„Diversity“ – Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bis zum 7. August 2022

Anregungen und Wegweiser für Gespräche rund um die Vielfalt...

Von Sonja Neuenfeldt Wie können Diskussionen über menschliche Vielfalt angemessen geführt werden? Welche Blickrichtungen und welche Sprache bzw. welche Ausdrucksmittel sind überhaupt angebracht für ein so komplexes, gesellschaftlich relevantes, sensibles und spannungsgeladenes Thema wie „Diversity“? …

„Sawubona 103“ bietet ein spannendes interkulturelles Programm im Chancen-Café

Kreativer Integrationsprozess in der Dortmunder Nordstadt

„Sawubona“ lautet das Motto des diesjährigen Interkultur-Programms des Chancen-Cafés 103 in der Oesterholzstraße 103. Der Gruß – der südafrikanischen Zulu-Sprache entstammend – bedeutet wörtlich: “Ich sehe dich, du bist mir wichtig und ich schätze dich“. …

Eingliederungshilfe: Der offene Treff der AWO-Assistenzagentur wird zum „Café Leuthardstraße“ 

Dringend benötigte Erweiterung des Angebots bei psychischen Problemen

Gelungener Startschuss für das „Café Leuthardstraße“: Es dient als Begegnungs-, Kultur- und Freizeitstätte für Menschen mit jeglicher Einschränkung in Dortmund. Die Räumlichkeiten der AWO-Assistenzagentur, die bisher den Klient*innen des ambulant betreuten Wohnens für geschlossene Gruppenangebote …

Fast 200.000 verkaufte 9-Euro-Tickets in Dortmund

Die hohe Nachfrage hält auch im Juli an - keine Überlastungen im Netz

Das 9-Euro-Ticket erfreut sich auch im zweiten Monat einer nahezu ungebrochenen Beliebtheit: Fast 200.000 Tickets hat DSW21 in Dortmund nun insgesamt bereits verkauft. Nach 106.000 Tickets für den Monat Juni, waren es bislang 74.000 Stück …

„Grünfrau“ lädt zeitnah zum „Erlebniseinkauf“ ein

Frauengärtnerei in Dortmund-Hörde offiziell eröffnet

Bevor die 5.000 Quadratmeter große Brachfläche zwischen Phönixsee und B236 am Rande von Dortmund-Hörde erschlossen wurde, muss es dort einigermaßen gruselig ausgesehen haben. Schwer vorzustellen damals, es war 2016, dass hier irgendwann gutes Gemüse wachsen …

Ulrike Lindner, Kristina Kalamajka und Verein „Grenzenlose Wärme“ wurden ausgezeichnet

Engel der Nordstadt: Preisträger:innen sind überrascht und überwältigt

Von Susanne Schulte Die Nordstadt ist um drei Engel reicher. Ein halbes Jahr später als üblich wurden die Auszeichnungen jetzt in einem kleineren Rahmen als sonst üblich an Ehrenamtliche im Stadtbezirk vergeben. Statt wie sonst …

Zum Start der Urlaubssaison fehlt in vielen Hotels in Dortmund das notwenige Personal

Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Dortmunder Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden händeringend gesucht. Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison …

Appetit auf Süßes: In Dortmund werden rund 5.500 Tonnen Schokolade im Jahr verputzt

Gewerkschaft NGG rät beim Kauf auf Nachhaltigkeit zu achten

In Dortmund werden pro Jahr rund 5.500 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am heutigen Donnerstag, 7.Juli 2022, hin. …

Mit der „Guugel-Kiste“ bleiben Senior:innen in Dortmund auf dem Laufenden

Surfstationen für Bewohner:innen von Senioreneinrichtungen

Um auch im Alter noch auf dem Laufenden zu sein, hat die Initiative „Die Ne#en-PCycle-Pir@ten“ das Projekt entwickelt, Surfstationen in Senioreneinrichtungen aufzustellen und den Bewohner:innen so den Zugang zum Internet zu erleichtern. Den Senior:innen wird …

Nur drei Ärzt:innen: Schwangerschaftsabbruch wird auch in Dortmund immer schwieriger

Soziales Zentrum informiert, klärt auf und unterstützt Betroffene

In Deutschland haben sich im vergangenen Jahr etwa 100.000 Frauen entschieden, ihre Schwangerschaft abzubrechen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Entscheidung für einen Abbruch wird in Deutschland aber immer schwieriger. Darauf weist das Soziale Zentrum …

Jetzt für die Hofmärkte in der Nordstadt anmelden

Trödelmärkte mit nachbarschaftlichem Austausch am 10. September 2022

Seit 2016 öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Innenhöfe der Dortmunder Nordstadt für Nachbarschaft und Gäste. Auch in diesem Jahr lädt das Quartiersmanagement zum Trödeln, Stöbern und nachbarschaftlichem Austausch. Ab sofort bis zum 29. Juli …

Brasilianisches Fußballcamp in Dortmund-Marten begeistert Kinder aus Deutschland und Portugal

Eine Woche Ballzauber für Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren

Von Emma Neumann Schon zum zweiten Mal organisiert das Martener Forum mit der Fußballschule „Brazilian Football Events“ ein brasilianisches Fußballcamp. Der Zauber des brasilianischen Fußballs soll mit diesem Projekt verbreitet werden. Kinder aus unterschiedlichen Nationen …

Hilfslieferung der Stadt Dortmund an die ukrainische Stadt Mykolajiw übergeben

Hilfskonvoi liefert zwölf Fahrzeuge und weitere Güter in die Ukraine

Die Hilfslieferung der Stadt Dortmund für die südukrainische Stadt Mykolajiw ist jetzt am Übergabeort, der polnischen Stadt Chelm, angekommen. Die zehn Nutzfahrzeuge, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und viele weitere zivile Güter, die für die Aufrechterhaltung …

ProFiliis-Stiftung unterstützt außerschulischen Lernort in Scharnhorst mit 7.000 Euro

Erlebnispädagogik für Grundschüler:innen mit besonderem Förderbedarf

An einem neuen außerschulischen Lernort in Dortmund-Scharnhorst werden Grundschülerinnen und Grundschüler, die besonderer Aufmerksamkeit und Förderung bedürfen, unterstützt. Es werden täglich um die zehn Kinder intensiv betreut mit dem Ziel, sie in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung …