#WirHabenPlatz: unter diesem Motto gingen am Wochenende bundesweit Aktivist*innen der Seebrücke auf die Straße. In Dortmund überbrachten sie Briefe an die Bundestagsabgeordneten mit der Aufforderung, sich verstärkt für die Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen aus Griechenland …
Minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland lassen: Seebrücke Dortmund demonstriert gegen Politik des Innenministers
Hartmut Anders-Hoepgen: Ein Vorkämpfer gegen rechtes Gedanken-Übel geht ein zweites Mal in den Ruhestand
Von Alexander Völkel Hartmut Anders-Hoepgen ist eines der bekanntesten Gesichter des Engagements gegen Rechtsextremismus sowie für Vielfalt und Demokratie in Dortmund. Nach zwölf Jahren in exponierter Position geht er in den Ruhestand. Erneut. Denn seine …
Weibliche Genitalverstümmelung: Die Folgen für die Psyche und das soziale Leben sind oft kaum in Worte zu fassen
Wenn Bintou Bojang gegen Genitalverstümmelung laut wird, dann weiß sie, wovon sie spricht. Damit weitere Mädchen diese schmerzhafte Beschneidung und die verheerenden körperlichen und seelisch Schäden nicht erleiden müssen, geht sie mit anderen Frauen auf …
Medien in Europa: Die TU Dortmund legt Vergleichsstudie zu Berichterstattung über Migration und Flucht vor
Wie berichten Medien in West- und Osteuropa über Migration und Flucht? Eine Analyse in 17 Ländern findet blinde Flecken, nationale Alleingänge – und Meinungsvielfalt. Das ist das Ergebnis einer von der Otto Brenner Stiftung geförderten …
500 Menschen beim Talk im DKH mit Alice Hasters: „Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen?“
Der „Talk im DKH“ erfreut sich offenbar immer größerer Beliebtheit: Obwohl derTalk-Gast, die Journalistin und Autorin Alice Hasters aus Berlin, gewiss nur Wenigen bekannt gewesen sein dürfte, begehrten 500 Zuhörer*innen Einlass ins Dietrich-Keuning-Haus in der …
10.000 Menschen besuchten Yoko-Ono-Kunstprojekt der TU Dortmund – Ausstellung abgebaut – Boot wird zerstört
Großer Erfolg für das Kunstprojekt des Erich-Brost-Instituts für Internationalen Journalismus an der TU Dortmund: Im Laufe von drei Monaten haben knapp 10.000 Menschen das partizipative Kunstwerk „Add Color (Refugee Boat)“ im Container unter dem Dortmunder …
Dortmund als „Sicherer Hafen“ für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Griechenland soll Thema im Rat werden
Die problematische und teils menschenunwürdige Situation von Geflüchteten auf den griechischen Inseln beschäftigt die große wie die „kleine“ Politik: Denn die Forderung nach Aufnahme zumindest der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, wird auch in Dortmund …
Fachkräfte im Psychosozialen Zentrum Dortmund helfen gegen die Folgen von Flucht und Vergewaltigung
„Gewalt gegen Frauen, gibt es in allen sozialen Schichten. Jede vierte Frau hat Gewalterfahrung. Besonders schlimm trifft es die Frauen, die auf der Flucht sind.“ Was Dortmunds AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger in ihrer Begrüßung zum Fachtag …
Engagement für den interkulturellen Zusammenhalt in Dortmund mit dem Integrationspreis 2019 ausgezeichnet
Von Claus Stille In der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses sind die PreisträgerInnen des Integrationspreises 2019 ausgezeichnet worden. Die Jury hatte die SiegerInnen aus insgesamt 29 interessanten und innovativen Bewerbungen ausgewählt. Der erste Platz, dotiert mit …
Wohlfahrt als wichtiger Wirtschaftsfaktor für Dortmund: 300 Millionen Euro Jahresumsatz und 17.500 Arbeitsplätze
Von Susanne Schulte und Alexander Völkel Die Dortmunder Wohlfahrtsverbände wollten es wissen: Welchen Wert hat ihre Arbeit für die Stadt? Prof. Dr. Rolf Gerd Heinze von der Ruhr-Uni Bochum gab ihnen jetzt die Antwort schwarz …
Sprachförderung, die Spaß macht: drittes Lesebuch erzählt die Abenteuer des Nashorns „Plappermaul“ in sieben Sprachen
„Sommerferien mit Plappermaul“ heißt der dritte Band der Reihe „Sprachförderung mit Plappermaul“. Das im Comicstil geschriebene Buch wendet sich an Kinder von sechs bis zehn Jahren und ist ein „Umkehrbuch“: Die Hälfte Deutsch, die andere …
Vorurteile, Diskriminierungen, Menschenverachtung: Stadtweites Jugendforum zum Thema Rassismus im Alltag
„Wir“ und „die Anderen“ – menschenverachtende Äußerungen und Übergriffe sind trauriger Alltag auf der Straße, in der Schule, im Stadion und sogar in den Parlamenten. Dem Phänomen Rassismus möchte das nächste Stadtweite Jugendforum am Freitag, …
Weitere Haftstrafen und Verfahren gegen Neonazis – „Die Rechte“ kämpft mit Mobilisierungsschwäche und Verboten
Für die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ läuft es in Dortmund gar nicht rund: Eine immer deutlicher werdende Mobilisierungsschwäche auf der einen Seite und zunehmende Strafverfolgung gegen Aktivisten auf der anderen Seite – das passt sogar nicht …
Nun soll auch die Nordstadt ein „lokal willkommen“-Büro bekommen – letzter und größter Netzwerk-Standort
Das Beste kommt zum Schluss?! Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll mit dem Standort Nordstadt komplettiert werden. Als letzter Stadtbezirk soll dann auch der Stadtbezirk Innenstadt-Nord einen Standort erhalten. Das hat der Verwaltungsvorstand vorbehaltlich der Entscheidung …
Der Stadtteil sucht die „Engel der Nordstadt 2019“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis des Stadtteils einreichen!
Die Engagierten der Nordstadt spielen eine wichtige, soziale oder kulturelle Rolle und sind in der Nordstadt nicht wegzudenken. Sie kümmern sich ehrenamtlich um ihre Mitmenschen, Nachbarn oder im Speziellen um Kinder, helfen im Alltag oder …