Zwei Jahrzehnte ist es her, dass eine Regierung aus SPD und Grünen einen kompletten Paradigmenwechsel in der deutschen Arbeitsmarktpolitik durchgesetzt: Nach den damals verabschiedeten Hartz-Gesetzen wurde zu verstärkten Eigenbemühungen verpflichtet, wer künftig noch Arbeitslosenunterstützung beziehen …
Kategorie: Soziales
Der Hoeschpark-Umbau wird nochmals teurer: Kosten liegen jetzt bei acht Millionen Euro
Kostensteigerungen und Überraschungen beim Bauen im Bestand
Die Politik muss über den nächsten Nachschlag für die Sanierung und den Umbau des Hoeschparks entscheiden. Den Gremien liegt ein Kostenerhöhungsbeschluss in Höhe von 1.7 Millionen Euro für die weitere bauliche Umsetzung vor. Die neu …
Arbeit, Bildung, Wohnen: Die Corona-Pandemie verdeutlicht vorhandene soziale Schieflagen
Der Planerladen Dortmund stellt eine neue Kampagne vor
Corona hat die Welt verändert. In so vielen Hinsichten, dass manches noch kaum greifbar ist. Sicher ist jedoch, die Folgen haben besonders Schwächere, vulnerable Personengruppen getroffen. Ob das Virus unter infizierten Menschen als schwere oder …
Zeichen der Solidarität: Das „Festi Ramazan“ setzt am Tag des Benefizspiels BVB gegen Kiew aus
Das Ramadan-Festival geht im Mai 2022 in die Verlängerung
Es wird ganz sicher ein besonderes Spiel, wenn die Mannschaften von Borussia Dortmund und Dynamo Kiew am 26. April aufeinander treffen. Mit dem Benefizspiel im Signal Iduna Park soll ein international beachtetes Zeichen der Solidarität …
Angebot im gemeinnützigen Buchladen: Spiele über Spiele bei „bodo“ in Dortmund
Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt „Bücher schaffen Stellen“
Gut 10.000 gute gebrauchte Bücher gibt es im gemeinnützigen bodo-Buchladen in der Dortmunder City. Aber nicht nur: Vor den Osterferien hat das Buch-Team bergeweise Spiele im Sortiment ‑ jetzt im April sind sie um die …
Das Archiv des deutschen Frauenfußballs liegt in Kisten in der Dortmunder Nordstadt
Renate Breß war Spielerin in der ersten Frauen-Nationalmannschaft
Von Susanne Schulte Das Deutsche Fußballmuseum steht in der Innenstadt, das Archiv des deutschen Frauenfußballs liegt in Kisten und Schubladen zuhause bei Renate Breß in der Nordstadt. Die 85-Jährige spielte als linke Verteidigerin nicht nur …
Corona: Krankenhäuser und Gesundheitsamt richten einen Appell an die Besucher:innen
Sorge um Eintrag der Covid-19-Infektionen in die Einrichtungen
Den Wegfall der meisten Corona-Schutzmaßnahmen nehmen die Krankenhäuser und das Gesundheitsamt zum Anlass, einen Appell an alle Besucher:innen der Einrichtungen zu richten: „Bitte steuern Sie Ihren wertvollen Beitrag zum Schutz der Patient*innen und Mitarbeiter*innen bei!“ …
Erstmals seit den 1980er Jahren plant die Stadt die Ausweisung von neuen Kleingartenanlagen
Riesiger Bedarf an zusätzlichen Gärten in allen 119 Daueranlagen
Der Begriff „Zeitenwende“ hat derzeit Konjunktur – und passen tut er auch im Bereich der Stadtplanung in Dortmund: Erstmals seit den 1980er Jahren werden wieder Kleingartenanlagen geplant. Denn der Bedarf ist riesig und die Wartelisten …
Jetzt bewerben: „SpenDObel“ unterstützt soziale Projekte in Dortmund mit 120.000 Euro
Bis Ende April können Anträge beim Spendenparlament gestellt werden
Das Dortmunder Spendenparlament „SpenDObel“ ist eines der 20 Spendenparlamente, in denen sich Bürger:innen in Deutschland für die soziale Arbeit in ihrer Heimatregion engagieren. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 konnte die Initiative des evangelischen Kirchenkreises …
Ortsgruppe Dortmund des Vereins „SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution e.V.“ gegründet
Aufklärung und Sensibilisierung als Kernaufgaben des Vereins
In Dortmund hat sich eine Ortsgruppe des bundesweit agierenden Vereins „SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution e.V.“ gegründet. Kernaufgaben der neu gegründeten Ortsgruppe ist nach eigener Aussage die „Aufklärung über und Sensibilisierung für das …
„Verlorene Orte – Lost Places“: Der Chronist des Strukturwandels stellt im Hoeschmuseum aus
Neue Zeichnungen von Mathes Schweinberger auf der Westfalenhütte
Seine Arbeiten haben eine unverkennbare Handschrift, seine Bilder sind ausdrucksstark und detailverliebt. Seit 30 Jahren ist Mathes Schweinberger auf den Straßen von Dortmund (und nicht nur dort) unterwegs.Als „Mathes der Maler“ besitzt er den besonderen …
Warnung vor falschen Inkassoschreiben
Die Verbraucherzentrale erklärt, wie man betrügerische Abzocke erkennt
Falsche Inkassoschreiben sorgen derzeit für Verunsicherung bei Verbraucher:innen in Dortmund. Die KS Anwaltssozietät aus München verschickt derzeit Briefe, in denen sie rund 290 Euro für ein angebliches Glücksspiel-Abo fordern. Die Kanzlei droht mit Mahnbescheiden, Zwangsvollstreckungen …
„World Press Photo Awards“ gekürt: Vom 7. bis 29. Mai ist die Ausstellung in Dortmund zu sehen
Der größte Wettbewerb für Pressefotografie gastiert erneut im Depot
Frisch gekürt und schon auf dem Weg nach Dortmund: Die globalen Siegerfotos des World Press Photo Awards stehen fest und sind vom 7. bis zum 29. Mai im Depot zu sehen. Mit der Verkündung der …
Solidarität aus dem Lebensmittel- und Gastgewerbe für Geflüchtete aus der Ukraine
Gewerkschaft NGG fordert nachhaltige Job-Perspektiven in Dortmund
Solidarität mit Schutzsuchenden: Wer im Zuge des Kriegs in der Ukraine geflohen und in Dortmund angekommen ist, soll sich auf den Beistand von Beschäftigten und Betrieben verlassen können. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Von …
bodo zeigt Dortmund wieder aus der Sicht von Wohnungslosen bei der sozialen Stadttour
Neustart mit neuem Konzept für die Blickwechsel-Stadtrundgänge
Wie sieht die Stadt aus der Sicht von Menschen aus, die keine eigene Wohnung haben? Wie verbringen sie ihren Tag? Wie wird man eigentlich obdachlos ‑ und wie gelingt der Weg von der Straße? Im …