Online-Infoabend für interessierte Bildungsbegleiter:innen junger Flüchtlinge

Train of Hope e.V. sucht ehrenamtliche Mentor:innen

Noch immer entscheidet in Deutschland meist der soziale Hintergrund über den Bildungserfolg von jungen Menschen. Junge Geflüchtete stehen im deutschen Bildungssystem vor besonders hohen Hürden. Der Verein „Train of Hope Dortmund“ stellt ihnen nun eine …

„Licht an“ – FH-Studentinnen präsentieren eine Schaufensterausstellung gegen Rassismus

Basierend auf bewegenden Interviews mit Betroffenen

Von Soukayna Jriou „Diese vorschnelle Aussage, dass ich wieder in meine Heimat zurückkehren soll. Welche Heimat?“ Rassismus: eine alltägliche Erfahrung für Betroffene. Das will das Kollektiv „unterdrei“ durch eine Schaufensteraustellung in der Dortmunder Innenstadt beleuchten. …

Der „Interkulturelle Kalender 2022“ ist in Dortmund ab sofort wieder kostenlos erhältlich

Bestellung per Mail oder Online-Download möglich

Bereits zum elften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch das „MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)“ und den Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in …

Ausreise im letzten Moment: „In Afghanistan wäre ihm nur die Amputation geblieben“ 

Junge (7) aus Kabul wurde im Klinikum Dortmund erfolgreich operiert

Sein Bein ist mittlerweile geschient und er sitzt lächelnd auf der Behandlungsliege. Pflegemutter Selda Keskin ist immer an seiner Seite. Auch nachts, wenn er absichtlich wach bleibt und versucht, sie so zu beschützen – aus …

Bodo Champignon begeht seinen 80. Geburtstag 

Der Vater der „Kirchderner Familie“ feiert heute im kleinen Kreis

Fast 50 Jahre wohnt Bodo Champignon in Dortmunder Ortsteil Kirchderne und hat diesen durch seine vielfältigen Aktivitäten geprägt. Es wird heute von der „Kirchderner Familie“ und „In Kirchderne lebt man gerne“ gesprochen und jeder weiß, …

Dank guter Nachbarschaft klappt’s mit der Ausbildung und dem Familienanschluss

Bei der AWO Dortmund arbeiten Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand

Von Susanne Schulte Nach gut zweieinhalb Jahren sind vier Männer sehr zufrieden: Moshadagh Ahmed Abdullahi, weil er seit Oktober in der Ausbildung ist; Mirko Pelzer, weil er einen Auszubildenden zum Altenpfleger in der Evinger AWO-Seniorenwohnstätte …

„Grenzenlose Wärme e.V.“ bricht im Dezember wieder nach Griechenland auf

Verein bittet um finanzielle Unterstützung für den nächsten Hilfseinsatz

Ab dem 26. Dezember 2021 brechen Mitglieder des Vereins „Grenzelose Wärme e.V.“ zu ihrem mittlerweile elften Hilfseinsatz in Nordgriechenland auf. Aufgrund der Pandemie konnten seit März letzten Jahres keine Hilfstransporte mehr organisiert werden. Stattdessen hat …

Zehn Jahre Beratung für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt

„BackUp“ hat mehr als 600 Betroffene unterstützt und begleitet

Knapp zwei Wochen vor Gründung der Beratungsstelle „BackUp für Betroffene rechter Gewalt“, kam es zu einer gesellschaftspolitischen Zäsur in Deutschland: Die Selbstenttarnung des sogenannten NSU (Nationalsozialistischer Untergrund). Der 4. November 2011 steht am Ende einer …

„Grenzenlose Wärme“ nimmt am Sonntag wieder Spenden in der Nordstadt entgegen

Hilfe für Flüchtlinge und Unterstützung lokaler Organisationen

Die seit 2016 aktive studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme“ will sich auch in Zukunft für Flüchtlinge an den europäischen Außengrenzen einsetzen. Um ihre Arbeit fortführen zu können, bitten die engagierten Studierenden wieder um die Mithilfe der …

Fünf Jahre „lokal willkommen“ in Dortmund – das Integrationsnetzwerk feiert Geburtstag

Vom Modellprojekt zum Erfolgsmodell - in Brackel ging es los:

Vom Modellprojekt zum Erfolgsmodell: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ wird im Oktober 2021 fünf Jahre alt. Zum Jubiläum erscheint die Broschüre „Fünf Jahre lokal willkommen“, in der die Akteur*innen auf die Entstehung und die stetige …

„BunkerPlus Garten“ im Hafen-Quartier eröffnet: Ein neuer Erholungs- und Lernort in der Nordstadt

„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ als Motto am Blücherbunker

„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ unter diesem Motto stand das Eröffnungsfest des neuen Erholungs- und Lernorts „BunkerPlus Garten“ in der Dortmunder Nordstadt, das – initiiert von der Integrationsagentur der AWO Dortmund – mit zahlreichen Partner*innen in der …

Bunter kultureller Austausch beim Tamilischen Straßenfest am Dortmunder U

Ein Hauch von Kurzurlaub für Dortmunder*innen in Sri Lanka

Tänze, Stände mit traditioneller Kleidung und tamilischer Kulinarik sowie fast 200 Künstler*innen ließen die Besucher*innen am Wochenende am Dortmunder U im Park der Partnerstädte in die Kunst, Kultur und Lebensweise der Tamil*innen eintauchen. Buntes Treiben …

Veranstaltungswoche „Demokratie trifft Courage“

Politische Bildung: 50 Angebote von Workshop bis Lesung in Dortmund

Die Vielfalt politischer Bildner*innen in Dortmund kennenlernen und sie dabei gleich auch noch in den Schulalltag einbinden? Bei der Veranstaltungswoche ‚Demokratie trifft Courage‘ vom 6. bis 10. September 2021 in Dortmund ist beides möglich. Nachhaltigkeit, …