Kritik an Stadtplänen für Wischlingen: Sehr gut besuchte Kundgebung fordert den Erhalt des Hallenbades in Dorstfeld

Ein deutliches Zeichen gegen die Schließung des Dorstfelder Hallenbades sendete die Initiative „Rettet das Westbad“ mit einer sehr gut besuchten Kundgebung vor der Einrichtung im Kortental. Ihre Botschaften waren klar – auch auf den Schildern: …

„Lokal willkommen“: Das Integrationsnetzwerk soll wachsen – zwei weitere Anlaufstellen in Dortmund geplant

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll ausgeweitet werden: Nach dem Beschuss des Verwaltungsvorstands sollen Anlaufstellen für Flüchtlinge nach der äußerst erfolgreichen Pilotphase in Brackel und Aplerbeck auch in Huckarde/Mengede und Hörde/Hombruch entstehen. Menschen stehen vor …

Neubau des Westbades in Dortmund: Verwaltungsvorstand spricht sich für den Standort am Revierpark Wischlingen aus

Allen Bürgerprotesten zum Trotz: Der Verwaltungsvorstand empfiehlt den Neubau des Westbades im Revierpark Wischlingen. „Das gefällt nicht allen Menschen in Dorstfeld. Es gibt viele Emotionen zum Standort Kortental, aber das Gutachten ist im Ergebnis sehr …

Dortmunder Stadtrat setzt ein Zeichen gegen Abschiebungen nach Afghanistan – Kundgebung der Flüchtlingspaten

Donnerstag war einer dieser Tage (1. Juni 2017), wo die große Weltpolitik in die Lokalpolitik schwappt: Der verheerende Selbstmordanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul hat die desolate Sicherheitslage in dem Land wieder auf die Tagesordnung gebracht. …

Seltene Einigkeit im Rat: Dortmund will die EURO 2024, aber nicht um jeden Preis – Entscheidung fällt erst im Juli

Dortmund ist eine fußballverrückte Stadt und das Sommermärchen mit der WM 2006 noch in bester Erinnerung. Eine Einschätzung, die auch viele Ratsmitglieder teilen. Doch wäre es auch verrückt, sich als Austragungsort für die Europameisterschaft 2024 …

UPDATE: Land lässt Kommunen auf den Kosten von Flüchtlingen aus angeblich sicheren Herkunftsländern sitzen

In Dortmund tut sich ein neues millionenschweres Haushaltsloch auf. Der Grund: Das Land macht sich bei der Finanzierung von Flüchtlingen einen schlanken Fuß – zumindest bei denen aus angeblich sicheren Herkunftsländern. Für Menschen aus diesen …

Viele Dortmunder Wochenmärkte nicht mehr kostendeckend: Gebühren sollen daher ab dem 1.Juli 2017 erhöht werden

Kommando zurück: Die Bezirksvertretungen sollen sich nicht mehr an der Finanzierung von nicht mehr rentablen Wochenmärkten beteiligen, um diese zu erhalten und eine Erhöhung der Gebühren zu vermeiden. Entsprechender Unmut bei den BezirksvertreterInnen hat dazu …

Aus humanitären Gründen möchte die Feuerwehr Dortmund ein ausrangiertes Löschfahrzeug nach Mazedonien spenden

Die Stadt Dortmund pflegt seit Jahren u.a. über die mazedonisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Husen gute Beziehungen zur Gemeinde Resen in Mazedonien. Im Rahmen dieser Verbindung will Dortmund nun die örtliche Feuerwehr in Mazedonien mit einem ausgemusterten …

Das Land sucht drei Modellstädte: Die Stadt Dortmund bewirbt sich um Fördermittel für eine emissionsfrei(er)e Innenstadt 

Die Stadt Dortmund will eine von drei Modellstädten im Landesprgramm für eine emissionsfrei(er)e Innenstadt werden. Rund 13,6 Millionen Euro würden Dortmund dann für Vorhaben winken. Eine entsprechende Vorlage hat der Verwaltungsvorstand auf den Weg gebracht. …