Dortmund ist wie viele andere Großstädte in Deutschland durch Migration geprägt. Seit Jahrhunderten wandern Menschen ein und aus. Deutschland ist unbestreitbar eine Migrationsgesellschaft geworden. Wie sehr Migration den Alltag unserer Gesellschaft prägt, zeigt eine interaktive …
Dortmund ist „Meinwanderungsland“ – interaktive Wanderausstellung gastiert im DKH in der Nordstadt
Montagsdemos: Über 30.000 Menschen unterschreiben (erfolglos) für ein Verbot der Naziaufmärsche in Dortmund
Seit Wochen marschieren Neonazis – organisiert durch die rechtsextreme Splitterpartei „Die Rechte“ – durch die Dortmunder Nordstadt. Dabei wird erneut deutlich, wofür deren Kader stehen: für eine faschistische, antisemitische, rassistische und zutiefst menschenfeindliche Politik. Dagegen …
FIT in Deutsch: Mit FerienIntensivTraining nicht nur die Sprache, sondern auch die Stadt Dortmund kennenlernen
Von Lisa König In den Ferien lernen, wer macht denn sowas? Allein in diesen Herbstferien 250 SchülerInnen aus Dortmund – und das ganz freiwillig. Die NRW-weite Initiative „FIT in Deutsch“ bietet zugewanderten Kindern und Jugendlichen …
„Der Himmel über der Grenze“ – Lesung & Diskussion mit Autor Said Boluri im bodo-Buchladen in Dortmund
Der 40-jährige Sozialwissenschaftler und Autor Said Boluri ist zu Gast bei bodo e.V. Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019, wird er um 19 Uhr im bodo-Buchladen am Schwanenwall 36 bis 38 aus seinem Buch „Der …
Wer erhält den Integrationspreis 2019? Die Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Projekte mit 10.000 Euro aus
Der Dortmunder Integrationspreis geht in die sechste Runde: Gesucht werden Organisatoren oder Vereine, die sich mit Projekten oder Aktionen zur Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Der mit 10.000 …
„Workshoptag Solidarity now!“ in der Nordstadt – wie junge Menschen mit Workshops und Aktionen Grenzen überwinden
Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag am Samstag, den 26. Oktober 2019 in der Bunten Schule und im Langen August in der Nordstadt. Die TeilnehmerInnen erwartet ein vielfältiges Programm von …
Tanzwettbewerb der Kulturen: Das „One World Festival“ findet am Mittwoch im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund statt
Bereits zum fünften Mal feiert die Welt im Dietrich-Keuning-Haus: Vereine und Organisationen aller Kulturen finden am Mittwoch, 2. Oktober an der Leopoldstraße 50-58 zusammen. Diesmal wird das Festival als Dance-Contest der Kulturen begangen: Unabhängig von …
„Bäcker-WG“ hat nun ausgelernt: GrünBau unterstützte erfolgreich drei Jugendliche aus Albanien in der Ausbildung
Sie mussten damals nach Albanien, um ihr Visum für die Ausbildung in Deutschland zu beantragen – heute haben sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet. Drei Jugendliche, die als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland kamen, können sich …
I have a dream: Benefizkonzert für junge Geflüchtete in der Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen
Es gibt für junge Flüchtlinge in Deutschland immer noch viele Hürden und Schwierigkeiten, wenn Sie eine Ausbildung beginnen wollen. Auf dieses Problem möchte die Schulband „Jump“ der Gesamtschule Brünninghausen aufmerksam machen. „I have a dream! …
„Fridays for Future“: Allein in Dortmund gingen bis zu 12.000 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße
Von Claus Stille Global gingen am Freitag (20. September 2019) Millionen Menschen in einen Klimastreik. In Dortmund setzten Jung und Alt ein grandioses Zeichen für den Klimaschutz. Nach Angaben von „Fridays for Future“ Dortmund nahmen …
Studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme“ aus Dortmund begibt sich zum 8. Hilfstransport nach Griechenland
Von Laura Sommer Die studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme – Refugee Relief Work e.V.“ begibt sich zum achten Mal nach Griechenland, diesmal nach Kavala. Am 20. September 2019 startet der zweiwöchige Hilfseinsatz. Kavala ist circa zweieinhalb …
70 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: Integration und Völkerverständigung im Zeichen von Humanität und Toleranz
Von Claus Stille Die Auslandsgesellschaft in Dortmund entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus einer Bürgerinitiative für Völkerverständigung. Aus dem im Dezember 1948 gegründeten Deutsch-Französischen Institut entstand mit Zustimmung der britischen Besatzungsmacht und dem tätigen Interesse …
Zweites Straßenfest der Tamilen im Union-Viertel Dortmund mit traditionellen Tänzen und exotischen Kostbarkeiten
Von Laura Sommer Im Union-Viertel in Dortmund trafen am Samstag verschiedene Kulturen aufeinander. Das zweite Straßenfest der Tamilen fand dort statt. Mit scharfen Gerichten und bunten traditionellen Gewändern konnte man kurzzeitig in die tamilische Kultur …
Interreligiöser Dialog in der Nordstadt – das DKH lädt zur Veranstaltungsreihe und will wissen: Was glaubt Dortmund?
In Dortmund leben viele Gläubige verschiedener Glaubenszugehörigkeiten und religiöser Traditionen. Doch oft wissen die Menschen nicht viel über andere religiöse, spirituelle oder auch atheistische Vorstellungen anderer Mitbewohnerinnen und Mitbewohner unserer Stadt. Das Dieterich-Keuning-Haus in der …
„Inshallah“-Fotobuch: Dortmunder Fotograf erlebte mit, wie die Syrerin Asmaa von Damaskus nach Dortmund floh
Spannend wie ein Krimi: Mit seinem Fotobuch „Inshallah“(übersetzt „so Gott will“) erzählt der Dortmunder Fotograf und ehemalige FH-Dozent Pascal Amos Rest sehr detailliert eine wahre und berührende Geschichte. Sie beginnt in Syrien 2013: Für die …