Seit vielen Jahren wirbt das Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ Geld ein, um damit soziale Projekte in Dortmund zu unterstützen. So geschehen auch in diesem Jahr. Aber die zurückliegenden Monate verliefen für soziale Projekte anders als geplant. …
Ob Kinderlächeln oder Lebensmittel für Bedürftige: Spendobel unterstützt sozial engagierte Vereine in Corona-Zeiten
Blumige Nordstadt! – Hinweisschilder würdigen ab sofort ehrenamtliche Baumscheiben-Pflege der Anwohner*innen
Um das Wohnumfeld in der Braunschweiger Straße zu verschönern, engagieren sich viele Anwohner*innen und legen im Rahmen des vom Quartiersmanagment initierten Projektes „Nordstadt natürlich! – Do It Yourself Labor“ Baumscheiben an. Es umfasst mittlerweile den …
Unterstützung für Grundschulkinder – so wichtig gerade in Zeiten der Pandemie: climb-Lernferien stärken Kompetenzen
An Dortmunder Grundschulen finden wieder climb-Lernferien statt, ein Bildungsprogramm für die Kleinsten im Bildungssystem. In diesen Sommerferien laufen fünf Projekte, mit denen insgesamt voraussichtlich über 140 Kinder erreicht können. Die climb-Lernferien sind ein Kooperationsprojekt der …
Das „Viertelwerk“: Ein gemeinnütziger Vermieter, der Arbeitslose qualifiziert und Bewohner*innen in Arbeit bringt
Von Alexander Völkel Die Sanierung von Schrott- und Problemimmobilien mit Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zu verbinden, das ist der erfolgreiche und bereits praktizierte Ansatz der Stiftung Soziale Stadt. Mit dem „Viertelwerk“ gehen Stiftung und die Stadt …
FOTOSTRECKE: Nach monatelanger Pause wegen Corona – Fridays for Future demonstriert wieder in Dortmund
Von Julian Ronneburger (Text) und Karsten Wickern (Fotos) Am gestrigen Freitag gab es die erste Fridays for Future-Laufdemo seit Februar. Rund 40 FFF-Dortmund-Demonstrant*innen wiesen auf die ungerechte Verteilung von Krisenmitteln, die Abwrackprämie und die „Rettung“ …
UPDATE – Coronavirus: Stadt schlüsselt die Infektionszahlen nach Stadtbezirken auf – ein Schwerpunkt in der Nordstadt
Die Bereitschaft, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, nimmt weiter ab. Eine zweite Infektionswelle droht. Fotos: Alex Völkel Dortmund ist bislang noch relativ glimpflich durch die Corona-Pandemie gekommen. Doch die Infektionen sind ungleich über das Stadtgebiet verteilt. …
Trotz riesigen Reichtums sind in Deutschland 4,4 Millionen Kinder von Armut betroffen – Thema auch für Dortmund
Es ist ein Skandal, wenn in Deutschland – einem der reichsten Länder der Welt – 2,5 Millionen Kinder in Armut leben oder von Armut bedroht sind. Laut Deutscher Kinderschutzbund sind sogar 4,4 Millionen Kinder in …
Ein leiser Abschied von ver.di: Nach fast 30 Jahren als Gewerkschaftssekretär ist Michael Bürger nun in Rente
Von Susanne Schulte Fast 40 Jahre Gewerkschaftsmitglied, fast 30 Jahre Gewerkschaftssekretär – Michael Bürger, der jetzt keinen Monat früher als es die Renteneintrittsgrenze üblicherweise vorsieht seinen Schreibtisch als verdi-Geschäftsführer des Bezirks Dortmund verlassen hat, widmete …
URLAUB@HOME: Kunterbunte Medienwelten für junge Leute – digitale Kreativtage am Big Tipi in Erlebniswelt Fredenbaum
Ab Mittwoch, den 15. Juli, haben Sie und ihre Kinder die Möglichkeit, spielerisch mit verschiedenen Medien wie Video oder Bild zu arbeiten. Das kostenlose Angebot läuft bis Sonntag, den 19. Juli, in der Erlebniswelt Fredenbaum. …
„Klagemauer“ für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal in der Pflege vor der Reinoldikirche
Die Arbeitsbedingungen in der Pflege lassen zu wünschen übrig, die Bezahlung auch, durch Corona ist es nicht besser geworden – im Gegenteil: die Belastungen haben zugenommen. Auf diesen kurzen Nenner lässt sich die wenig erfreuliche …
Keine Opfer, kein Zwang: Sexarbeiterinnen wehren sich gegen Vorurteile – Prostitutionsgegner blieben Gesprächsrunde fern
Von Heike Becker-Sander „Wir sind es leid, dauernd als Zwangs- und Armutsprostituierte dargestellt zu werden.“ Sexarbeiterinnen aus der Linienstraße (in Corona-Zeiten gerade arbeitslos) nutzten am Freitag eine Gesprächsrunde mit Vertretern aus Politik, Ordnungsbehörden und Polizei, …
SPD-Vize Jens Peick soll Arbeitsdirektor am Klinikum werden, aber noch fehlt ihm die Mehrheit – Ratssitzung in den Ferien
Der Rat der Stadt Dortmund muss am 12. August 2020 um 16 Uhr die Ferien unterbrechen und zu einer Sondersitzung zusammentreten. Dann soll es allerdings nicht – wie von einzelnen Fraktionen gefordert – um die …
Gespräche über „Gott und die Welt“. Das Katholische Forum lädt Sie auf eine Rikschafahrt durch Dortmund ein
Von Julian Ronneburger Das Katholische Forum Dortmund bietet jetzt wieder Rikschafahrten an. Das Team rund um Pastor Stefan Tausch, Karin Stump und Stefan Kaiser ist an der Katharinenstraße/Ecke Kampstraße zu finden, vorwiegend bei schönem Wetter. …
Was in der Krise entstand, soll dauerhaft etabliert werden: Engagierte Nachbarschaftshelfer*innen gründen Verein
Für ältere und kranke Menschen einkaufen und Familien mit Einkommenseinbußen unter die Arme greifen. Das waren die Ziele, mit denen kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie die Nachbarschaftshilfe Marten von engagierten Bürger*innen in Marten gegründet wurde. …
Trödelmarkt im Westpark Dortmund findet unter besonderen Auflagen im Juli statt – Tickets für Besucher*innen
Die Arbeits- und Interessengemeinschaft Westend e.V. freut sich, trotz aller Hürden, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zu meistern waren, den Trödelmarkt im Westpark ankündigen zu dürfen. Am 12. Juli 2020 ist es endlich …