Bürgerschaftliches Engagement hält unsere Gesellschaft in starkem Maße zusammen und ist und bleibt Ehrensache. Umso wichtiger ist es, den engagierten Menschen Dank und Anerkennung zu zollen. Der 5. Dezember ist der „Internationale Tag des Ehrenamtes“, …
Anerkennung für selbstlose Hilfe – FreiwilligenAgentur und Stadt sprechen dem Ehrenamt in Dortmund ihren Dank aus
Sitzbänke vor der Konzertmuschel im Fredenbaumpark sollen erneuert werden – BV Innenstadt-Nord schaut auf die Stadt
Dass die Sitzbänke vor der Konzertmuschel im Fredenbaumpark nicht im allerbesten Zustand sind, hatte sich seit längerem rumgesprochen. Bereits vor drei Jahren wurde die zuständige Bezirksvertretung Innenstadt-Nord deshalb aktiv und stellte Gelder für eine Renovierung …
Engagement für den interkulturellen Zusammenhalt in Dortmund mit dem Integrationspreis 2019 ausgezeichnet
Von Claus Stille In der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses sind die PreisträgerInnen des Integrationspreises 2019 ausgezeichnet worden. Die Jury hatte die SiegerInnen aus insgesamt 29 interessanten und innovativen Bewerbungen ausgewählt. Der erste Platz, dotiert mit …
Das Büro des Quartiersmanagements für den Borsigplatz ist in neuen Räumen – Ein Zauberer kam zur Eröffnung
Von Joachim vom Brocke Umgezogen ist das Quartiersmanagement Nordstadt. Aus den Räumen der ehemaligen Sparkassenhalle direkt am Borsigplatz ging es wenige Meter weiter zum neuen Standort an der Oesterholzstraße 59, fast direkt neben der Oesterholz-Grundschule. …
Auf die eigenen Fähigkeiten vertrauen – Mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt kann eine Bereicherung für alle sein
Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag für Menschen mit Behinderung“. Trotz der großflächigen Zunahme inklusiver Maßnahmen, die Menschen besser in die Gesellschaft integrieren und ihnen ein Netz sozialer Sicherheit und Akzeptanz bieten sollen, haben …
Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt wieder auf 9,9 Prozent – Arbeitskräftenachfrage saisonbedingt leicht rückläufig
Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich robust und trotzt weiterhin allen konjunkturellen Unwägbarkeiten. Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter; mit rund 31.300 Arbeitslosen wurde im November der in diesem Jahr niedrigste Stand der Arbeitslosigkeit erreicht. Die Quote hat …
Zwei weitere Verdachtspunkte am Wall haben sich erhärtet – Einschränkungen für den Verkehr bleiben bis Januar
In den vergangenen zwei Wochen haben Sondierungsarbeiten durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg an drei Bombenverdachtspunkten am Wall in der Dortmunder Innenstadt stattgefunden. Diese drei Punkte wurden aufgrund von Luftbildaufnahmen ausgewertet. Nun gibt es erste …
Rentiere, Kellys, Wünsche, Unsichtbare – Am Freitag erscheint die Weihnachtsausgabe des „bodo“-Straßenmagazins
Die Weihnachtsausgabe des Straßenmagazins mit Rentieren zum Streicheln, mehr als 24 Wünschen, einem Versuchswald und schwindenden Fichten, einem ehemaligen Teenie-Idol, einer Unsichtbarenzählung, einem Bundespräsidenten, einem Sozialminister und dem Ziel, Obdachlosigkeit zu beenden. „bodo“ erscheint am …
Waldorf in der Nordstadt: Benefiz-Ausstellungen von Hanns-Michael Haldy zugunsten der Bunten Schule Dortmund
Die Bunte Schule bringt Waldorfpädagogik dorthin, wo sie sonst nicht wäre: in die Dortmunder Nordstadt. „Kinder stärken, Eltern stärken, Familien stärken, Stadtteil stärken“ – das ist der Anspruch, dem sich das engagierte Team der Bunten …
Obdachlosigkeit: Die Jobcenter-Anlaufstelle für Menschen in besonderen Lebenslagen zieht Mittwoch in die Nordstadt
Das Jobcenter Dortmund hat ein eigenes Team für die Betreuung von wohnungslosen, in Übernachtungsstellen oder in ambulant betreuten Wohneinheiten lebenden Menschen. Dort werden durchschnittlich rund 400 Personen betreut. Wegen Sanierungsarbeiten muss der Standort an der …
„Hinter jeder verschlossenen Tür steckt eine Seele“ – Knastkulturwoche mit Einblicken in das Leben in der JVA
Den Mikrokosmos Knast mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen – diese Möglichkeit bot sich in der JVA Dortmund im Rahmen der Knastkulturwoche 2019, die unter dem Motto „Mehr als Brot und Wasser“ stattfand. Präsentiert …
Wohlfahrt als wichtiger Wirtschaftsfaktor für Dortmund: 300 Millionen Euro Jahresumsatz und 17.500 Arbeitsplätze
Von Susanne Schulte und Alexander Völkel Die Dortmunder Wohlfahrtsverbände wollten es wissen: Welchen Wert hat ihre Arbeit für die Stadt? Prof. Dr. Rolf Gerd Heinze von der Ruhr-Uni Bochum gab ihnen jetzt die Antwort schwarz …
Niemand lebt für sich allein: Bildungskonferenz Nordstadt zu sozialer Gerechtigkeit und Alternativen zum Konsumwahn
Die AWO macht sich und andere stark, um geänderte Lebensbedingungen zu meistern. So hörten die 100 TeilnehmerInnen der Zweiten Bildungskonferenz Nordstadt, organisiert von der verbandseigenen Integrationsagentur, im Dietrich-Keuning-Haus Vorträge und Meinungen unter der Überschrift „Migration, …
„Orange your City“: Öffentliche Leuchtaktion soll weltweit Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen
Von Angelika Steger Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Frau zu töten. Das geht aus den Zahlen des Bundeskriminalamtes für 2017 hervor. 138.893 Menschen, davon 113.965 Frauen sind Opfer von partnerschaftlicher Gewalt (82,1 Prozent). …
Sprachförderung, die Spaß macht: drittes Lesebuch erzählt die Abenteuer des Nashorns „Plappermaul“ in sieben Sprachen
„Sommerferien mit Plappermaul“ heißt der dritte Band der Reihe „Sprachförderung mit Plappermaul“. Das im Comicstil geschriebene Buch wendet sich an Kinder von sechs bis zehn Jahren und ist ein „Umkehrbuch“: Die Hälfte Deutsch, die andere …















