Mitten in der Dortmunder Nordstadt, in zusammenhängenden Hinterhöfen der Missunde- und Nordstraße, soll in einem partizipativen Prozess in den nächsten Jahren ein Ort für Begegnung, Bildungsangebote, Arbeiten, Wohnen, Leben und Kultur entstehen. Nun hat sich …
Kategorie: Umweltschutz & Klima
„Teachers for Future“ – Lehrkräfte gründen einen gemeinnützigen Verein
Ziel: „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ an Schulen verankern
Seit Beginn der Fridays For Future-Bewegung vernetzen sich zunehmend auch Lehrkräfte, deren Anliegen es ist, das pädagogische Konzept der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“(BNE) stärker an den Schulen zu verankern und die Fridays for Future-Bewegung in …
Foodsharing Dortmund e.V. ist für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert
400 Mitglieder setzen sich gegen Verschwendung von Lebensmitteln ein
Der Verein Foodsharing Dortmund e.V. ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2021. Die Online-Abstimmung läuft vom 9. September bis zum 20. Oktober 2021. Nominierung als Preisträger des Wettbewerbs …
Tanzdemo für sozial-ökologische Themen
SÖZ: 500 Menschen demonstrieren
Dicke Bässe und Partynebel von vier Lautsprecherwagen Freitagabend auf dem Wall. Was auf den ersten Blick wie ein mobiler Rave wirkte, war eine Demonstration des Sozial-Ökologischen Zentrums (SÖZ). Zwei Wochen vor der Bundestagswahl wollte die …
„Fridays For Future“ plant Großaktion vor der Wahl
Klimastreik am 24. September mit drei Lauf- und vier Fahrraddemos
Am 24. September streikt Fridays for Future weltweit für Klimagerechtigkeit. In Dortmund ruft die Bewegung gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Organisationen dazu auf, die Wahlen zu Klimawahlen zu machen. Auch aus der Stadtgesellschaft werden …
Ein Sozial-Ökologisches Zentrum in Derne?
Initiativkreis plant am kommenden Freitag eine Demo
Der Initiativkreis für ein Sozial-Ökologisches Zentrum (SÖZ), der sich seit einem Jahr für einen Freiraum in Dortmund einsetzt, ruft auf zu einer Parade für eine Stadt von Unten und das gute Leben für Alle. Am …
Urbanes Gärtnern: GrünBau erntet Gemüse in Schüren und liefert an die Dortmunder Tafel
Stadtteil-Gärtnerei produziert ganzjährig nicht-kommerziell Lebensmittel
Auf einer Brachfläche Am Remberg wird frisches Gemüse geerntet und an die Tafel geliefert. Die GrünBau gGmbH geht innovative Wege und baut derzeit im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Hörde eine Stadtteilgärtnerei auf. Gegärtnert wird auf einer …
Kreuzviertel, Möllerbrücke, Westpark: Konflikte zwischen Partys, Alltag und Verkehrswende
Der einen Freud, der anderen Leid ...
Kaum kontroverse Diskussionen, dafür aber eine Menge an Information: über schwelende Konflikte im Dortmunder Kreuzviertel und seinem Umfeld. Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-West standen Berichte über den Westpark und ein Projekt zur …
Dortmund wirbt für „Die Klimawette“
Bundesweite Umweltschutzaktion zur CO2-Einsparung
Die bundesweite CO2-Sparaktion „Die Klimawette“ hat auch in Dortmund vor dem Rathaus Station gemacht. Der Initiator Dr. Michael Bilharz vom Verein 3 fürs Klima radelt für die Klimawette aktuell mit Lastenrad und einer Tonne CO2 …
Dortmund fördert Gründächer – der Fördertopf ist noch gefüllt
Begrünung ist gut bei Starkregen und extremer Hitze
In den vergangenen Jahren haben sich Starkregenereignisse mit der Gefahr von Überflutungen auch in Dortmund merklich gehäuft. Die Extremwetter in den Jahren 2008 und 2014 hatten erhebliche Auswirkungen in einzelnen Stadtteilen, die den Dortmunder*innen in …
Startschuss zu neuer Social Media-Kampagne für mehr Sauberkeit in der Stadt
#KEEPDOCLEAN spricht vor allem junge Dortmunder*innen an
In dieser Woche fiel der Startschuss zu einer neuen Kampagne für mehr Stadtsauberkeit. Der Social-Media-Kanal #KEEPDOCLEAN hat insbesondere junge Dortmunder*innen im Visier. Sie gelten als die Hauptverursacher*innen von „Littering“. Auf Instagram, Facebook und YouTube und …
Mit dem Fahrrad von Dortmund nach Berlin: Mitmach-Aktion für eine bessere Klimapolitik
„Parents4Future“ im Vorfeld der Bundestagswahl im September
Am 29. August treten die bunten Bänder der bundesweiten Aktion „Klimabänder“ ihre Reise von Dortmund nach Berlin an. In den letzten Wochen wurden von der örtlichen „Parents for Future“ Gruppe an verschiedenen Orten in Dortmund …
„Gemeinsam für gutes Klima“in der Nordstadt
Themenmarkt von „KoopLab meets iResilience“
Die beiden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Dortmunder Forschungsprojekte „KoopLab“ und „iResilience“ haben sich vernetzt und machen „gemeinsame Sache“: Sie haben im Blücherpark einen Themenmarkt rund um Freiraum und Urbanes Grün sowie Hitze …
Buch „Lobbyland“: Marco Bülow analysiert „wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft“ – und was zu tun ist
Von Anna Lena Samborski Die Grundlage unseres demokratischen Systems: Vom Volk gewählte Abgeordnete, die im Parlament die Interessen eben dieser Bevölkerung vertreten – in der Theorie. In der Realität: Eine Politik zugunsten der oberen zehn …
Klimaaktivist*innen schießen sich auf Gaskraftwerke ein – Demo am letzten Ferientag in Dortmund
Umweltaktivist*innen aus dem Ruhrgebiet mobilisieren im Spätsommer. Der aktuelle Fokus liegt – nach und neben Kohlekraft und Autobahnen – auf fossilem Erdgas. In Dortmund wird von der Klimabewegung durch Fridays for Future (FFF) am kommenden …