Insgesamt 150 Gäste aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Sozialem sind der Einladung von FDP und Bürgerliste zum Jahresempfang ins Rathaus gefolgt, bei dem bereits zum zwölften Mal der Bürgerpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement verliehen wurde. Preisträger …
Bürgerpreis von FDP/ Bürgerliste für Christa und Horst-Dieter Löhr: Langjähriger Einsatz für Pflegekinder belohnt
DGB Veranstaltungen zum 1. Mai 2018 in Dortmund: Vielfalt, Solidarität und Gerechtigkeit auch für Langzeitarbeitslose
Anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai 2018 hat der Deutsche Gewerkschaftsbund wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. Das Motto in diesem Jahr: „Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit“. In Dortmund legt der DGB dabei – trotz oder …
Benefiz-Abend im KJT für das geplante Kinder-Hospiz der Elisabeth Grümer-Stiftung in Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Ein menschenwürdiges Leben beinhaltet auch ein menschenwürdiges Sterben. „Hospize sind solche Orte, an denen ein menschenwürdiges Sterben ermöglicht wird und zugleich das Leben gefeiert wird“, sagt Elmar Grüther, Mitarbeiter der Elisabeth Grümer …
Zehn Jahre nach dem LEG-Verkauf – Ging die Privatisierung von 93.000 Landeswohnungen zu Lasten der MieterInnen?
Von Thomas Engel Als die LEG 2013 an die Börse ging, vermeldete das Manager Magazin, die EigentümerInnen ihrer Immobilien, die Finanzinvestoren Whitehall und Perry Capital, könnten mit einem Erlös zwischen 1,34 und 1,37 Milliarden Euro …
Talk zu „Einwanderungsland Deutschland“ im Dietrich-Keuning-Haus – Joachim Stamp und Jilet Ayse in der Nordstadt
Im Rahmen der Reihe „Talk im DKH“ nimmt der stellvertretende Ministerpräsident des Landes NRW Joachim Stamp an der Diskussionsrunde zum Thema „Einwanderungsland Deutschland“ im Dietrich-Keuning-Haus teil. Als Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in …
Klinikum Dortmund bietet Orientierungshilfe für PatientInnen – jetzt auch am Standort Nord in der Immermannstraße
Endlose Gänge, drängender Termindruck und dazu die Nervosität vor dem Unbekannten, das in dieser sterilen Umgebung lauert. Krankenhäuser können mit ihren großen Hallen, geschäftigen MitarbeiterInnen und unbekannten Gerätschaften auf viele Menschen einschüchternd wirken. Aus diesem …
Gute Resonanz auf das dreitägige Demokratiefest mit Musik, Aktion, Diskussion und Spiel auf dem Wilhelmplatz Dorstfeld
Sehr zufrieden mit der Resonanz sind die VeranstalterInnen des ersten Demokratiefestes in Dorstfeld: „Ohne zu euphorisch zu werden, können wir das dreitägige Demokratiefest, ‘Vielfalt lieben, Dorstfeld leben’ auf dem Wilhelmplatz als vollen Erfolg bezeichnen. Noch …
Hoffnung für Osteuropa: Jetzt noch Fördermittel für westfälische Projekte zur Selbsthilfe vor Ort beantragen
Viele Menschen in Mittel- und Osteuropa haben kaum das Nötigste zum Leben. Ein Sozial-System, welches dem der Bundesrepublik Deutschland ähnelt, ist nicht oder nur rudimentär vorhanden. Die Menschen hungern, werden diskriminiert, sind krank und haben …
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey besucht das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V.
Freiwilliges Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen – zentrale Orte dafür sind die bundesweit rund 540 Mehrgenerationenhäuser (MGH). Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey besuchte das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. und lobte die ehrenamtliche Arbeit dort. Ministerin Giffey: …
BuntKicktGut feiert doppelte Eröffnung in der Nordstadt: Den Start der 18. Spielzeit und für die neue Streetkickanlage
Mit einer großen Auftaktveranstaltung auf dem Sportplatz am Treff Konkret in der Nordstadt hat BuntKickGut, die zweitgrößte Straßenfußballliga Deutschlands ihre 18. Saison eröffnet. 40 Teams und fast 400 Jugendliche in vier Altersklassen spielen bis November …
Beim Runden Tisch BVB und Borsigplatz kommt der Osterhase später – doch die Nordstadt-Kinder freuen sich trotzdem
Von Klaus Hartmann (Text und Fotos) Eine Osterralley veranstaltete das Aktionsbündnis „Runder Tisch BvB und Borsigplatz“ jetzt auf der Heroldwiese an der Oestermärschstraße in der Nordstadt. Warum erst jetzt? Der Wettergott meinte es nicht gut mit …
Deutsch-Internationales Wirtschaftszentrum Nordstadt fördert lokale Firmen bei der Erschließung neuer Märkte
Von Sascha Fijneman Die Nordstadt ist der internationalste Stadtteil Dortmunds. Das zeigt sich sowohl an den mehr als 60.000 BewohnerInnen wie auch an den zahlreichen Firmen. Von insgesamt 4500 Unternehmen im Stadtbezirk Innenstadt-Nord wird fast …
Tolle Überraschung für die Tafel Dortmund: Statt 10.000 gibt’s 30.000 Euro vom Benefizabend in der Atlas-Schuhfabrik
Von Gerd Wüsthoff „Viel dicker“ als erhofft fiel der Spendenscheck für die Dortmunder Tafel aus, den Hendrik Schabsky im Gepäck hatte. Der geschäftsführende Gesellschafter der Atlas-Schuhfabrik überreichte in der Nordstadt 30.000 Euro, obwohl der eigentliche Erlös …
Ruhrdax – eine Kontaktplattform für „Ehrenamt trifft Wirtschaft“ – kommt erstmalig nach Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Die Idee ist einfach und effektiv. Die Ruhrdax-Plattform bringt NachfragerInnen, EhrenamtlerInnen und ehrenamtliche Organisationen mit Unternehmen zusammen, die das Ehrenamt unterstützen wollen. Sinn und Ziel ist es nicht, einfach „nur“ Gelder für …
Hilfe nach sexuellen Übergriffen – Broschüre gibt betroffenen Frauen in Dortmund wichtige Hinweise und Informationen
Von Heike Becker-Sander Vergewaltigung und sexuelle Nötigung gehören zu den schlimmsten Erfahrungen, die eine Frau in ihrem Leben machen kann. Und auch „nur“ ein versuchter sexueller Übergriff ist für jede Frau schmerzvoll und schockierend. Um …















