Bereits seit 1997 ist der Planerladen e.V. als Servicestelle gegen rassistische Diskriminierung im Wohnbereich tätig. Anfang des Jahres sind in Dortmund nun zwei neue Beratungsstellen mit weiteren Schwerpunkten dazu gekommen: ADIRA in Trägerschaft der jüdischen …
Verstärkung für die Antidiskriminierungs-Arbeit in Dortmund: Zwei weitere Anlaufstellen mit neuen Schwerpunkten
„Mahnwache statt Wahnmache“: „Die Partei“ warnt vor dem Gastronomie-Sterben in Dortmund durch den Lockdown
Von Marius Schwarze „Mahnwache statt Wahnmache“: Auf Phoenix-West versammelten sich rund 25 Mitglieder der Partei „Die Partei“. Grund war das akute Gastronomiesterben während des anhaltenden Corona-Lockdowns. Immer wieder werden durch Verschärfungen und Verlängerungen der Pandemie-Beschränkungen …
FOTOSTRECKE DORTMUND SAGT DANKE!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Dortmund international: Auslandsgesellschaft baut eine Netzwerkstelle für Städtepartnerschaften in NRW auf
Das Land NRW hat die Auslandsgesellschaft.de mit dem Aufbau einer Netzwerkstelle für Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen beauftragt. Mit einer Laufzeit von zwei Jahren soll die Netzwerkstelle den Grundstein für eine dauerhafte Bündelung und Intensivierung der Städtepartnerschaftsaktivitäten …
Ungewollt schwanger wegen Corona? Ein Blick auf Dortmund zeigt, dass auch in der Krise keine Frau allein gelassen wird
Von Gina Thiel „Millionen ungewollt schwanger durch Corona“ titelten in den vergangenen Wochen mehrere große deutsche Medien. Sie bezogen sich auf eine Untersuchung des UN-Bevölkerungsfonds, die ergab, dass weltweit rund 1,4 Millionen Frauen ungewollt schwanger …
„Das würde ich immer wieder so tun an der Stelle!“ – Stadtrat debattiert über Schulschließungen und Corona-Strategie
Vergangene Woche Dienstag (16. März) hatte die Stadt Dortmund angekündigt, angesichts eines sich signifikant verändernden Infektionsgeschehens durch die britische Mutation B.1.1.7 die Schulen zu schließen. Doch die geplante Maßnahme wurde durch die NRW-Landesregierung bekanntlich sofort …
Präsident der Auslandsgesellschaft feiert 60. Geburtstag – Dortmund gratuliert Klaus Wegener
Heute, am 25. März, vollendet Klaus Wegener sein 60. Lebensjahr. Nach Ausbildung und Studium schlug er zunächst eine journalistische Laufbahn ein. Von 1987 bis 1989 berichtete er als freier Journalist für verschiedene Zeitschriften und den …
,,Frauen, Leben, Freiheit!“: Kundgebung für Frauenrechte und gegen den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention
Von Jil Bastian Der Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention hat weltweit für Auflehnungen gesorgt. In der Nacht zu Samstag verkündete der Präsident der Türkei Recep Tayyip Erdoğan, dass der Staat aus dem Abkommen ausgetreten …
Inzidenzwert in Dortmund bei 110,5 – britische Mutation nimmt Überhand – erstmals afrikanische Variante entdeckt
Von Jil Bastian Ein Jahr Corona-Einschränkungen in Dortmund – und kein Ende in Sicht: Seit Samstag liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über 100 – aktuell bei 110,5 (23. März 2021). Damit stehen die Zeichen eigentlich auf Verschärfung …
Kein Platz für Rassismus! Seebrücke und Partner protestieren gegen Abschottung und für humane Flüchtlingspolitik
Von Marius Schwarze Etwa 60 Menschen hatten sich am Sonntag, 21. März, an der Dortmunder Reinoldikirche versammelt. Veranstalter war die Organisation „Seebrücke“. Die Gruppierung ist bundesweit vertreten und ruft immer wieder zu Aktionen und Demonstrationen …
Immer weniger bezahlbarer Wohnraum: Wird Dortmund eine Schicki-Micki-Stadt? – Parteien debattieren teils kontrovers
Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel „Wir müssen uns klar machen, wie privilegiert wir sind. Wenn Menschen an diesen Obdachlosen vorbeigehen, dann denken viele von denen, wir können ja nichts machen. Nur ,die da oben‘. …
Größtes Einzelprojekt der Dortmund-Stiftung ,,Fit für digitale Bildung-Homeschooling im KITZ.do“- 100.000 Euro Spenden
Von Jil Bastian Die Corona-Pandemie begrenzt aktuell die sozialen Kontake jedes Einzelnen und vor allem Kinder und Jugendliche sind besonders stark von den Einschränkungen betroffen. Das Kinder- Jugendtechnologiezentrum KITZ.do sowie die Dortmund-Stiftung haben die Initative …
Attraktiver Lebensraum: Die Nordstadt holt sich „Bronze“ im „Baufi24“-Vergleich mit anderen Stadtteilen in Dortmund
Die Nordstadt als attraktiver Dortmunder Stadtteil? Fragt man dazu Dortmunder*innen, wird man wohl sehr verschiedene Ansichten dazu erhalten. Von den „ich hab’s immer gewusst“-Sagern bis hin zu den „in die Nordstadt würd‘ ich nicht freiwillig …
Bezirksvertretung freut sich über geplanten Umbau des Zuschauer*innenbereichs vor der Konzertmuschel
Von Susanne Schulte Keine Gegenstimme gab es in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt gegen den Beschlussvorschlag, den Zuschauerbereich vor der Konzertmuschel im Fredenbaum mit 210.000 Euro zu erweitern und zu erneuern. Platz für 625 …
„Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird“: Breites Engagement gegen rechte Gewalt in Dortmund
Rassimus, Racism (engl.), Racisme (franz.), Racismo (esp.), Razzismo (itl.) oder 种族主义[種族主義] (chinesisch). Ein Wort – viele Sprachen, aber überall steht es für dasselbe. Ausgrenzung, Herabwertung und Hass aufgrund einer abweichender Herkunft, Hautfarbe und Abstammung. Schaut …