Von Claus Stille Am 19. September 2019 ist Dortmund in Bonn mit dem Label „StadtGrün naturnah“ in Silber ausgezeichnet worden. Das Projekt wurde im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des …
Mehr Grün statt Grau – Präsentation des silbernen Labelpreises „StadtGrün naturnah“ auf dem Hauptfriedhof
Montagsdemos: Über 30.000 Menschen unterschreiben (erfolglos) für ein Verbot der Naziaufmärsche in Dortmund
Seit Wochen marschieren Neonazis – organisiert durch die rechtsextreme Splitterpartei „Die Rechte“ – durch die Dortmunder Nordstadt. Dabei wird erneut deutlich, wofür deren Kader stehen: für eine faschistische, antisemitische, rassistische und zutiefst menschenfeindliche Politik. Dagegen …
Ein Raum für alle und alles: In der Nordstadt öffnet Samstag das „Offene Zentrum Dortmund“ seine Pforten
Besonders für die BewohnerInnen der Nordstadt, aber natürlich auch für alle Menschen in Dortmund gibt es in der Schleswiger Straße Nummer 12 ab diesem Wochenende einen neuen Treffpunkt zum kulturellen und politischen Austausch, einen Ort …
„Zwischen Seiten – zwischen Zeiten“: Steampunk-Fest im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld mit Lesungen und Workshops
Zu einem kleinen, aber feinen Steampunk-Fest in historischem Ambiente lädt das Haus Schulte-Witten (Wittener Straße 3) in Dortmund-Dorstfeld: Am Samstag, 26. Oktober 2019, sind in der Zeit von 15 bis 20 Uhr erfahrene Zeitreisende und …
Studierende der WAM-Medienakademie präsentieren das 19. XXS-Kurzfilmfestival im Roxy-Kino in der Nordstadt
Egal ob romantische Liebesfilme, packende Thriller, Nerven aufreibende Horror- Schocker oder Komödien und witzige Animationsfilme – beim Kurzfilm sind thematisch keine Grenzen gesetzt, nur kurz muss er sein. Jedes Jahr werden Kurzfilme von Filmstudenten, Hobbyfilmern …
Neuer Name: Aus dem Weihnachtsmarkt in Dortmund wird zukünftig die Dortmunder Weihnachtsstadt
Von Joachim vom Brocke Er wächst wieder gen Himmel. Der Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz. Der Grundstein für das Stahlgerüst ist gelegt. Bereits zum 23. Mal. In vier Wochen werden die bis zu acht Arbeiter des …
Lichtermeer im Fredenbaumpark Dortmund: Barrierefreier Laternen-Umzug am Big Tipi mit krönendem Feuerwerk
Unter dem Motto „Lichtermeer: ein Licht von Kind zu Kind“ organisiert der Lichtermeer e.V. in Kooperation mit der Erlebniswelt Fredenbaum, Lindenhorster Straße 6, am kommenden Freitag, 25. Oktober 2019, einen barrierefreien Lichterumzug für Kinder mit …
„Nordstadtdinner“ feiert 25. Jubiläum: Genuss, Begegnung und Austausch bei kulinarischer Entdeckungsreise
Es ist und bleibt eines der beliebtesten Veranstaltungsformate der Nordstadt und mit Abstand das leckerste – das „Nordstadtdinner“. Bereits zum 25. Mal werden Kochpaare auf die kulinarische Entdeckungsreise durch die Nordstadt geschickt und treffen dabei …
Heute wieder Neonazi-Aufmarsch und Gegenprotest in der Nordstadt – Attacke und Protest gegen „Thor Steinar“-Laden
Ein Naziaufmarsch, zwei Kundgebungen gegen Neonazis sowie eine Attacke auf den neuen Thor Steinar-Laden in der City beschäftigen Stadtgesellschaft und Polizei am heutigen Montag (21. Oktober 2019). Um 18 Uhr wieder Proteste gegen Thor-Steinar-Laden – …
„Der Himmel über der Grenze“ – Lesung & Diskussion mit Autor Said Boluri im bodo-Buchladen in Dortmund
Der 40-jährige Sozialwissenschaftler und Autor Said Boluri ist zu Gast bei bodo e.V. Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019, wird er um 19 Uhr im bodo-Buchladen am Schwanenwall 36 bis 38 aus seinem Buch „Der …
Wie die Digitalisierung den Pflegenotstand lindern könnte – Diskussion im Rathaus zwischen Chancen und Bedenken
Von Julian Napierala Digitalisierung und Pflegenotstand sind zwei Schlagworte, die im gesellschaftlichen Diskurs oft fallen. Die Ursachen des Pflegenotstands vielfältig, ebenso wie die potentiellen Gegenmaßnahmen. Wenn die Digitalisierung mit der Pflege verzahnt würde, könnte das …
Beim großen Herbstferienprogramm im Westfalenpark Dortmund feiert das Kinder-Geocaching Premiere
In den Herbstferien (12. bis 27. Oktober 2019) bietet das Regenbogenhaus im Westfalenpark wieder eine Vielzahl von Kreativangeboten an. Mit Kastanien-Eichhörnchen oder gruseligen Gespenstern kommen große und kleine Bastlerinnen und Bastler dienstags bis sonntags von …
„Bewegung ist alles“: Petra Böttcher-Reiff stellt in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark aus
„Bewegung ist alles“ – unter diesem Titel stellt die Herdecker Künstlerin Petra Böttcher-Reiff vom 20. Oktober bis 10. November in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Sie zeigt unterschiedliche Arbeiten aus den Jahren 2013 bis …
Armut in Dortmund: Menschlichkeit, Respekt und ein offenes Ohr sind die Basis für den Umgang mit Obdachlosen
Von Claus Stille Am Donnerstagnachmittag kamen anlässlich des UNO-Welttags zur Beseitigung großer Armut VertreterInnen von Dortmunder Hilfseinrichtungen an den Rathaustreppen zusammen. Vertreten waren das Gast-Haus, die Kana Suppenküche, die Suppenküche Wichern und der Verein bodo …
„Workshoptag Solidarity now!“ in der Nordstadt – wie junge Menschen mit Workshops und Aktionen Grenzen überwinden
Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag am Samstag, den 26. Oktober 2019 in der Bunten Schule und im Langen August in der Nordstadt. Die TeilnehmerInnen erwartet ein vielfältiges Programm von …