Von David Peters Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. In vielen Jahren wird dieser Tag seitdem als „Tag der Befreiung“ gefeiert. Anlässlich dieses Jahrestages hat der …
„Für Demokratie und Menschenrechte“: Jugendring Dortmund startet Internetportal zum 8. Mai und lädt zum Mitmachen ein
Ex-Feuerwehrchef sitzt Haftstrafe wegen Volksverhetzung ab – Polizeipräsident Lange: „Ein wichtiges Urteil“
„Was lange währt,….“: Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer hatte sich im Jahr 2016 strafbar über die Tötung von drei Menschen in Deutschland, darunter ein Opfer aus Dortmund, ausgelassen. Für seine volksverhetzenden Aussagen im Internet und die verbale Billigung von …
Ehrenamtspreis: „Do it!“-Projekt der Diakonie unterstützt unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat
Mit „Do it!“ unterstützt und begleitet die Diakonie minderjährige Geflüchtete, die ohne Eltern oder Familienangehörige nach Dortmund kommen, und wirbt für den Einsatz von ehrenamtlichen Vormündern für diese jungen Menschen. Diese Arbeit wurde nun vom …
NRW-Beratungsstellen melden unverändert hohes Niveau bei rechter Gewalt – Perspektiven von Betroffenen einnehmen!
Rechte Gewalt – es gibt schlicht keinerlei Gründe, aufzuatmen. Im Gegenteil. Nicht nur wegen des jüngsten Terrors mit zahlreichen Opfern, sondern weil in NRW die Gewalttaten nicht weniger werden. Das zeigen die neusten Zahlen der …
Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2021 bewerben: Anerkennung für besonderes Engagement in Dortmund in Corona-Zeiten
Nachdem der Multi-Kulti-Preis im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, freut sich das Multikulturelle Forum e.V. in diesem Jahr wieder über aussagekräftige Bewerbungen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Sofern es die aktuelle Lage ermöglicht, soll die Auszeichnung …
Eine plakative Botschaft: „STOP RACISM!“ auf 500 Quadratmetern Fläche über dem Hauptbahnhof Dortmund
Es kann gar nicht groß genug geschrieben werden. 500 Quadratmeter sind jedoch ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. So groß ist nämlich das Plakat der Bönninger Gerüstbau über dem Hauptbahnhof in Dortmund. Die Botschaft: …
Kultursensible Fortbildungen: Das IBB e.V. bietet neue Schulungen zu den Themen Migration und Integration
Neue Angebote zur Weiterbildung im Themenfeld Migration und Integration unterbreitet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund in zwei neuen Projektlinien: Zielgruppe sind Menschen, die in ihrem beruflichen Umfeld Geflüchteten bzw. (Neu-) Zugewanderten begegnen …
Verstärkung für die Antidiskriminierungs-Arbeit in Dortmund: Zwei weitere Anlaufstellen mit neuen Schwerpunkten
Bereits seit 1997 ist der Planerladen e.V. als Servicestelle gegen rassistische Diskriminierung im Wohnbereich tätig. Anfang des Jahres sind in Dortmund nun zwei neue Beratungsstellen mit weiteren Schwerpunkten dazu gekommen: ADIRA in Trägerschaft der jüdischen …
Kein Platz für Rassismus! Seebrücke und Partner protestieren gegen Abschottung und für humane Flüchtlingspolitik
Von Marius Schwarze Etwa 60 Menschen hatten sich am Sonntag, 21. März, an der Dortmunder Reinoldikirche versammelt. Veranstalter war die Organisation „Seebrücke“. Die Gruppierung ist bundesweit vertreten und ruft immer wieder zu Aktionen und Demonstrationen …
Journalistik-Projekt: Erich-Brost-Institut der TU Dortmund entwickelt Plattform zur Berichterstattung über Migration
Gemeinsam mit dem Mediendienst Integration wird das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus der TU Dortmund die E-Learning-Plattform „Medien – Migration – Integration“ für angehende und bereits im Beruf stehende Journalistinnen und Journalisten entwickeln. Das Projekt ist …
„Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird“: Breites Engagement gegen rechte Gewalt in Dortmund
Rassimus, Racism (engl.), Racisme (franz.), Racismo (esp.), Razzismo (itl.) oder 种族主义[種族主義] (chinesisch). Ein Wort – viele Sprachen, aber überall steht es für dasselbe. Ausgrenzung, Herabwertung und Hass aufgrund einer abweichender Herkunft, Hautfarbe und Abstammung. Schaut …
Die „Integreat“-App startet: Neues Integrations- und Info-Angebot für alle Neuzugewanderten in Dortmund
Die „Integreat-App“ ist online und für Mobiltelefone und über den Browser abrufbar: Das neue Integrations- und Informationsangebot der Stadt Dortmund für alle Neuzugewanderten, Flüchtlinge und Dortmunder*innen, die auf der Suche nach schnellen, gut verständlichen und …
„lokal willkommen“ nun auch in der Nordstadt: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk eröffnet sein siebtes Büro
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet das siebte und somit letzte Bezirksbüro als Anlaufstelle für Flüchtlinge – Standort ist die Brunnenstraße 25 (Ecke Flensburger Straße), im Herzen der Nordstadt. Damit ist „lokal willkommen“ nun im …
Diskussion um rechtsextreme Chatgruppen: 15 Verdachtsfälle bei der Polizei in Dortmund – Samstag Demo der Antifa
Alles nur Einzelfälle oder gibt es rechtsextreme Netzwerke? Diese Fragen werden seit Wochen heiß diskutiert. Aktueller Anlass sind Ermittlungen zu Chatgruppen innerhalb der Polizei, in denen extremistische, rassistische und fremdenfeindliche Inhalte gepostet worden sein sollen. Ausgangspunkt …
Zuwanderung als Vorteil: Im Dortmunder Norden ist das Erlernen interkultureller Kompetenz leichter möglich
Die Dortmunder Nordstadt ist immer gut für Schlagzeilen. Wegen ihres hohen Migrationsanteils wird sie häufig auch als Negativbeispiel angeführt. Zu unrecht, wie Prof. Dr. Ulrich Wagner, emeritierter Professor für Sozialpsychologie an der Philipps-Universität Marburg, findet. …