Ein Team, viele Projekte: Umweltpädagoginnen verstärken das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Das Quartiersmanagement in Westerfilde & Bodelschwingh hat Zuwachs bekommen: Zwei Umweltpädagoginnen haben im Januar ihre Arbeit aufgenommen und ergänzen das Aktionsangebot des bisherigen Teams. Nachdem der Vertrag des Quartiersmanagements Ende 2020 ausgelaufen ist, hat nach …

Einzelhandel: Stadtspitze will ein Citymanagement und Gutachten zur Zukunft von leerstehenden Großimmobilien

Bisher ist es vor allem ein Format für besonders schwierige Quartiere und Stadtteile: das Quartiersmanagement. Nun soll es auch für die Dortmunder City eine solche personelle und organisatorische Unterstützung geben: Das „Citymanagement“ ist einer der …

Starten in Marten: Quartierskoordinatoren nehmen ihre Arbeit auf und entwickeln eine Vision für den Stadtteil

Für den Stadtteil Marten wird zum 1. Oktober 2020 durch die Stadt Dortmund eine eigene Quartierskoordination eingerichtet. Daniel Bläser und Felix Brückner stehen künftig als zentrale Ansprechpartner und Berater für die Bürger*innen im Quartier zur …

UPDATE: „Hofmärkte 2020“ kurzfristig abgesagt – Kein Trödel, Tausch und Talken in den Höfen der Nordstadt

UPDATE: Nach den letzten Gesprächen mit Akteuren (Trödler*innen) und der entsprechenden Einordnung der Rückmeldungen, muss das Quartiersmanagement Nordstadt die Hofmärkte 2020 kurzfristig absagen. Nach den abschließenden Gesprächen mit Akteuren erscheint den Verantwortlichen die Corona konforme Kontrolle …

Wettbewerb „Mitmachen, mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – aktiv und innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ 

Durch das Motto und die damit zusammenhängenden Projekte von „Nordstadt natürlich!“ sind Themen wie Upcycling, Stadtgärtnern oder Stadtgrün sowie Artenvielfalt und Klimaschutz schon längst in der Nordstadt angekommen. Hierdurch sind viele Aktivitäten im Stadtteil angestoßen …

Hof- und Fassadenprogramm stark nachgefragt: 600.000 Euro zur Förderung privater Immobilien in der Nordstadt geplant

Gute Neuigkeiten für Immobilienbesitzer*innen in der Nordstadt: Die Stadt möchte – vorbehaltlich der Entscheidung des Rates – weitere Gelder für private Hof-, Fassaden- und Lichtgestaltungen in der Nordstadt bereitstellen. Hiermit reagiert der Verwaltungsvorstand auf die …

„Borsigplatz Borusse/Borussin“ als Halstuch und Mundschutz: Runder Tisch BVB und Borsigplatz präsentiert „Hoppy-Buff“

Das Netzwerk Runder Tisch BVB und Borsigplatz konnte sich wie viele Gruppen und Zusammenschlüsse in der ersten Jahreshälfte aufgrund der Corona-Pandemie nicht regelmäßig treffen und musste einige Termine seines Jahresprogrammes absagen. Doch im Frühsommer wurde …

Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt – die Hofmärkte 2020: jetzt können sich Anbieter*innen anmelden

Trödeln und Tauschen, ins Gespräch kommen und neue Seiten der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte zahlreiche Gelegenheiten. Die Hofmärkte in der Nordstadt gehen in die fünfte Runde und sind damit bereits eine liebgewonnene …

Blumige Nordstadt! – Hinweisschilder würdigen ab sofort ehrenamtliche Baumscheiben-Pflege der Anwohner*innen

Um das Wohnumfeld in der Braunschweiger Straße zu verschönern, engagieren sich viele Anwohner*innen und legen im Rahmen des vom Quartiersmanagment initierten Projektes „Nordstadt natürlich! – Do It Yourself Labor“ Baumscheiben an. Es umfasst mittlerweile den …

„Nordfunken“-Podcast ist nun online: Quartiersfonds fördert eigene Produktion mit Geschichten aus der Nordstadt

Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt präsentiert der neue Podcast Nordfunken – der Nordstadt-Podcast. Das durch den Quartiersfonds Nordstadt geförderte Community-Projekt, initiiert und verwaltet durch Kermit e. V., nimmt sich der Lebenswirklichkeiten der Bewohner*innen des bunten …