UPDATE: Vortrag von Historiker Bastian Pütter im IKUZ: „150 Jahre Nordstadt – 150 Jahre Zuwanderung“

nordstadtgeschichten #2 – History Repeating… from nordstadtgeschichten on Vimeo. Obwohl (oder weil?) die Dortmunder Nordstadt seit langer Zeit ein Einwanderungsquartier ist, in dem Vielfalt zum Alltag gehört, sorgt sie immer wieder für kontroverse Diskussionen, nicht …

Hilfe für christliche Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak: Nordstadt-Firmbewerber renovieren Jugendtreff St. Gertrudis 

Jugendliche, die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten, renovieren aktuell den Jugendtreff St. Gertrudis in der Nordstadt. In das dortige Jugend-Café sollen demnächst besonders junge Flüchtlinge eingeladen werden. Das Projekt ist Teil der Hilfen …

Zwischen friedlichem Islam und Salafismus: „Es geht uns alle an – warum Jugendliche zu Dschihadisten werden können“

„Ich begrüße außerordentlich, dass die muslimischen Verbände aus NRW heute im Dialogforum Islam NRW ein klares Bekenntnis gegen jeglichen religiös begründeten Extremismus unter radikalen Muslimen abgegeben haben“, betont der Dortmunder SPD-Politiker Guntram Schneider am Montag. …

Aktion für das „Bunte Haus“ in der Nordstadt: Originelle Weihnachtskarten für den Kinderschutz 

Alle Jahre wieder: Bunte, fröhliche, originelle Weihnachtskarten vom Kinderschutzbund Dortmund. Speziell auch mit markanten Dortmunder Motiven gestaltet, sind sie auch besonders für Dortmunder Firmen als Weihnachtsgruß geeignet. Alle Karten sind kreativ von regionalen Künstlern worden. …

Neue Asyl-Notunterkunft eröffnet: Die ersten 31 Flüchtlinge ziehen am Dienstag in den Brügmann-Sporthallen ein

Die Sporthallen im Brügmann-Zentrum sind jetzt noch einen Tag früher zur Notunterkunft geworden: Bereits am Dienstag werden hier die ersten 31 Menschen untergebracht. Rund 30 ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte von Feuerwehr und Johanniter-Unfallhilfe haben die Sporthalle …

Aktion gegen Armut und Ausgrenzung – Stadtrundgang: Armut und Obdachlosigkeit im Dortmunder Norden

Um Armut in Dortmund und was man dagegen tun kann ging es bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, der Diakonie und Kirchengemeinden in der Pauluskirche. Mit einer Aktion vor der Pauluskirche setzten die Teilnehmenden gemeinsam gegen Ausgrenzung …

Marianne Hoffmann-Stiftung spendet 5.000 Euro für den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“

Erneut fördert die Marianne Hoffmann-Stiftung mit einem hohen Betrag die Arbeit des Hilfsfonds’ „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Dr. Gert Fischer, Mitglied des Stiftungsvorstandes, übergab die Spende über 5.000 Euro an Propst …

Mieterverein und sweetSixteen zeigen Dokumentarfilm Mietrebellen: Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt

Der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. zeigt in Kooperation mit dem sweetSixteen-Kino am Montag, 24. November 2014, um 19 Uhr den Film „Mietrebellen“ und lädt im Anschluss zur Diskussion und zum Austausch mit einem der Regisseure, Matthias Coers, ein. …