Die Zahl der Dialysepatienten in Deutschland nimmt angesichts des demographischen Wandels weiter zu. Schon heute müssen über 80.000 Menschen in Deutschland zur Dialyse, viele von ihnen sind 65 Jahre und älter. Nierenversagen führt zu Einbußen …
Aktion zum Weltnierentag im Nordstadt-Klinikum: Besucher können DaVinci-Operationsroboter ausprobieren
IBB: Eröffnung der Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ am Freitag
Birgit Jörder, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund, übernimmt die Schirmherrschaft für die Dortmunder Veranstaltungen im Rahmen der dritten Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima. „Was haben wir aus Tschernobyl und Fukushima gelernt und …
Nachwuchs-Reporter von Borsig11 im Einsatz: 70 Seiten starkes YOUNGSTERS-Magazin Vol. 2 liegt vor
Die zweite Ausgabe des YOUNGSTERS-Magazins ist frisch aus der Druckerei gekommen, und die jungen Reporter vom Borsigplatz sind mächtig stolz darauf. Erneut haben sie in und um Dortmund hinter die Kulissen geschaut und sich auf …
„Dortmund steht auf“: Eine Woche lang gibt es ein vielfältiges Programm gegen Rassismus und Diskriminierung
Der 21. März ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene „Internationale Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierungen“. Er erinnert an ein Ereignis, bei dem die südafrikanische Polizei 1960 auf friedliche Demonstranten schoss und 69 von …
Wegen Armutszuwanderung: Ausweitung des Sprechstunden für nicht krankenversicherte Kinder und Frauen
Das Sprechstundenangebot für nicht krankenversicherte Kinder und der gynäkologischen Sprechstunde für nicht krankenversicherte Frauen des Gesundheitsamtes soll ausgeweitet werden. Das schlägt der Verwaltungsvorstand dem Rat vor. Reaktion auf die Armutszuwanderung „Die Angebote richteten wir im …
Humanwirtschaftliche Debatte in der Auslandsgesellschaft geht weiter: Menschliche Wirtschaft und Krieg im Internet
Zu besprechen ist noch einiges. Aufregende, wütende Debatten stehen an, wenn sich am Mittwoch, 5. März, der Humanwirtschaftliche Diskussionskreis in der Auslandsgesellschaft trifft. Zu wenig Zeit blieb beim letzten Mal für die Debatte nach dem …
Stadtwerke übernehmen Steag komplett
Steag zum Zweiten: Begleitet von den Wirren der Energiewende, bereiten die Dortmunder Stadtwerke und ihre Partner die komplette Übernahme des fünftgrößten Energieerzeugers Steag vor. Sie steigen damit endgültig ins „Big Business“ der Industriepolitik ein. …
Party, Musik, Kleinkunst und Modellautos – das Kultur-Programm des Fritz-Henßler-Hauses im März 2014
Musik, Kleinkunst, Modellautos im Fritz-Henßler-Haus (Geschwister-Scholl-Straße 33) gibt es im Monat März. Start ist am Dienstag, 4. März, 19 Uhr, mit dem „Guitar-Café“ Dizzy Fingers. „Kasche and friends“ geben sich im FHH die Ehre Nur wenige …
Nordstadt: Zwischen Endstation Pasta und Dantons Dilemma – Das Kultur-Programm im Depot im März
Kulinarische Komödie, Ausstellungen und eine Premiere bietet das Depot an der Immermannstraße 29 im März. Gleich am Samstag und Sonntag, 1. und 2. März, geht es los mit der kulinarischen Komödie „Endstation Pasta“, präsentiert und …
Abenteuer Großstadt in der Erlebniswelt Fredenbaum: Heute geht die Außensaison am Big Tipi wieder los
Die Erlebniswelt Fredenbaum jagt ab dem heutigen Samstag, 1. März, mit Krawall, Musik,Tanz und leckerem Essen an ihren Feuerstellen den Winter vom Platz und läutet mit allen Kinder, Teens, Jugendlichen und ihren Familien die Vorfrühlings- und Osterzeit …
Die Nordstadt-SPD nominiert Ex-Westfalenhallenchef Dr. Ludwig Jörder als Bezirksbürgermeisterkandidaten
Die Delegierten der Nordstadt-SPD haben den ehemaligen Geschäftsführer der Westfalenhallen Dr. Ludwig Jörder als Bezirksbürgermeisterkandidaten aufgestellt. Amtsinhaber Siegfried Böcker tritt nicht wieder an „Ludwig Jörder ist die ideale Ergänzung unseres Teams. Seine Erfahrung, sein breites …
Eigentümerstammtisch IdEE-Nordstadt zu den Themen Förderprogramme und Fördermittel bei Haus & Grund
Der Eigentümerstammtisch des Projekts IdEE-Nordstadt lädt Immobilien-Eigentümer der Nordstadt am kommenden Dienstag, 4. März, 18 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema „Förderprogramme und Fördermittel“ in die Räumen bei Haus & Grund, Elisabethstraße 4, 44139 Dortmund, ein. Tipps von …
„Jugend.Macht.Pottwahl“: Politikverdrossenheit als Beteiligungsmotiv – „Wie es jetzt läuft, geht es gar nicht“
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wählen? Was bringt das? Warum soll ich wählen? Und vor allem wen? Fragen über Fragen. Gerade für Erst- und Jungwähler. Daher haben der Jugendring Dortmund, die Arbeitsstelle Jugend …
Hat der Überfall auf eine Kopftuchträgerin in der Nordstadt einen rechtsradikalen Hintergrund? Der Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt bei einem Überfall auf eine Frau mit Kopftuch, der am Montagabend in der Nordstadt stattgefunden hat. Ein rechtsradikaler Hintergrund sei nicht auszuschließen. Beleidigungen, Kopftuch herunter gerissen und Handy geklaut Zwei unbekannte Männer …
Auslandsgesellschaft hat die japanische Atomkatastrophe, die Fußball-WM und internationale Politik im Fokus
Von Joachim vom Brocke Viele Programm-Höhepunkte bei der Auslandsgesellschaft im Monat März. Die Themen u.a: Drei Ihre Fukushima mit Veranstaltungen am 9., 11. und 15. März in mehreren Städten. Europa: „Das Europäische Parlament – Stimme …