Professor*innen, die aus einer Arbeiterfamilie stammen: sie gehören aus nachvollziehbaren Gründen zu den vielbeachteten Ausnahmen in der Bundesrepublik. Denn die Rede ist von einem Land, dessen Hierarchien chronisch undurchlässig sind, sorgsam umschleiert vom meritokratischen Mythos, …
Du hast keine Chance, also nutze sie! – Gestern Arbeiterkind, heute Professor*in: Wie war das eigentlich möglich?
Keine Anzeichen von Entspannung auf Wohnungsmarkt in Dortmund – Mieterverein gegen Pläne der Landesregierung
Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig bezahlbares Wohnen und der Schutz des eigenen Zuhauses sind. Doch ausgerechnet jetzt will NRW-Bauministerin Scharrenbach Mieterschutzrechte für Mieter*innen beschneiden: sie werden in der von ihr vorgelegten „Mieterschutz-Verordnung“ weniger geschützt als …
Gemeinsam für einen starken Stadtteil: Unternehmen fördern mit 45.500 Euro unzählige Projekte in der Nordstadt
Seit elf Jahren pflegt das Quartiersmanagement Nordstadt eine enge Kooperation mit den Dortmunder Wohnungsunternehmen Dogewo21, Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH und der Entsorgung Dortmund GmbH. …
Trotz großem Spendenleck zieht die Stiftung Kinderglück ihr Schulranzen-Projekt in Dortmund auch 2020 durch
Die Coronapandemie betrifft alle Lebensbereiche und somit auch den sozialen. Die Stiftung Kinderglück bietet der weltweiten Krise trotz massiver Einschränkungen die Stirn, um so viele Projekte wie möglich, zugunsten von kranken und von Kinderarmut betroffenen …
Unterwegs mit Rolli, Rollator oder Kinderwagen? Kostenlose Ausleihe von Rampen für die Barrierefreiheit in der Nordstadt
Mit Hilfe des Quartiersfonds Nordstadt wurden mehrere Modelle von mobilen Rampen für die kostenlose Ausleihe in der Nordstadt angeschafft – zum Nutzen verschiedenster Akteurs- oder Bewohner*innengruppen in der Nordstadt und zur Steigerung der Mobilität in …
Neustart: bodo-Verkäufer*innen nehmen den Straßenverkauf wieder auf – Verein versorgt sie mit Schutzmasken
Einige haben sie vielleicht schon wieder gesehen, die VerkäuferInnen des Straßenmagazins „bodo“ in ihren roten Westen. Nach mehr als sieben Wochen sind jetzt viele zurück an ihren Verkaufsplätzen – mit Mund-Nasen-Masken und Vorkehrungen, um sich und …
Muttertagsbesuch im Pflegeheim – Träger machen es in Dortmund mit individuellen Lösungen wieder möglich
Das Gesundheits- und Sozialministerium NRW wird zum Muttertag (10. Mai 2020) die aktuell bestehenden, generellen Besuchsverbote in den Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe aufheben. Damit haben Bewohnerinnen und Bewohner auch in Dortmund wieder die …
Kreativ infiziert: Künstler aus Dortmund verkauft 99 limitierte stählerne Coronaviren und unterstützt das Gast-Haus
Von Joachim vom Brocke „Hier und Heute“ heißt eine neue Skulptur des Dortmunder Bildhauers Sebastian Wien. Sein Werk hat einen Durchmesser von 25 Zentimetern und bringt vier Kilogramm auf die Waage. Die Skulptur hat der …
Lockerungen in Zeiten der Corona-Krise: Folgende Schritte und Maßnahmen sieht der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ vor
Mit einem „maßvoll abgestuften Plan“ sollen in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ sieht für die einzelnen Bereiche unterschiedliche Stufen mit Zieldaten vor, die abhängig von der weiteren …
In der alten Waschkaue Dortmund-Dorstfeld starten die Abbrucharbeiten für das neue Bürgerhaus „Pulsschlag“
Es geht los. Der sichtbare Startschuss für den Umbau der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld zum Bürgerhaus „Pulsschlag“ ist gefallen. Die Bürgerhaus Dorstfeld Genossenschaft eG hatte bereits im Januar mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer das …
Freunde aus Ghana sind in Corona-Not! Stadtgymnasium Dortmund bittet um Unterstützung für schnelle Hilfe
Im Januar war ein junges Boxerteam aus der ghanaischen Hauptstadt Accra zu Gast am Stadtgymnasium (siehe angehängter Artikel). In spannenden Gesprächen unter Freund*innen erhielten die Schüler*innen berührende Einblicke in die schwierige Lebenssituation dieser jungen Menschen …
„Extinction Rebellion“ protestiert gegen Ressourcenverbrauch – Polizei beendet illegale Proteste gegen Corona-Maßnahmen
Zur Silvesterparty im Mai haben Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe „Extinction Rebellion“ zeitgleich mit anderen Aktivisten in mehreren Städten in Deutschland geladen. Silvester im Mai? „Wenn die ganze Welt so leben würde wie die Menschen in …
Corona und der Glaube (Teil 8): Kann Philosophie über die Krise hinwegtrösten? – Einsamkeit und Hoffnung ohne Gott
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Auch Glaubensgemeinschaften sind betroffen. Aus diesem Grund lassen wir während der Corona-Krise regelmäßig Geistliche verschiedener Konfessionen aus Dortmund zu Wort …
Neues Infotool vom Netzwerk Geflüchtete Dortmund für den besseren Durchblick im deutschen Bildungssystem
Um in einem neuen Land gut anzukommen, bedarf es auch einer soliden Existenzgrundlage. Geflüchtete, die nach Dortmund kommen, finden bereits ein breit angelegtes Portfolio an Unterstützung. Ein großes Ziel aller Zuwander*innen ist es aber natürlich, …
100 Seiten Borussia: Der Fußball-Blog schwatzgelb.de und der BVB Dortmund unterstützen die Obdachlosenzeitung bodo
Zum ersten Mal in 25 Jahren erscheint im Mai keine reguläre Ausgabe des Straßenmagazins „bodo“. Stattdessen hat das Fußballblog schwatzgelb.de gemeinsam mit der „bodo“-Redaktion und mit freundlicher Unterstützung des BVB ein 100-seitiges digitales Magazin erstellt. …















