Wohnungen sind begehrt im Süden der Stadt. Jetzt kann sich der Stadtteil Hombruch auf ein neues Wohnprojekt freuen. Zwischen der Straße ‚Am Gemeindehaus‘ und der Steinäckerstraße, wo früher einmal das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde gestanden …
Komfort und Barrierefreiheit: Vorbereitungen für neues Wohnprojekt in Hombruch – im Herbst ist Baubeginn
Bund fördert AWO-Kitas in der Nordstadt und Wickede – Mittlerweile gibt es fast 100 Sprach-Kitas in Dortmund
„Sprache ist ein entscheidender Schlüssel für die späteren Bildungschancen von Kindern, darum müssen wir bei diesem Thema so früh wie möglich ansetzen“, erklärt die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann. „Vor diesem Hintergrund ist es Ausdruck einer …
Tierschutz und Pandemie: Weniger Fundtiere und Vermittlungen beim Tierheim Dortmund im vergangenen Jahr
Das Tierheim Dortmund zieht Bilanz für das Jahr 2020: 229 Hunde, 265 Katzen und 171 sonstige Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögel oder Schildkröten: Insgesamt 665 Tiere fanden im letzten Jahr im Tierheim eine vorübergehende Unterkunft. …
Anerkennungskultur in Dortmund: Trotz Rückgang des Engagements viele Auszeichnungen mit Ehrenamtsnadel
Nach wie vor wird das Dortmunder Modell zur Förderung der Anerkennungskultur gut von Vereinen und Organisationen angenommen, berichtet die FreiwilligenAgentur Dortmund. Pandemiebedingt war die Nachfrage zu den einzelnen Bausteinen unterschiedlich stark. So wurden im vergangen …
Crowdfunding-Projekt: Zur Gründung eines Vereinsheims bittet Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ um Unterstützung
Mitte Januar fiel der Startschuss für das Projekt „Wir brauchen ein Vereinsheim!“ der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. auf der Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank. Der Verein hat insgesamt drei Monate Zeit, das Spendenziel von 4.000 Euro …
Wohnraum für Dortmund: Mieter*innen fühlen sich in ehemaliger Problemimmobilie in der Nordstadt pudelwohl
Die jahrelang leerstehende Immobilie Nordmarkt 3 ist nach wechselvoller Geschichte wieder bewohnt. Sie wurde nach langem Leerstand im Rahmen der kommunalen Strategie zur Inwertsetzung von Problemhäusern und zur Stabilisierung von Wohnquartieren durch die Stadt Dortmund …
Damit Kinder in der Coronakrise eine Stimme bekommen: Aufruf zur Wunschzettel-Aktion in Dortmund im Februar
Die Corona-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem und führt zu massiven Einschränkungen im Alltag jedes einzelnen von uns. Was zentral in Düsseldorf auf der Wiese vor dem Landtag mit überwältigendem Feedback im Januar umgesetzt …
Angebot für Kinder im Nordmarkt-Quartier: Ein Rucksack gegen Lockdown-Langeweile und für mehr Bewegung
Viele Kinder aus dem Quartier Nordmarkt nehmen regelmäßig an Aktivitäten wie Klettern, Tanzen, Thaiboxen der Mädchengruppe oder dem Offenen Treff teil, die als Gruppenangebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Standort Mallinckrodtstraße 55 -57 stattfinden. …
„Jeder einzelne Beitrag hilft“ – Gast-Haus dankt allen Ehrenamtlichen und Spender*innen für 25 Jahre Engagement
Das Gast-Haus schaut auf 25 Jahre erfolgreiche und sehr erfüllende Arbeit zurück. Im Januar 1996 wurden die Türen im Gast-Haus zum ersten Mal geöffnet. „Die von Pfarrer Reinhart Ellbracht sehr sorgfältig angelegten Weichen und geschaffenen …
Arbeitsmarkt im Januar 2021: Arbeitslosenquote klettert auf 12,0 Prozent – Kaum Auswirkungen des zweiten Lockdowns
Der zweite Lockdown hat nach Ansicht der Arbeitsverwaltung auch im Januar 2021 nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Die Kurzarbeit sichert auch zum Jahresbeginn die Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist saisonalbedingt dennoch gestiegen. Das …
Neue Gesamtleitung am Theater Fletch Bizzel – Horst Hanke-Lindemann bleibt bei RuhrHOCHdeutsch und Geierabend
Generationenwechsel im Fletch Bizzel: Horst Hanke-Lindemann, seit Jahrzehnten an der Spitze des Freien Theaters, läutet seinen Rückzug ein. Mit Bedacht, ohne sich gleich ganz zu verabschieden. Eine Vollbremsung wäre auch kaum zu erwarten gewesen. Doch …
Die Stadt Dortmund konnte mehr Geld für öffentlich geförderten Wohnungsbau geben
43 statt 39,9 Millionen Euro im Jahr 2020 ausgeschüttet
Wenn man 43 von 39 Millionen Euro ausgibt, klingt das zunächst schräg und als ein Indiz für eine wenig solide Haushaltsführung. Bei der Wohnraumförderung ist das aber eine gute Nachricht. Denn wegen des großen Interesses …
SPD will das Freibad Stockheide 2021 nicht öffnen – Kritik vom Freundeskreis – Online-Petition zum Bad-Erhalt
Das Freibad Stockheide im Hoeschpark soll dieses Jahr nicht öffnen. Die SPD-Ratsfraktion will in der zweiten Corona-Badesaison die provisorischen Arbeiten nicht machen lassen – betont aber sichtlich bemüht, dass dies keine Entscheidung für eine dauerhafte …
Impfstoffmangel sorgt für Unterbrechung der Impfungen in Heimen und Krankenhäusern – Inzidenz sinkt unter 100
Der Mangel an Impfstoff hat in den letzten Tagen auch in Dortmund durchgeschlagen: Sowohl in den Krankenhäusern als auch in den Pflegeheimen wurden die Erstimpfungen durch das Land ausgesetzt. Lediglich die Zweitimpfungen fanden – entsprechend …
Bett statt Schlafsack: Gast-Haus, Team Wärmebus und bodo starten niederschwellige Notunterbringung für Obdachlose
Corona trifft Wohnungslose hart, die niedrigen Temperaturen im Winter sind zusätzlich gefährlich. Trotzdem gibt es immer wieder Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen für die bestehenden Unterkünfte nicht in Frage kommen. Drei Initiativen der Wohnungslosenhilfe – …