Von Claus Stille „Ein Paukenschlag ging vor 50 Jahren durch den Dortmunder Norden, der ganz Deutschland bewegte“, so Wiltrud Lichte-Spanger, die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins. Spontane Streiks, ohne Unterstützung durch Gewerkschaften oder Parteien, begannen im …
„September 1969: Als die heile Welt zerbrach“ – Wie Malocher in Dortmund erfolgreich in den Arbeitskampf zogen
„Lucky & Fred“ – die Podcast-Gala mit Lukas Heinser und Friedrich Küppersbusch im Fletch Bizzel Dortmund
Seit fünf Jahren begeistern sie mit ihrem Podcast das Internet, jetzt trauen sich Lucky & Fred endlich in die Wirklichkeit. Mit „Lucky & Fred – Die Gala“ feierten die beiden im Schauspiel Dortmund Premiere ihrer …
Fahrradflohmarkt in der Nordstadt: Am Samstag findet der erste „Rad-Bazar“ auf dem Nordmarkt in Dortmund statt
Ein Rad-Bazar in Dortmund? Zum Auftakt der „Europäischen Woche der Mobilität“ und im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich!“ findet am Samstag, den 14. September 2019, der erste Fahrradflohmarkt im Ruhrgebiet statt. Im Zentrum des Flohmarkts …
Anfang September hat sich das „Zukunftsforum Dortmund“ für eine ökologische und soziale Stadtentwicklung gegründet
Anfang September kamen rund 100 engagierte Menschen aus den Bereichen Umwelt, Klima und Soziales und einzelne Interessierte aus der Zivilgesellschaft zum Gründungstreffen des Zukunftsforums Dortmund zusammen. In den Räumen der „Urbanisten“ im Union Gewerbehof Dortmund …
Zweites Straßenfest der Tamilen im Union-Viertel Dortmund mit traditionellen Tänzen und exotischen Kostbarkeiten
Von Laura Sommer Im Union-Viertel in Dortmund trafen am Samstag verschiedene Kulturen aufeinander. Das zweite Straßenfest der Tamilen fand dort statt. Mit scharfen Gerichten und bunten traditionellen Gewändern konnte man kurzzeitig in die tamilische Kultur …
Vergiftet Rechtspopulismus das Klima? Von der Leugnung bis hin zur Instrumentalisierung des Klimawandels
Von Marian Thöne Ob Rechtspopulismus unser Klima vergiftet? Bezogen auf die Debattenkultur oder gesellschaftliche Stimmung und Entwicklung sagen viele: ja! Und beim „echten“ Klima sieht es nicht viel anders aus. Mal leugnen die rechtspopulistischen Parteien …
Ein Hafen für alle: Friedliche Tanzdemo in Dortmund – Träume sollen nicht unter Asphalt bleiben, sondern gelebt werden
An der Katharinentreppe erklang am vergangenen Samstag elektronische Tanzmusik aus mehreren Fahrzeugen. Die Tanzdemo „Träume unter Asphalt – Stadt selber machen“ startete dort ihre Demonstration. Die Menschen, die sich dort versammelten, wollen ein Mitbestimmungsrecht für …
Ganz großes Kino auf dem Friedensplatz am Sonntagabend – John Williams-Filmmusikgala bringt Hollywood nach Dortmund
Die vierte Runde der Cityring-Konzerte in Dortmund war wieder ein voller Erfolg. Trotz durchwachsenen Wetters schafften es die KünstlerInnen das Publikum an drei Abenden mit ihren Performances zu begeistern. Waren schon die Opern- und die …
Dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen – Projekt „iResilience“ nimmt die Arbeit auf – Arbeitsgruppen starten
Städte werden lernen müssen, mit den Folgen des Klimawandels, wie Starkregen und Hitze, umzugehen. Neben der Stadtverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern ist es wichtig, dass sich auch Akteure aus den Stadtteilen, wie BürgerInnen, Unternehmen, Vereine …
Stillleben am Borsigplatz Dortmund: Als der Regen kam, spielten die Pilspicker auf der „Sunny side of the street“
Von Susanne Schulte Mittags um zwölf war die Welt auf dem Borsigplatz noch in Ordnung. Die Sonne war am blauen Himmel zu sehen und frohgemut schmückten die Vereine und Parteien, Familien und Initiativen, BVB-Fanclubs und …
Live-Musik, Ballonglühen und Sternenzauber: Lichterfest 2019 im Fredenbaumpark verspricht ereignisreichen Abend
Die Dortmund-Agentur veranstaltet auch in diesem Jahr wieder mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Dortmund und des Freundeskreises Fredenbaum das traditionelle Lichterfest im Fredenbaumpark. Es findet am Samstag, 14. September, in der Zeit von 18 bis …
Zum Welttag der Suizidprävention – Krisenzentrum Dortmund schafft Gedächtnisort für Hinterbliebene im Stadewäldchen
Es soll nicht nur ein zentraler Ort für die Hinterbliebenen jener werden, die Hand an sich legten. Mit der symbolischen Pflanzung eines Ginkgobaums – am Dienstag, den 10. September, im Stadewäldchen – will das Krisenzentrum …
Beim „Djelem, Djelem“- Festival präsentiert die Roma-Gemeinde ein sichtbares Zeichen ihrer Kultur in der Nordstadt
Im September 2019 startet wieder das Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ in Dortmund. In unterschiedlichsten Formen und Bereichen haben die Menschen dann wieder die Möglichkeit den Facettenreichtum und die Gastfreundschaft der Roma-Kultur näher kennenzulernen. Bei dem umfangreichen …
Rechtspopulismus als neue politische Normalität? Auftakt zur Veranstaltungsreihe in der Auslandsgesellschaft Dortmund
Von Claus Stille Die Veranstaltungsreihe „Populismus und Extremismus in Europa“ der Europa-Projektwochen des Europe Direct Dortmund greifen in Abendveranstaltungen für die breite Öffentlichkeit sowie in Workshops für Jugendliche gesellschaftsrelevante und politische Themen Europas auf. Sie …
Umbrüche in Kunst und Architektur: Tag des offenen Denkmals lockt mit 47 Veranstaltungen zum Thema Modern(e)
Moderne und modern – beides ist Thema beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, den 8. September 2019. An dem Tag können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr …