In den vergangenen Jahren haben sich Starkregenereignisse mit der Gefahr von Überflutungen auch in Dortmund merklich gehäuft. Die Extremwetter in den Jahren 2008 und 2014 hatten erhebliche Auswirkungen in einzelnen Stadtteilen, die den Dortmunder*innen in …
Dortmund fördert Gründächer – der Fördertopf ist noch gefüllt
Begrünung ist gut bei Starkregen und extremer Hitze
Startschuss zu neuer Social Media-Kampagne für mehr Sauberkeit in der Stadt
#KEEPDOCLEAN spricht vor allem junge Dortmunder*innen an
In dieser Woche fiel der Startschuss zu einer neuen Kampagne für mehr Stadtsauberkeit. Der Social-Media-Kanal #KEEPDOCLEAN hat insbesondere junge Dortmunder*innen im Visier. Sie gelten als die Hauptverursacher*innen von „Littering“. Auf Instagram, Facebook und YouTube und …
Mit dem Fahrrad von Dortmund nach Berlin: Mitmach-Aktion für eine bessere Klimapolitik
„Parents4Future“ im Vorfeld der Bundestagswahl im September
Am 29. August treten die bunten Bänder der bundesweiten Aktion „Klimabänder“ ihre Reise von Dortmund nach Berlin an. In den letzten Wochen wurden von der örtlichen „Parents for Future“ Gruppe an verschiedenen Orten in Dortmund …
„Gemeinsam für gutes Klima“in der Nordstadt
Themenmarkt von „KoopLab meets iResilience“
Die beiden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Dortmunder Forschungsprojekte „KoopLab“ und „iResilience“ haben sich vernetzt und machen „gemeinsame Sache“: Sie haben im Blücherpark einen Themenmarkt rund um Freiraum und Urbanes Grün sowie Hitze …
Buch „Lobbyland“: Marco Bülow analysiert „wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft“ – und was zu tun ist
Von Anna Lena Samborski Die Grundlage unseres demokratischen Systems: Vom Volk gewählte Abgeordnete, die im Parlament die Interessen eben dieser Bevölkerung vertreten – in der Theorie. In der Realität: Eine Politik zugunsten der oberen zehn …
Klimaaktivist*innen schießen sich auf Gaskraftwerke ein – Demo am letzten Ferientag in Dortmund
Umweltaktivist*innen aus dem Ruhrgebiet mobilisieren im Spätsommer. Der aktuelle Fokus liegt – nach und neben Kohlekraft und Autobahnen – auf fossilem Erdgas. In Dortmund wird von der Klimabewegung durch Fridays for Future (FFF) am kommenden …
Geklaut und vergiftet – Grünflächenamt meldet jährlich mehr als 100 mutwillig zerstörte oder ausgegrabene Bäume
Müssen Bäume wegen gefällt werden, weil sie morsch sind, geht ein Aufschrei durch die Öffentlichkeit. Jetzt wird das Grünflächenamt laut: An vielen Stellen im Dortmunder Stadtgebiet – so in Scharnhorst und Lütgendortmund – sind gerade …
Schließung im Oktober: Nach einem Jahr ist der Traum der „Wizz Air“-Basis am Flughafen Dortmund ausgeträumt
Herber Schlag für den Dortmunder Flughafen: Vor ziemlich genau einem Jahr wurde noch groß gefeiert, dass die ungarische Billigairline „Wizz Air“ in Dortmund ihre erste deutsche Basis eröffnet. Damit ist nun schon wieder Schluss. Die …
Nachhaltige Quartiersentwicklung: Trash Up!-Festival sucht Jugendliche zur Erstellung einer eigenen Podcast-Reihe
Wie hört sich Nachhaltigkeit eigentlich an? Jugendliche aus der Dortmunder Nordstadt und dem Unionviertel sind herzlich eingeladen, dazu eine eigene Podcast-Reihe zu verwirklichen. Los geht es mit einem ersten Kennenlernen am Mittwoch, den 11. August …
„Fridays for Future“: Mit einer Fahrraddemo durch Dortmund fordern die Aktivist*innen eine schnellere Verkehrswende
Die Aktivist*innen von „Fridays for Future“ waren wieder auf der Straße: Am Freitagnachmittag (6. August 2021) organisierten sie eine Fahrraddemo quer durch die Innenstadt und den Dortmunder Osten. Die jungen Demonstrierenden fordern mehr Tempo bei …
„Begegnung VorOrt“ im Wald: Der Initiativkreis Alte Körne führt über den Naturlehrpfad – Boule-Aktionen gehen weiter
Die einen gehen häufig hier spazieren, die anderen kannten den Wald gar nicht: Doch alle 20 Teilnehmer*innen des geführten Rundgangs durch das Naturschutzgebiet Alte Körne hörten den Erklärungen und Geschichten gerne zu, die Peter Morgenthal, …
Upcycling-Workshop bei „Wildwuchs“ zeigt Möglichkeiten der kreativen und künstlerischen Wiederverwertung
Wegschmeißen war gestern! Dass Abfallprodukte kreativ und künstlerisch wiederverwertet werden können, zeigen junge Erwachsene in einem Upcycling- Workshop. Am Samstag (7. August) um 15 Uhr organisiert das junge Dortmunder Kollektiv „Wildwuchs“ zu einem Upcycling-Workshop bei „Pandora 2.0“ …
Einen Blick für Natur bekommen – Bernd Wenske stellt sein neues Buch „Tiere im Dortmunder Westfalenpark“ vor
Von Sonja Neuenfeldt In der Galerie Torfhaus im Westfalenpark zeigen dieses Jahr noch bis zum 5. Oktober Kunstschaffende in wöchentlich wechselnden Ausstellungen ihre Werke. Dort hat jetzt Bernd Wenske sein neues Buch „Tiere im Dortmunder …
Nach Unwetter-Katastrophe: „Klimabündnis Dortmund“ fordert vom Stadtrat mehr Engagement in Sachen Klimaschutz
Mit einem Offenen Brief wendet sich das Klimabündnis Dortmund nach der Unwetterkatastrophe im Juli an den Stadtrat und stellt Forderungen auf, um solchen Extremwetterereignissen in Zukunft vorzubeugen und den Problematiken, die der Klimawandel immer offensichtlicher …
Unter der Laterne mit dem E-Mobil für die Verkehrswende: 320 niederschwellige Ladepunkte in Dortmund geplant
Die gute alte Straßenlaterne – sie soll mancherorts demnächst in Dortmund etwas anders dastehen. Näherhin ist ihr eigentlicher Zweck nicht mehr die Beleuchtung schummriger Wege. Sie wird eh in Ballungsräumen aufscheinen – zumeist umringt von …