Warme Mahlzeiten im Großzelt und Hotelzimmer für Obdachlose in Dortmund, Hausbesuche auf der Straße und ein Rundgang durchs Hilfesystem in Bochum: Mit Reportagen von draußen blickt das Straßenmagazin auf den vergangenen Winter zurück. Ebenfalls im …
Nach dem Winter: Das Straßenmagazin im März 2021
BVB-Stiftung „leuchte auf“ spendet 14.000 Masken an die Nordstadtliga – außerdem gibt’s Videos zum Fitbleiben online
Die Nordstadtliga ist ein Straßenfußball-Angebot für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden. Sie wird vom Jugendamt Dortmund, AWO Streetwork und der Stadtteil-Schule e.V. durchgeführt und gehört seit Ende 2020 zu den Leuchtturmprojekten der BVB-Stiftung „leuchte …
23 Millionen Euro fließen in die Modernisierung und Sanierung der Wohnheime Baroper Straße und Vogelpothsweg
Von Jil Bastian Das Studierendenwerk in Dortmund erhält Wohnraumförderungsmittel in Höhe von 23 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Dieser Betrag soll zur Modernisierung sowie Sanierung der Wohnheime an der Baroper Straße und am Vogelpothsweg dienen. …
„Ungleiches ungleich behandeln“: Jugendarbeit für Nordstadt neu strukturiert – zusätzlicher Schub für die Nordstadtliga
„Ungleiches ungleich behandeln“ – diese Maxime gilt für die Nordstadt in den unterschiedlichsten Bereichen. Das Jugendamt ist da keine Ausnahme: So wurde die Arbeit des ehemaligen Fachreferenten für Kinder- und Jugendförderung neu organisiert – als …
Bodo, Gast-Haus und Wärmebus kritisieren Ratsbeschluss zu ihrem Wohnungslosen-Projekt „Bett statt Schlafsack“
Von Susanne Schulte Was gut gemeint war, kommt bei den Aktiven gar nicht gut an: Der Ratsbeschluss von vor zwei Wochen, das Projekt „Bett statt Schlafsack“ von der Stadt Dortmund finanzieren zu lassen, wird von …
Der Trend geht in die falsche Richtung: Die Infektionszahlen steigen in Dortmund wieder – mehr britische Mutationen
Von Jil Bastian Der Trend geht in die falsche Richtung: Die Infektionszahlen sind in den letzten Tagen in Dortmund leicht angestiegen. Während die Politik noch darüber diskutiert, ob Personal in Kitas und Schulen bevorzugt geimpft …
Kreativität gegen Lehrer*innenmangel: BIZ Dortmund wird aktiv beim Quereinstieg in den Lehrberuf
Der Lehrer*innenmangel in Deutschland nimmt weiter zu. Schulleitungen klagen über unbesetzte Stellen und unzureichend Bewerber*innen. Besonders gravierend ist der Mangel in der Sekundarstufe I, konkret in den Haupt-, Real- und Gesamtschulen – hier fehlen Nachwuchskräfte. …
Die Zahl der Sozialwohnungen in Dortmund droht von 23.000 auf 13.000 zu sinken
Trotz vieler Anstrengungen für den sozialen Wohnungsbau:
Die Förderung des Wohnungsbaus – insbesondere des öffentlich geförderten – ist eine wichtige und schwierige Aufgabe. Sie macht einen wesentlichen Teil der Arbeit des Amtes für Wohnen aus – aber nicht nur. Auch die Versorgung …
Aktion an vielen katholischen Kirchentüren in Dortmund: „7 statt 95“ – der Thesenanschlag der Frauen von „Maria 2.0“
Von Gina Thiel Habt Ihr Frauen wie diese am heutigen Sonntag (21.02.2021) in der Stadt gesehen? Dann ward Ihr vielleicht Zeug*innen eines historischen Umbruchs innerhalb der katholischen Kirche. Diese Frauen auf dem Foto gehören der …
Neues Angebot im Perinatalzentrum: „Babylotsin“ steht werdenden Müttern im Klinikum Dortmund ab sofort zur Seite
Ob Unterstützung bei dem Ausfüllen von Anträgen oder der Suche nach einer Hebamme: Seit Februar 2021 steht Nicole Freitag (werdenden) Müttern im Klinikum Dortmund zur Verfügung. Als Babylotsin klärt sie je nach Bedarf bereits ab …
Bund fördert Verbund-Projekt der TU Dortmund gegen Ungleichheit in der Bildung mit 1,86 Mio. Euro für fünf Jahre
Erhöhter Sprachförderbedarf, große Personalfluktuation, armutsgefährdete Elternhäuser: Das sind nur einige der erschwerten Bedingungen, unter denen Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten. Im Ergebnis fallen die Leistungen der Schülerinnen und Schüler dort vergleichsweise schlechter aus. Ein …
Mehr Schutz für Betriebsräte! Gewerkschaften fordern: Union muss Blockade bei Betriebsrätestärkungsgesetz aufgeben
Die Idee kommt aus dem Bundesarbeitsministerium und soll der Tendenz entgegenwirken, dass in der Bundesrepublik immer weniger Beschäftigte von einem Betriebsrat vertreten werden. Geschehen soll dies durch das Betriebsrätestärkungsgesetz, dessen Referentenentwurf in der vergangenen Woche …
Zoom mal rein: Nordstädter*innen öffnen jeden Sonntag ihre Küchentüren für andere Stadtteile und laden zum Kochabend
Von Gina Thiel Über die Dortmunder Nordstadt scheiden sich die Geister. Brennpunktreportagen über den Stadtteil tragen nicht unbedingt zur Imageaufwertung bei. Dabei steht der Dortmunder Stadtbezirk für viel mehr. Wer im Sommer über die Mallinckrodtstraße …
Die Stadt will weiter massiv in die Kinderbetreuung investieren, verfehlt aber bisher die eigenen Ziele
Seit fast zehn Jahren unternimmt die Stadt Dortmund große Anstrengungen, die Plätze in den Kitas und der Kindertagespflege auszubauen. Dabei versucht sie, den rechtlichen Vorgaben – dem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung von Kindern ab drei Jahren, …
Die Sanierung des Hoeschparks in der Nordstadt wird deutlich teurer: Die Kosten steigen von fünf auf 6,25 Millionen Euro
Auch ohne die Sanierung des Freibads Stockheide wird der Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt deutlich teurer. Der Verwaltungsvorstand bittet den Stadtrat, die Mehrkosten von 1,25 Millionen Euro zu finanzieren. Die gute Nachricht: Auch für …