespräch“: Neue Diskussionsreihe über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien
Das Projekt ‚Quartiersdemokraten‘ und der ‚Runde Tisch für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld‘ organisieren ab April eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel ‚Dorstfeld im Gespräch‘. Mit der Reihe soll die Diskussion über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche …
Gute Stimmung und reichlich Optimismus garantiert: „Matthias Kartner & Friends live“ am Samstag im Fritz-Henssler-Haus
Auch in diesem Jahr hat das Fritz-Henßler-Haus die Veranstaltung „Matthias Kartner & Friends“ für sich gewinnen können. Kartner kehrt besonders gerne zur Stätte seiner musikalischen Wurzeln zurück. Dort, wo er 1986 das erste Mal – …
Christen und Muslime im Dialog: Seminar für JournalistInnen zum Thema Islam in Deutschland: Wer spricht für wen?
Dortmund sorgt regelmäßig für Schlagzeilen: Die Nordstadt als Ghetto, Dorstfeld als Nazi-Kiez. Und das Thema Islam bzw. Islamismus sorgt generell für Schlagzeilen, wenn von Parallelgesellschaften, Moscheebauten und einer angeblich drohenden Islamisierung des Abendlandes die Rede …
UPDATE: Auslandsgesellschaft und AWO beleuchten die Geschichte des NSU bei Veranstaltungen in Dortmund
UPDATE: Achtung: Wegen der Erkrankung des Referenten muss die NSU-Veranstaltung mit Opfer-Anwalt Carsten Ilius bei der AWO ausfallen. Sie soll jedoch nachgeholt werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest! Das Projekt „Zukunft mit Herz …
„Weil ich ein Mädchen bin“: Dortmund feiert Internationalen Frauentag 2019 im Rathaus und würdigt Einsatz von Frauen
In Dortmund stand der Internationale Frauentag unter dem Motto „Believe in yourself“. Mit Hilfe des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund haben viele Vereine, Organisationen und Verbände ein vielfältiges Programm für Frauen zusammengestellt. Neben Diskussionen, Musik, Kaffee …
Nordstadt: Im Museum arbeiten mehr als 80 Ehrenamtliche dafür, dass die Erinnerung an Hoesch und Stahl nicht rostet
Von Susanne Schulte Wer am Donnerstagmorgen das Hoesch-Museum betritt, wird zuerst von Leonore Süselbeck begrüßt. Seit 14 Jahren gehört sie zu den vielen Ehrenamtlichen, ohne die das Museum an der Eberhardstraße nicht existieren würde. Sie …
Musik-Stammtisch thematisiert das „Way Back When“-Festival und die „Check your head“-Konzertreihe in der Nordstadt
Wo gibt es neue Auftrittsmöglichkeiten für Bands? Wo gibt es Förderungen für Bands und Musiker – und wie kommt man daran? Darum geht es beim nächsten Musik-Stammtisch des Kulturbüros Dortmund, am Dienstag, 12. März, 19 …
FOTOSTRECKE: „NAMEN UND NOTIZEN“ mit 43 Beiträgen
Wir bekommen wöchentlich unzählige Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen herein, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher haben wir …
Bodensteuer statt „Grundsteuer B“ – gut für Mieter und Umwelt, schlecht für Spekulanten und Großgrundbesitzer?
Das geltende Grundsteuerrecht sei ungerecht, verwaltungsaufwändig und fördere Bodenspekulationen. Zudem wurde es 2018 in der bestehenden Form für verfassungswidrig erklärt. Darauf weisen Attac und DGB Dortmund sowie der Nachdenktreff hin – und bringen den Gedanken …
Gar nicht verstaubt und streng: die Stadtbibliothek Dortmund bietet bei der Nacht der Bibliotheken viele Mitmach-Angebote
Lange Regale mit Büchern, BibliothekarInnen, die steif und stumm an ihren Schreibtischen sitzen….. Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. So stellen sich immer noch einige Menschen das Innere einer Bibliothek …
FOTOSTRECKE: Fridays for Future am Frauentag – Schülerinnen und Schüler demonstrieren in Dortmund
Auch am internationalen Frauentag demonstrierten viele Schülerinnen und Schüler von 10 Uhr morgens an in Dortmund. Versammelt haben sie sich vor dem Dortmunder Rathaus und zogen dann weiter zur Reinoldikirche. Überall hinterließen sie Botschaften in …