Viele Menschen haben kaum Zugang zu verständlichen Informationen über Freizeitaktivitäten. Internetseiten sind häufig unübersichtlich und Texte in schwieriger Sprache geschrieben. Der Verein Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. will das ändern. Projekt „Freizeit für alle“ betreut die Facebook-Seite …
„Freizeit für alle in Dortmund“ bietet Infos in verständlicher Sprache auf Facebook – nicht nur für Behinderte
SPD-Landtagsabgeordnete ziehen positive Bilanz: Die Schulsozialarbeit in Dortmund ist eine echte Erfolgsgeschichte
47,7 Millionen Euro investiert die nordrhein-westfälische Landesregierung jeweils 2016 und 2017 für die Förderung der sozialen Arbeit an den Schulen in Nordrhein-Westfalen. Rechnet man den Anteil dazu, den die Kommunen beitragen, sind es insgesamt rund …
Der Zuzug nach Dortmund geht weiter: 100 Seiten starker Flüchtlingsbericht zeigt Erfolge und Herausforderungen auf
Rund 100 Seiten stark wird der erste umfassende Sachstandsbericht zum Thema Flüchtlinge werden, den die Verwaltung dem Rat vorlegen wird. Zu entscheiden gibt es dabei nichts, es geht um eine Kenntnisnahme. Allerdings könnte es wieder …
Protestmarsch der Dortmunder Frauenverbände am Freitag: ‚Da hört der Spaß auf! Nein zu sexueller Gewalt‘
Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände ruft Frauen und Männer zur Teilnahme an einer Demonstration unter dem Motto: ‚Da hört der Spaß auf! Nein zu sexueller Gewalt‘ auf. Am Freitag, 5. Februar 2016, ab 13.30 Uhr wird es …
Neue Initiative der AWO in Dortmund: Ein neuer Pakt für die Würde und den Respekt in der Arbeitswelt
Würde. Menschenwürde: Ein Menschenrecht und wichtigstes Grundrecht in Deutschland. Doch gerade in der Arbeitswelt ist davon oft wenig zu spüren: Prekäre Beschäftigung, Ausbeutung und unwürdige Bedingungen sind an der Tagesordnung – auch in Deutschland. Diskussionsveranstaltung …
Fotograf Stephan Schwabe spendet sein Honorar aus dem Verkauf des Buches „Die Nordstadt kocht“ an die Tafel
Von Susanne Schulte Statt selbst Geschenke in Empfang zu nehmen, übergab Stephan Schwabe eines: 4500 Euro, sein Honorar für das Buch „Die Nordstadt kocht“ wechselten als Scheck im Lokal Tyde unterhalb des Hafenamtes aus den …
„DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ – Großes Stadtfest für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus in der City
Wie sehen Menschen aus anderen Städten Dortmund? Früher war es der Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier. Heute verbinden Sie vor allem an den BVB, aber auch – „Dank“ der überregionalen Berichterstattung – an Neonazis. …
OB auf Jahresempfang im Konzerthaus: Dortmund muss lebenswerte Stadt für alle Menschen bleiben
Von Joachim vom Brocke „Stadt toll, Menschen toll, Zukunft toll“. OB Ullrich Sierau blickt mit Zuversicht und Optimismus ins Jahr 2016. Dies machte der OB beim traditionellen Neujahrsempfang im Konzerthaus vor rund 1100 geladenen Gästen …
Karla Schefter in der Auslandsgesellschaft: Besucher erleben eine bemerkenswerte und hoch engagierte Frau
Von Claus Stille Einmal mehr spricht am vergangenen Freitag Karla Schefter in der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund. Früher leitende OP-Schwester an den Städtischen Kliniken in Dortmund, war Karla Schefter zunächst für das Deutsch-Afghanische Komitee (D-A-K) …
Wechsel bei der Kinder- und Jugendförderung: Mirza Demirovic tritt die Nachfolge von Harald Landskröner an
„Wachwechsel“ in der Nordstadt: Nach 12 Jahren beendet Harald Landskröner seine Tätigkeit als Fachreferent für Kinder- und Jugendförderung in der Nordstadt. Seit August 2015 ist er stellvertretender Leiter Bereich des Bereichs Kinder- und Jugendförderung im …
Neues Beratungsangebot für die Bewohner des Hafenviertels: „Lichtblick – Beratung und Seelsorge Christuskirche“
In der Dortmunder Nordstadt eröffnet zum 25. Januar die neue Beratungsstelle „Lichtblick – Beratung und Seelsorge Christuskirche Dortmund“. Sie arbeitet stadtteilorientiert und bietet den Menschen, die im Hafenviertel ihr Zuhause haben, eine Gesprächs- und Beratungsmöglichkeit. …
Die SPD-Politiker Marco Bülow und Volkan Baran fordern: „Dortmund braucht einen sozialen Arbeitsmarkt“
Von Joachim vom Brocke Ein Umdenken des Bundes bei der Arbeitsmarktpolitik fordern der SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow und Volkan Baran, SPD-Fraktionsvize im Dortmunder Rat. Beide wollen sich umgehend in den jeweils zuständigen politischen Gremien dafür einsetzen. …
JahresEinstieg bei Verdi: Zwischen Flüchtlingsfragen, Integration, Menschenrechten, Leiharbeit und Werkverträgen
Von Joachim vom Brocke Ein breites Themenspektrum gab es für Verdi-Bezirksvorsitzende Erika Wehde zum traditionellen JahresEinstieg der Gewerkschaft. Flüchtlingsfragen, Integration, Menschenrechte, Leiharbeit und Werkvertrag sowie bevorstehende härtere Tarifauseinandersetzungen standen im Mittelpunkt ihrer Ansprache im Werkssaal …
Willkommensklassen in der Nordstadt: Die Stiftung ProFiliis unterstützt die Projekttage an der Schule am Hafen
Die Schule am Hafen liegt im Dortmunder Norden und wird momentan von rund 508 Schülerinnen und Schülern besucht. In Anbetracht der Tatsache, dass immer mehr Kinder und Jugendliche aus dem Ausland nach Deutschland und auch …
Hafen AG spendet 10.000 Euro für Kinder der PCB-Opfer
Nach fünf Jahren hatte Erwin Pfänder seine Tätigkeit als Ombudsmann für die vom Fall Envio betroffenen Menschen beendet – doch so ganz endet sein Engagement doch noch nicht. „Stiftungsfonds für die betroffenen Kinder des Dortmunder …