Die städtischen Kulturbetriebe sollen die Preise um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen

Verwaltung schlägt Erhöhung der Gebühren und Entgelte für 2024 vor

Die Kulturbetriebe Dortmund sollen die Gebühren und Entgelte 2024 um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen. Dieser Vorschlag geht nun zur Beratung in die Politik. Zu den Kulturbetrieben gehören Bibliotheken, „Dortmund Musik“ (Musikschule), Dortmunder U, Keuning-Haus, Kulturbüro, …

Clubbing und Party ohne Ende? Der Rat soll das Ende der Sperrstunde in Dortmund beschließen

Eine neunmonatige Pilotphase ganz ohne Begrenzung lief erfolgreich

Das endgültige Ende der Sperrstunde in Dortmund soll der Stadtrat besiegeln. Zunächst galt sie noch von 1 bis 6 Uhr. Dann wurde sie – insbesondere auf Drängen der Nachtschwärmer:innen und Clubbetreiber:innen – verkürzt und galt …

Ibis-Hotel Dortmund West soll Unterkunft für Geflüchtete werden: Stimmen aus der Politik

Bezirksvertretung Lütgendortmund diskutiert das anstehende Vorhaben:

Nun ist es überall angekommen: Anfang des kommenden Jahres soll im Ibis-Hotel Dortmund West eine Geflüchtetenunterkunft für bis zu 400 Personen entstehen. Bevor die Stadt über die offizielle Wahl des Standorts informiert wurde, hatte eine …

Die Kommunalpolitik beschäftigt der „Brandbrief“ des Jugendhilfedienstes aus der Nordstadt

Nordstadtblogger hatte sehr ausführlich über den Hilferuf berichtet:

Der Brandbrief des Jugendhilfedienstes aus der Nordstadt hat die Politik alarmiert. Die meisten Ratsfraktionen sehen Handlungsbedarf – wobei aber eine Lösung kaum allein auf kommunaler Ebene möglich sei. Fehlende Finanzierung auf der einen sowie der …

Neuausrichtung noch vor dem Start: Statt eines Citymanagements soll es eine Stabsstelle geben

Vorbild ist die Stelle des Nachtbeauftragten - zwei weitere Stellen geplant

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: In Sachen Citymanagement gibt es noch vor dem Start einen Konzeptwechsel. Statt eines Citymanagaments soll es nun eine Stabsstelle geben. Denn die Ausschreibung für das Management …

Dortmund will seine internationalen Beziehungen ausbauen – erste Partnerschaft mit Afrika geplant

Rat entscheidet im November über Kumasi in Ghana als Partnerstadt

Die Welt wird immer komplizierter, die Zahl der Krisen und Kriege nimmt weiter zu. Umso wichtiger ist es, die Welt besser zu verstehen. Ein Weg zum besseren Verständnis sind freundschaftliche Beziehungen und Städtepartnerschaften. Dortmund hat …

Der Gewerkschafts-Chef von ver.di soll neuer Arbeitsdirektor der Städtischen Kliniken werden

Dortmunds größtes Krankenhaus vor erneutem Wechsel an der Spitze

Der Posten des Arbeitsdirektors bei den Städtischen Kliniken ist zweifellos ein turbulenter Job. In den letzten Jahren gab es rund um den Posten in der Chefetage einen „Verschleiß“, wie man ihn sonst nur von Trainern …

Dramatischer Hilferuf: Beim Jugendhilfedienst in der Nordstadt „brennt der Baum“

Die Lage ist „zunehmend prekär, kindeswohlgefährdend und unhaltbar“

Mit einem „Brandbrief“ an den Oberbürgermeister und die Ratsmitglieder machen Beschäftigte des Jugendhilfedienstes im Dortmunder Norden auf ihre unhaltbaren Arbeitsbedingungen und damit auf eine drohende Kindeswohlgefährdung aufmerksam. Die Probleme gingen soweit, dass der Jugendhilfedienst sogar …

Kommunalpolitik stellt sich gegen geplante Mittelkürzungen des Bundes im Sozialbereich

Rat solidarisiert sich mit der freien Wohlfahrtspflege

Mit einem gemeinsamen Antrag haben sich die Dortmunder Ratsfraktionen CDU, SPD, Grüne, Linke+ und „Die Partei“ von den Plänen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) distanziert und gleichzeitig die Bundesregierung zur Beibehaltung der aktuellen Förderungen im …

Große Nachfrage: „lokal willkommen“ im Quartier – das Erfolgsmodell soll weiter wachsen

Die Beratungsstellen könnten sieben zusätzliche Stellen bekommen

Ein Dortmunder Erfolgsmodell entwickelt sich weiter: Das preisgekrönte Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll wachsen und seine Angebote für Menschen, die neu im Quartier ankommen, und für die Menschen, die dort leben, ausbauen. Sieben zusätzliche Stellen …

Streit um Drogenkonsumraum: Das „Kick“ beschäftigt die Kommunalpolitik weiter

Rat in Dortmund diskutiert unterschiedliche Lösungsansätze

Es ist seit Wochen das Thema in der Dortmunder Stadtgesellschaft: Der Drogenkonsumraum hinter dem Gesundheitsamt. In der Ratssitzung beschäftigten sich auch die Dortmunder Kommunalpolitiker:innen mit dem Thema – mit teils sehr unterschiedlichen Lösungsansätzen. Während CDU, …

Rat trifft Personalentscheidungen fürs Theater: Jordan de Souza wird neuer Generalmusikdirektor

Julia Wissert und Marcus Lobbes als Spartenleiter*innen bestätigt

Jordan de Souza wird neuer Generalmusikdirektor der Stadt Dortmund. Der 35-Jährige tritt sein Amt zum 1. August 2025 an. Der Rat der Stadt beschloss im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung, den aus Kanada stammenden Dirigenten für …

Parteien diskutieren die Entwicklung von „Smart Rhino“ und die Zukunft des HSP-Geländes

Die Vorgaben sollen erneut in den Fachausschüssen Thema werden:

Nach dem Aus für die Planungen des Neubaus für die Fachhochschule auf dem ehemaligen HSP-Gelände – mittlerweile wird ein Umzug an die Speicherstraße favorisiert – ist die Diskussion über die Zukunft der mehr 50 Hektar …

Diese Arbeit leisten die Mitarbeitenden tagtäglich im Drogenkonsumraum in Dortmund

Das „Kick“ gibt einen Einblick in die Hilfseinrichtung:

Seit Wochen ist es das Thema in der Dortmunder Stadtgesellschaft: Der Konsumraum in der Drogenhilfeeinrichtung „Kick“, die Frage nach einem neuen Standort und der Umgang mit Suchterkrankungen. Im Gespräch mit Nordstadtblogger geben der Leiter der …