Gastbeitrag: „Verloren, was uns ausmacht“ – ein Plädoyer für die Unabdingbarkeit und die Strahlkraft von Kultur

Ein Gastbeitrag von Frederik Schreiber („Schlakks“)  freischaffender Künstler, (Mit-) Clubbetreiber und Dozent Seit einem Jahr ist die Kultur nahezu vollständig gelähmt. Es geht ja auch irgendwie, sagen einige. Aber eigentlich geht hier gar nichts mehr. …

„Wir in Dortmund – für Vielfalt und gegen Antisemitismus“: Online-Kampagne der Polizei wirbt für friedliches Miteinander

In den letzten Jahren haben tragische Ereignisse wie die Anschläge von Halle und Hanau vor Augen geführt, dass Rassismus und Antisemitismus auch heute noch eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die demokratische Grundordnung sind. Und …

„Digital Storytelling“: Zweitzeugen e.V. bietet Einblick in die Schicksale von Holocaust-Überlebenden für Kinder ab zwölf

Von Marius Schwarze Der Zweitzeugen e.V. hat in einem Zoommeeting für Lehrkräfte die neue Website des Vereins vorgestellt. „werde-zweitzeuge.de“ oder „werde-zweitzeugin.de“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Geschichten von Juden und Jüdinnen aus unterschiedlichen …

Heute ist Internationaler Hurentag – Mitternachtsmission: Corona-Verbote sind für Sexarbeiter*innen existenzbedrohend

Immer am 2. Juni wird an die schwierige Situation der Sexarbeiter*innen und ihre Stigmatisierung und Diskriminierung aufmerksam gemacht, mit der Forderung, die Rechte von Prostituierten zu stärken und Stigmatisierung und Diskriminierung abzuschaffen. Aktuell ist Corona das …

Keine Vaccine: Dortmund droht ab 7. Juni der Stopp bei Erstimpfungen – Sonderaktionen gehen aber weiter

Erneutes Kopfschütteln gibt es in Dortmund über den Berliner Impfgipfel. Während Kanzlerin und Ministerpräsident*innen dort über Freigaben von Impfstoff für alle Interessierten ab 7. Juni und das Impfen von Kindern und Jugendlichen gesprochen haben, denen …

„bodo“- das Straßenmagazin im Juni: Wie Sadhu-Mönch Jürgen nach 30 Jahren Indien einen Neuanfang in Deutschland macht

Wieso hat der Sadhu-Mönch Jürgen jetzt ein Handy? Wie laufen die Impfungen für Obdachlose? Was verspricht Christian Lindner prekär Beschäftigten? Wie erzählen Grabsteine die Geschichte der jüdischen Gemeinde Dortmunds? Was ist an Langeweile hilfreich? Wird …

Der Ausbildungsmarkt ist deutlich von der Pandemie geprägt – Partner starten die Kampagne #AusbildungKlarmachen

Der Ausbildungsmarkt in der Region Dortmund ist deutlich von der Pandemie geprägt. Auf der Angebotsseite wie auch bei der Nachfrage gibt es enorme Verzögerungen. Die Bewerberauswahl ist noch lange nicht erledigt. Das bedeutet aber auch …

„Arm trotz Arbeit: So gespalten war Deutschland noch nie!“ – Interview mit „Working Class“-Autorin Julia Friedrichs

Trügerische Sicherheit? Mit Blick auf die Entwicklung der letzten Jahrzehnte in Deutschland wird eines deutlich: Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Um die Chancengerechtigkeit und Chancengleichheit ist es so schlecht bestellt …