Musik.Kultur.Picknick. 2022“ mit neuem Konzept und drei Klein-Festivals in drei Nordstadt-Parks

Das „Umsonst & Draußen“-Musikformat nach zwei Jahren wieder zurück

Nach zwei Jahren der Pandemie-bedingten Pause ist das beliebte „Musik.Kultur.Picknick.“ in der Nordstadt zurück. Die dann mittlerweile 18. Ausgabe des „Umsonst & Draußen“-Musikformats wird dabei an die Tradition der Veranstaltung an interessanten, öffentlichen Orte anknüpfen, …

Verlängerung für das Quartiersmanagement Nordstadt: Rat soll die drohende Lücke schließen

Stadterneuerungsprogramm des Landes läuft aus - Nachfolger fehlt noch

Frühzeitig grünes Licht für eine Fortsetzung des Quartiersmanagements Nordstadt soll der Rat der Stadt geben. Die bisherige Förderung läuft zum Jahresende aus. Allerdings wird das geplante Nachfolgemodell frühestens 2024 an den Start gehen können. Daher …

Quartierskoordination für Eving: Martener Pilotprojekt soll übertragen werden

Gremien beraten über Strategien - Rat soll im Mai beschließen

Die Folgen des Strukturwandels sind auch am Stadtbezirk Eving nicht spurlos vorbeigegangen: Insbesondere die Schließung der Schachtanlage Zeche Minister Stein im Jahre 1987 und die damit verbundenen demografischen Prozesse führten zu großen Strukturveränderungen in allen …

Das „Welthaus Dortmund“: Ein Haus, viele Ziele – im Mittelpunkt steht die Nachhaltigkeit

Der Verein arbeitet am Konzept und sucht eine Immobilie in der City

„Global denken, lokal handeln“ war über Jahrzehnte ein wichtiges Motto. Das galt im Umweltschutz, in der Friedensbewegung und der „Eine-Welt-Arbeit“. Der noch junge Verein „Welthaus Dortmund“ denkt das Prinzip „Global denken, lokal handeln“ neu – …

Förderung für die Digitalisierung der Angebote im Quartierstreff Concordia

Quartiersfonds Nordstadt nimmt neue Anträge entgegen - 50.000 Euro

Der Quartierfonds Nordstadt unterstützt mit jährlich 50.000 Euro Projekte und Aktionen aus der Bewohnerschaft, die für die Nordstadt von Nutzen sind und möglichst vielen Bewohner:innen zu Gute kommen. Ganz in diesem Sinne hat das Team …

Digitaler „Adventskalender Borsigplatz“ lädt auch in diesem Jahr zur märchenhaften Erlebnisreise

24 Weihnachts- und Adventsgeschichten aus aller Welt

Die besinnliche Adventszeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden, hat begonnen. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest paart sich mit Gemütlichkeit und Entschleunigung. Dazu passt der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“, der auch in …

Aufruf: „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv für eine nachhaltige Nordstadt“

Ausschreibungsfrist zum Ideenwettbewerb endet am 29. Oktober 2021

Wieder einmal werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Ideenwettbewerb als eine besondere Art der Beteiligung Der Mitmach- und …

Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt –  das sind die Hofmärkte 2021!

Am 23. Oktober 2021 gibt es Angebote in 20 Innenhöfen:

Mit 20 kleineren und größeren Innenhöfen verzeichnet das Quartiersmanagement Nordstadt eine gute Teilnahmezahl für die diesjährigen Hofmärkte. Am Samstag, den 23.10.2020, ab 10.00 Uhr findet die fünfte Ausgabe der Hofmärkte in der Nordstadt statt. Die …

„Nordstadt bewegt uns!“ – Aktionstage für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden

Angebot in den Herbstferien in verschiedenen Quartieren

„Nordstadt bewegt uns“: In den Herbstferien, vom 11. bis 24. Oktober 2021, bietet das Quartiersmanagement Nordstadt mit seinen Kooperationspartner*innen von montags bis freitags ein offenes, spielerisches Lernangebot für Kinder und Jugendliche in den Quartieren Borsigplatz, …

Hofmärkte 2021: Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt am 23. Oktober 2021

Bewohner*innen und Eigentümer*innen können sich jetzt anmelden

Trödeln und Tauschen, ins Gespräch kommen und neue Orte der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte 2021 wieder zahlreiche Gelegenheiten. Die Hofmärkte in der Nordstadt gehen dabei in die fünfte Runde und sind damit …

Pilotprojekt gegen Wasserknappheit: „Wasser-Tanke(n)“ mit vier Zapfstellen im Hafen-Quartier

In der Nordstadt, für die ganze Stadt und darüber hinaus ...

Von Sonja Neuenfeldt Der aktuelle Klimawandel lässt verstärkt die Knappheit des Wassers in heißen Sommern spürbar werden. Oftmals wird die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich um Bäume, Baumscheiben oder kleinere Grünflächen im näheren Wohnumfeld zu kümmern …

Urbanes Gärtnern: GrünBau erntet Gemüse in Schüren und liefert an die Dortmunder Tafel

Stadtteil-Gärtnerei produziert ganzjährig nicht-kommerziell Lebensmittel

Auf einer Brachfläche Am Remberg wird frisches Gemüse geerntet und an die Tafel geliefert. Die GrünBau gGmbH geht innovative Wege und baut derzeit im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Hörde eine Stadtteilgärtnerei auf. Gegärtnert wird auf einer …

5,5 Millionen Euro investiert: In der Nordstadt gibt es den ersten Dortmunder Dachspielplatz

Kita, Praxis, Jugendtreff und Betreutes Wohnen ziehen nach Umbau ein

Kaum ein städtischer Bereich ist so dicht bebaut wie die Nordstadt – dem bevölkerungsreichsten und auch jüngsten Stadtteil in Dortmund. Das birgt mehrere Probleme: Kein Stadtbezirk braucht mehr Kitas. Doch nirgends ist der Platz knapper. …

Für mehr nachbarschaftliches Miteinander

DOGEWO21 und Diakonisches Werk setzen Kooperation fort

Nach acht erfolgreichen Jahren haben DOGEWO21 und das Diakonische Werk ihre Kooperation um weitere drei Jahre verlängert. In den vier Nachbarschaftsagenturen in Mengede, Löttringhausen, Wambel und Wickede haben sich zahlreiche nachbarschaftliche Aktivitäten und damit auch …