Ab dem 26. Dezember 2021 brechen Mitglieder des Vereins „Grenzelose Wärme e.V.“ zu ihrem mittlerweile elften Hilfseinsatz in Nordgriechenland auf. Aufgrund der Pandemie konnten seit März letzten Jahres keine Hilfstransporte mehr organisiert werden. Stattdessen hat …
Kategorie: Refugees Welcome
Von der Flucht vor dem Krieg in Syrien zum Einser-Abitur – die Geschichte des Mazen Hassoun
Student des Westfalen-Kolleg Dortmund lebt seinen Traum
Mazen Hassoun war 17 als er aus seiner Heimatland Syrien floh. Er stand kurz vor seinem Abschluss in der Schule als der Krieg all seine Träume hinfällig machte. Nach einer beschwerlichen Flucht, musste er in …
Zehn Jahre Beratung für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt
„BackUp“ hat mehr als 600 Betroffene unterstützt und begleitet
Knapp zwei Wochen vor Gründung der Beratungsstelle „BackUp für Betroffene rechter Gewalt“, kam es zu einer gesellschaftspolitischen Zäsur in Deutschland: Die Selbstenttarnung des sogenannten NSU (Nationalsozialistischer Untergrund). Der 4. November 2011 steht am Ende einer …
Wie die Geschichte einer Flucht in der neuen Heimat Dortmund glücklich endet
Ein Gastbeitrag von Ursula Maria Wartmann: „So viel Schnee in Neu-Ulm“
Ein Gastbeitrag von Ursula Maria Wartmann Bevor sie 2015 nach Deutschland kam, war ihr Zuhause Salamieh. Salamieh – das ist eine kleine Stadt mitten in Syrien, ungefähr vier Autostunden von Damaskus entfernt. Dort ist sie …
„Grenzenlose Wärme“ nimmt am Sonntag wieder Spenden in der Nordstadt entgegen
Hilfe für Flüchtlinge und Unterstützung lokaler Organisationen
Die seit 2016 aktive studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme“ will sich auch in Zukunft für Flüchtlinge an den europäischen Außengrenzen einsetzen. Um ihre Arbeit fortführen zu können, bitten die engagierten Studierenden wieder um die Mithilfe der …
Fünf Jahre „lokal willkommen“ in Dortmund – das Integrationsnetzwerk feiert Geburtstag
Vom Modellprojekt zum Erfolgsmodell - in Brackel ging es los:
Vom Modellprojekt zum Erfolgsmodell: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ wird im Oktober 2021 fünf Jahre alt. Zum Jubiläum erscheint die Broschüre „Fünf Jahre lokal willkommen“, in der die Akteur*innen auf die Entstehung und die stetige …
„BunkerPlus Garten“ im Hafen-Quartier eröffnet: Ein neuer Erholungs- und Lernort in der Nordstadt
„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ als Motto am Blücherbunker
„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ unter diesem Motto stand das Eröffnungsfest des neuen Erholungs- und Lernorts „BunkerPlus Garten“ in der Dortmunder Nordstadt, das – initiiert von der Integrationsagentur der AWO Dortmund – mit zahlreichen Partner*innen in der …
Bunter kultureller Austausch beim Tamilischen Straßenfest am Dortmunder U
Ein Hauch von Kurzurlaub für Dortmunder*innen in Sri Lanka
Tänze, Stände mit traditioneller Kleidung und tamilischer Kulinarik sowie fast 200 Künstler*innen ließen die Besucher*innen am Wochenende am Dortmunder U im Park der Partnerstädte in die Kunst, Kultur und Lebensweise der Tamil*innen eintauchen. Buntes Treiben …
Veranstaltungswoche „Demokratie trifft Courage“
Politische Bildung: 50 Angebote von Workshop bis Lesung in Dortmund
Die Vielfalt politischer Bildner*innen in Dortmund kennenlernen und sie dabei gleich auch noch in den Schulalltag einbinden? Bei der Veranstaltungswoche ‚Demokratie trifft Courage‘ vom 6. bis 10. September 2021 in Dortmund ist beides möglich. Nachhaltigkeit, …
Die Handwerkskammer startet ein Pilotprojekt für Fachkräfte aus Jordanien und Ägypten
Betriebe im Bereich Energie- und Gebäudetechnik gesucht
Der Fachkräftemangel ist in vielen Wirtschaftszweigen in Deutschland spürbar. Gerade für kleinere und mittlere Handwerksbetriebe bieten die neuen Verfahren der Fachkräfteeinwanderung gute Chancen, qualifizierte Mitarbeiter im Ausland für sich zu gewinnen. Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) …
Sichere Fluchtwege aus Afghanistan schaffen: Multikulturelles Forum und Paritätischer fordern Rettung aller Gefährdeten
Nach der Machtübernahme der Taliban befinden sich unzählige Menschen in Afghanistan in akuter Lebensgefahr. Für Kenan Küçük, Geschäftsführer des Multikulturellen Forums, ist klar, hier stehen Deutschland und die EU mit in der Verantwortung: „Seit 20 …
„Freiheit für Afghanistan – Luftbrücke jetzt!“: Seebrücke und Train of Hope e.V. mobilisieren zu Kundgebung am Mittwoch
Aufgrund der verheerenden Situation in Afghanistan finden seit Anfang der Woche und in den kommenden Tagen bundesweit Proteste für eine schnelle und unbürokratische Evakuierung der bedrohten Menschen vor Ort statt. In Dortmund rufen Seebrücke und …
„Djelem Djelem“ – das achte Dortmunder Roma-Kulturfest in der Nordstadt reicht vom Depot bis zum Nordmarkt
Von Sonja Neuenfeldt Zum achten Mal findet in diesem Jahr das Dortmunder Roma-Kulturfest „Djelem Djelem“ statt. Vom kommenden Samstag, dem 21. August, lädt das Festival eine Woche lang bis zum Sonntag, 29. August, Besucher*innen dazu …
Team der TU Dortmund erarbeitet UNESCO-Grundlagenbuch zur weltweiten Journalistenausbildung – Vorstellung in Nairobi
Drei Forscherinnen des Erich-Brost-Instituts für internationalen Journalismus (EBI) der TU Dortmund haben für die UNESCO ein Handbuch zur Berichterstattung über Migration und Flucht erarbeitet. Damit wird erstmals ein UNESCO-Handbuch, das weltweit die Standards für die …
Nordmarkt-Quartier wegen Nazi-Kundgebung abgeriegelt – Hubschrauber und Antifa-Protest übertönten rechte Parolen
Abgesperrte Straßen, ein Helikopter in der Luft und Polizeiautos soweit das Auge reicht: Weil Dortmunder Neonazis ihre rechte Ideologie und Rassismus auf dem Nordmarkt verbreiten wollten, wurde das Gebiet um den beliebten Treffpunkt am Sonntagmittag …