Das wohl bunteste Festival im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) feiert Jubiläum: Zum zehnten Mal lädt das internationale Tanzfestival „Tanz Folk“ am Samstag, 25. Mai in und um die Leopoldstraße 50-58 ein. Kulturvereine und Folklore-Gruppen aus aller Welt …
Zehn Jahre TanzFolk: Internationales Festival lädt am 25. Mai zum bunten Fest der Kulturen ins Dietrich-Keuning-Haus
Ein neuer Ort für Begegnung und Inklusion: Richtfest am Diakonie-Zentrum der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt
Richtfest in der Kirchenstraße: der Bau des neuen Gebäudeensembles an der Pauluskirche für Inklusionseinrichtungen zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe schreitet – trotz manch vergangener Schwierigkeit – aktuell planmäßig voran. Diakonie, Lydia-Gemeinde, VertreterInnen der Stadt und Kommunalpolitik …
„Den EU-Geldern auf der Spur“: Vom U-Turm bis zum Phoenix-See – Bustour zu Förderprojekten in Dortmund
Auch beim Thema EU-Förderprojekte zeigt sich, wie weit die Union oftmals von ihren BürgerInnen entfernt ist: Vielen ist nicht bewusst, wo in ihrer direkten Umgebung überall „EU drin steckt“. Um dies – im Hinblick auf …
Wenn der BVB die Meisterschale gewinnen sollte: Großer Autokorso vom Borsigplatz bis in die City von Dortmund
Von Joachim vom Brocke Wenn, ja wenn der BVB am Samstag in Mönchengladbach die Meisterschale gewinnen sollte, dann steht auf jeden Fall die Stadt kopf. Das ist sicher. Etwa um 17.20 Uhr wird das Ergebnis …
„Stadtgespräche im Museum“: Im zehnten Jahr geht es in Dortmund um alte und moderne HeldInnen und Mythen
Von Gerd Wüsthoff Die „Stadtgespräche im Museum“ feiern mit ihrer zehnten Veranstaltungsreihe in diesem Jahr ein veritables Jubiläum. Die zehn Ringveranstaltungen vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) und der TU Dortmund kreisen um die …
Kunstprojekt „machtvoll“: Positionen aus der Kunst zum Thema „Macht“ in der Nordstadt von Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Der kunstbetrieb, Gneisenaustraße 30, in der Nordstadt von Dortmund, hat ein neues Kunstprojekt mit dem Titel „machtvoll“ initiiert. Hierbei geht es um die Positionen aus der Kunst und der KünstlerInnen mit ihren …
Reportage: Die Nordstadt-Hofmärkte haben wieder die Türen für Feilscher und Antiquitätenjäger in Dortmund geöffnet
Von Lisa König In der Nordstadt haben nun schon das vierte Jahr in Folge BewohnerInnen ihre Innenhöfe und Garagen zu kleinen Flohmärkten umgewandelt. Trotzdem habe ich erst vor kurzem das erste Mal davon gehört. Deshalb …
Zweite „Parents for Future“-Klima-Demo in Dortmund: Die Folgen sind katastrophal, die Forderungen eindeutig und klar
Mit über 600 TeilnehmerInnen und über die Grenzen von Generationen hinweg haben sich am Samstag, den 11. Mai 2019, wieder zahlreiche Menschen in Dortmund auf die Straße begeben, um eine klare Position zu den aktuellen …
Sprühen vor Eifer: In der Nordstadt arbeiten 15 Jugendliche zusammen in Graffiti-Projekt der dobeq Dortmund
Von Marian Thöne Es gibt diese Evergreens im Leben. Für manche sind es Songs von den Beatles. Für andere Casablanca, Pulp Fiction oder König der Löwen. Der Spruch Make Love, not War gehört auch in …
Dortmund wird im Sommer erneut zu Europas „Pokémon GO“-Hauptstadt – Tausende Fans freuen sich auf Pikachu und Co.
Im Juli ist es wieder soweit: Das Pokémon GO-Fest lockt BesucherInnen aus Europa und dem Rest der Welt nach Dortmund. Dieses findet vom 4. Juli bis zum 7. Juli 2019 im Dortmunder Westfalenpark statt. Nach …
„Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen“ setzt auf gemeinsames Engagement gegen Pflegenotstand in Dortmund
Barbara Granseuer ist eigentlich keine Frau der großen Worte. Sie drängt sich nicht vor Kameras und Mikrofone. Im Gegenteil: Es kostet sie sichtlich Überwindung. Dennoch erhebt die 50-Jährige ihre Stimme. Der Grund: Ihre Liebe und …
Europa ist überall – und auch ein Teil von Dir: Junge Leute werben mit Multimedia-Performance für den Urnengang
Sich an der kommenden Europawahl beteiligen? Muss das echt sein? Klappt doch alles bestens soweit. Und wenn nicht, dann liegt’s an der EU mit ihrer Bürokratie. Kein Grund also, sich weiter zu bekümmern. Die machen …
„Ramadan – Monat der Begegnung“: Interreligiöser Dialog beim ersten gemeinsamen Fastenbrechen in Dortmund
Für fünf Millionen MuslimInnen in Deutschland ist am 3. Mai – mit Beginn des Fastenmonats Ramadan – die wichtigste Zeit des Jahres angebrochen. Dabei ist der Ramadan ein Monat der Begegnung und Verbindung – auch …
Geschichte des Künstlerdorfes Laren in Holland: Ein Gefühl von Sommer im Museum Ostwall im Dortmunder U
Von Joachim vom Brocke Über ein Jahr hat es gedauert bis die Ausstellung „Ein Gefühl von Sommer“ im Museum Ostwall im Dortmunder U zusammengestellt war. Offizielle Eröffnung auf der Ebene 6, Leonie-Reygers-Terrasse, ist am Freitag …
„The Art of Skate“ in Dortmund: Internationale Ausstellung auf der UZWEI – Gemeinschaftsprojekt mit der Skate-Szene
Seit Jahren gehört der Platz vor dem Dortmunder U zu einem der zentralen Treffpunkte für die lokale Skateszene. Mit Argwohn beäugt, kommt es hier nicht selten zu Reibungen zwischen Skatenden und Nicht-Skatenden. Die Ausstellung „The …