Das Konzerthaus ehrt mit György Kurtág einen der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten fünf Tage lang (2. bis 6. Februar 2020) mit einem Zeitinsel-Festival und will das Publikum mit Neuem begeistern, aber auch Kernwerke präsentieren: von seinem …
Einblicke in den Kopf eines Komponisten: Konzerthaus Dortmund lädt zum Zeitinsel-Festival für György Kurtág
Von Jugendarbeit bis Naturschutz – Die „Engel der Nordstadt“ 2019 beim Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus geehrt
Von Joachim vom Brocke „Ich wohne zwar in Wickede, doch mein Herz schlägt in der Nordstadt“ freute sich eine Besucherin auf dem Neujahrsempfang der Nordstadt im Dietrich-Keuning-Haus. Das junge Moderatorinnen-Team Özge Cakirbey und Esther Festus …
Ring frei für die Schule des Lebens: Boxteam aus Accra/Ghana besuchte das Stadtgymnasium Dortmund
Gastbeitrag von Naomi Ikhuoria Der erste Schritt in Richtung “Global Citizenship” ist gemacht. Eine Welt in der Individuen aus allen Teilen der Erde miteinander lachen, ihre Lebensweisheiten miteinander teilen und voneinander lernen. Dieser Welt sind …
Vier Monate mit dem Who is Who der deutschen Humor-Szene: „RuhrHOCHdeutsch“-Vorverkauf startet am 1. Februar
Von Claus Stille Ruhrdeutsch heißt es, sei der „märchenhafteste aller deutschen Dialekte“. Die Fans können sich freuen: vom 17. Juni bis 11. Oktober läuft wieder „RuhrHOCHdeutsch“, das größte Festival seiner Art im deutschsprachigen Raum. Präsentiert …
„Bloody Carrie“ im Theater im Depot: Junges Ensemble der Kulturbrigaden interpretiert den Horrorklassiker ganz neu
Das Junge Ensemble der Kulturbrigaden präsentiert sein neues Stück im Theater im Depot in der Nordstadt. Unter der Regie von Rada Radojcic setzen die jungen Künstler*innen ihre ganz eigene Adaption des Horrorklassikers „Carrie“ von Stephen …
„Writers in Exile“: Im Literaturhaus Dortmund sprechen verfolgte Autor*innen über den Alltag in Ungewissheit
Mit einer besonderen Lesereihe unterstützen die Fritz Hüser-Gesellschaft als Fördergesellschaft und das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt das Stipendienprogramm für verfolgte AutorInnen „Writers in Exile“ des PEN-Zentrums Deutschland. Im Rahmen des Programms werden …
Bis zu 3000 Euro Preisgeld beim Gestaltungswettbewerb für das Kulturzentrum Langer August in der Nordstadt
Der Verein „Langer August“ in der Dortmunder Nordstadt schreibt einen Gestaltungswettbewerb für den Eingangsbereich seines Vereinshauses aus. Es sollen künstlerische Entwürfe von Kreativen eingeworben werden, mit dem Ziel, die Wahrnehmung des Hauses positiv zu beeinflussen …
20 Jahre Sehnsucht: Schwullesbischer Chor „Sang&Klang:Los“ feiert Jubiläum mit zwei Konzertabenden in Dortmund
Das Kommunikations Centrum Ruhr (KCR) in der Braunschweiger Straße ist seit nunmehr 20 Jahren das Zuhause des Dortmunder schwullesbischen Chors „Sang&Klang:Los“. Ein Grund zu feiern. „20 Jahre Sehnsucht“ – ein Programm, das die musikalischen Highlights und emotionalsten …
Neue Orchideenschau im Botanischen Garten Rombergpark mit „Aussichten und Einblicken“ in Zeiten des Klimawandels
Unter dem Motto „Aussichten und Einblicke“ startet an diesem Wochenende die große Orchideenausstellung in den Pflanzenhäusern im Botanischen Garten Rombergpark. Sie wird von Samstag, 18. Januar 2020, bis zum 29. März zu sehen sein. Gäste können …
Besonderes Musikerlebnis im Deutschen Fußballmuseum – Gedenkkonzert für jüdisches Brüderpaar mit Welturaufführung
Am kommenden Samstag, 18. Januar, wenige Tage vor dem Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust, erinnern das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und das Orchesterzentrum|NRW unter Mitwirkung des Klarinetten-Duos Daniel und Alexander Gurfinkel mit einem …
Poesie als Kulturveranstaltung – die Slam-Szene in Dortmund
Von Dorothee Hoppe „Wer war denn noch nie auf einem Poetry Slam?“ – Der typische Einstieg bei so ziemlich jeder Slam-Veranstaltung. Wenn sich dann doch einige melden, erklärt die moderierende Person das Konzept noch einmal: …
Bildungswerk Vielfalt startet mit 44 Kursangeboten, einer Themenreihe für Frauen und dem „Trainer ABC“ ins neue Jahr
Das Bildungswerk Vielfalt des Verbunds der sozial-kulturellen Migrantenvereine in Dortmund (VMDO) präsentiert sein Programm für das erste Halbjahr 2020. Direkt los geht es mit der Reihe „CC Culture Connect: Zu Hause“. Erzählabende mit Geschichten und …
Ein Jahr „Fridays for Future“-Dortmund: Im Jahr der Kommunalwahlen in NRW den Druck auf die Politik erhöhen
Nach der mittlerweile neunten Demo von „Parents for Future“ am vergangenen Wochenende, steht am Freitag die nächste Klimademo in Dortmund an. „Fridays for Future“ feiert einjähriges Bestehen in Dortmund. Die Demonstration startet am Freitag, 17. …
UPDATE: Veranstaltung fällt aus! – Weltklasse Ska & Reggae in der Nordstadt bei der ersten „Ruhrpott Ska Mania“
Die Dortmunder Nordstadt hat sich nun endgültig zur internationalen Bühne für Ska & Reggaekonzerte entwickelt, auf der sich weltbekannte Topacts die Klinke oder besser gesagt die Mikrophone in die Hand geben. Nach dem erfolgreichen Jahresabschluss …
Die Welt besser verstehen: 6. Internationale Wochen in der Auslandsgesellschaft Dortmund mit Kunst, Kultur und Bildung
Literatur, Musik oder Theater, Landeskunde und europäische Politik: Von Freitag, 17. Januar 2020, bis zum 2. Februar laden die bilateralen Gesellschaften und Länderkreise zu den 6. Internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft ein. Das abwechslungsreiche Programm …