Aktionen wie Kundgebungen, Demonstrationen, Aktions- und Infostände, Fahrradtouren, Vorträge, oder Podiumsdiskussionen fanden in mehr als 50 Städten bundesweit statt. Mithilfe von Kreativität setzte sich die „Kampagne Mietenstopp“ für einen Mietenstopp und mehr Schutz von Mieter:innen ein – …
Kategorie: Soziales
Mehr digitale Teilhabe für Abgehängte als Ziel: Offliner:innen in Dortmund ins Internet begleiten
TU-Studierende diskutieren mit Verbänden und Sozialdezernentin
Die Online-Terminvergabe, Videokonferenzen, die Einkaufsapp: Nicht nur die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass sich unsere Gesellschaft technisch weiterentwickelt. Doch wie erreichen diese neuen Möglichkeiten Menschen, die nicht über das technische …
Immer mehr Amazon-Beschäftigte treten in den Streik: Tarifverträge und Entfristung gefordert
Reaktion auf Arbeitsbedingungen, zunehmenden Druck und „Prime Days“
Dicke Luft bei Amazon: Das Streikgeschehen in den Logistikzentren in Dortmund und Werne breitet sich aus. Mehrere hundert Beschäftigte haben auf Aufforderung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für mehrere Tage die Arbeit niedergelegt. Der Streik findet im …
Neuer Ratgeber informiert über Long-COVID
AOK-Online-Coach unterstützt Betroffene und Angehörige in Dortmund
Mit einem neuen ‚Long-COVID-Coach‘ unterstützt die AOK NordWest Menschen in Dortmund, die von Long-COVID oder Post-COVID betroffen sind. Das Angebot ist für alle Interessierten kostenfrei verfügbar und soll Betroffenen, aber auch deren Angehörigen mit insgesamt …
Ein kleiner Einbruch mit massiven Folgen: Der Schultenhof-Laden ist vorübergehend geschlossen
Einbrecher wollten mit einem Feuerlöscher ihre Spuren vernichten
Eine böse Überraschung erlebte das Team des Schultenhofes: In der Nacht zu Montag wurde in den Hofladen eingebrochen. Die Diebe stemmten einen Tresor auf und stahlen Bargeld. Doch um ihre Spuren zu verwischen, sprühten sie …
Wer bettelt denn da? Das Kino sweetSixteen und bodo zeigen den Roma-Film „Europa Passage“
Film und Gespräch mit Regisseur Andrei Schwarz und Bastian Pütter
Fünf Jahre begleitete der Regisseur Andrei Schwartz rumänische Roma, die in Hamburg betteln. Sie nahmen ihn mit zu ihren Schlafplätzen und reisten mit ihm in ihr Heimatdorf in den Karpaten. Am Samstag, dem 8. Oktober …
Neue Reihe im Theater im Depot in Dortmund: „Erkundungen – Erzählungen aus Afropa“
Komplexe Beziehungsgeflechte zwischen Afrika und Europa als Thema
Der Oktober steht im Zeichen einer ersten Programmreihe am Theater im Depot mit dem Titel „Erkundungen“. In den Erkundungen verdichtet das Theater thematisch ähnlich ausgerichtete Projekte zu einem Themenschwerpunkt. Die erste Ausgabe für den Oktober …
Aktionsplan „Plätze in der City“: Mit Kultur gegen Drogenmissbrauch und Obdachlosigkeit?
Gemeinsames Konzept von Theater und Ordnungsamt für den Stadtgarten
Der Stadtgarten zeigt sein neues Gesicht – unter diesem Titel luden Theater und Ordnungsdezernat jüngst zum Pressetermin. Um mehr Sicherheit sollte es gehen und um mehr Kultur. Wie passt das zusammen? U-Bahn, Junkies, Obdachlose – …
Wenn die Grundschule zum Ferienziel wird: Schlaue Ferien für Kinder in Dortmund
climb-Lernferien als Kooperationsprojekt mit der Stadt Dortmund
Seit Dienstag (4. Oktober 2022) finden in Dortmund wieder an mehreren Grundschulen in den Stadtteilen Eving, Hörde, Marten, Dorstfeld und Mitte die climb-Lernferien statt – ein Bildungsprogramm, das zum Ziel hat, die Bildungschancen der Schülerinnen …
Modellprojekt Gesundheitsfachkraft wirkt dem Trend zu Übergewicht und Adipositas entgegen
Dortmund: Erprobung an der Holte- und der Freiligrath-Grundschule
Nach wie vor sind Übergewicht und Adipositas leider auch bei Grundschulkindern aktuelle Themen. Dieser Entwicklung der sogenannten „Generation Pommes“ möchte die Stadt Dortmund seit Jahresbeginn mit dem von den gesetzlichen Krankenkassen finanzierten, dreijährigen Modellprojekt Gesundheitsfachkraft …
Die AWO-Begegnungsstätte in Scharnhorst besteht seit 50 Jahren – der Saalbau seit 1949
Der Wohlfahrtsverband und seine Mitglieder haben den Stadtteil geprägt
Von Susanne Schulte Die AWO-Begegnungsstätte in Scharnhorst mit der Adresse Gerader Weg 1 wird 50 Jahre alt. Obwohl der Wohlfahrtsverband mit dem Ortsteil schon jahrzehntelang eng verbunden war, eröffnete der eigene feste Treffpunkt, damals Altenstube …
Stadt tanzen – das Straßenmagazin im Oktober
Das ist die neue Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum:
Ximena León bringt Menschen zusammen, Klara Geywitz will 400.000 Wohnungen bauen, Natalia Matsenko und Yuri Yefanov sprechen über die Rolle der Kunst im Krieg, der Tod von Mouhamed Lamine Dramé beschäftigt nicht nur die Dortmunder …
Hilfe für besonders belastete Jugendliche: Das Projekt „Jobwinner“ soll ausgeweitet werden
„GrünBau“ kümmert sich aktuell um 135 arbeitslose junge Leute
Auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt gibt es mittlerweile viele offene Stellen. Dem gegenüber stehen viele Arbeitslose bzw. Jugendliche ohne Ausbildung. Das Problem: Zumeist passen die Bewerber:innen und die Anforderungsprofile nicht zueinander. Zudem gibt es viele Menschen …
Explodierende Heizkosten: Soziales Zentrum e.V. sorgt sich um die eigenen Mieter:innen
Aktion Umverteilung: Spenden für Energiekosten gesucht
Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße in Dortmund bittet unter dem Stichwort „Umverteilung“ um Spenden für die Energiekosten der eigenen Mieterinnen. Insgesamt befinden sich im Gebäude 60 kleine Sozialwohnungen für zumeist ältere oder bedürftige Menschen. …
Der Jugendring trauert um Andreas Roshol (59)
Engagierter Streiter für Demokratie, Menschenrechte und Antifaschismus
Der Jugendring Dortmund trauert um Andreas Roshol. Der engagierte Streiter für Demokratie, Menschenrechte und Antifaschismus ist nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. „Wir ringen alle noch um Fassung und die richtigen Worte. Was sein Verlust für …