Der Verein zur Förderung der Jugendkultur Dortmund e.V. (kurz VFJK DO e.V.) betreibt seit 2012 die Skatehalle in der Dortmunder Nordstadt, direkt gegenüber vom Dietrich-Keuning-Haus. Skateboard-Verein ist ein wichtiger Kooperationspartner auch für die Stadt Neben …
Neue Miniramp komplettiert die mobilen Rampenlandschaft des Vereins zur Förderung der Jugendkultur Dortmund
Der neue „Kümmerer“ Christian Weyers möchte aus dem Brückstraßenviertel ein Musik- und Kreativquartier machen
Von Joachim vom Brocke Ein quirliges Viertel ist das Brückstraßenquartier. Mit vielen unterschiedlichen Kneipen, einer Fülle von größeren und kleineren internationalen Fast-Food-Restaurant, etablierten Speiselokalen, zahlreichen Boutiquen, die in erster Linie junge und junggebliebene Leute ansprechen, …
Quartiersfonds ermöglicht vier weitere Projekte in der Nordstadt – Die Antragstellung ist fortlaufend möglich
Erneut werden vier Initiativen über den Quartiersfonds Nordstadt unterstützt. Sie hatten jeweils einen Förderantrag beim Quartiersmanagement Nordstadt gestellt. Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder wurden im Dietrich-Keuning Haus die entsprechenden Bewilligungsbescheide in der Höhe zwischen 1100 …
Erstmals Sperrmüll-Aktion im Nordmarkt-Quartier
Gut angenommen wurde die erste Sperrmüll-Aktion auf dem Nordmarkt. Die Resonanz war sehr gut: 45 Anlieferungen wurden gezählt. Die BewohnerInnen des Quartiers hatten erstmals die Möglichkeit, an der Ecke Lortzingstraße / Hadynstraße gegen einen geringen Kostenbeitrag unmittelbar vor …
„Engel der Nordstadt“ gesucht – jetzt Vorschläge machen!
Wer kennt sie nicht: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern. Oder Ehrenamtliche, die sich in Vereinen für das Wohl anderer engagieren. Gerade in der Nordstadt sind viele …
FOTOSTRECKE Die 14 Hofmärkte in der Dortmunder Nordstadt zeigen beim Trödeln auch schöne Innenhöfe
Das Wetter spielte mit und die BesucherInnen kamen: Um neue Seiten der Nordstadt kennenzulernen hatte das Quartiersmanagement zu Hofflohmärkten in insgesamt 14 Innenhöfen eingeladen. Zum Trödeln, zum tauschen oder ganz einfach ins Gespräch zu kommen. …
FOTOSTRECKE Der Aktionstag „Nordstadt spielt – Spiel mit!“ lockte am Weltkindertag mit Aktivitäten an 24 Spielorten
Ein Mal im Jahr ruft das Quartiersmanagement Nordstadt unter dem Motto „Nordstadt spielt – spiel mit!“ Menschen jeden Alters dazu auf, auf öffentlichen Plätzen, im Park oder auf Grünflächen zu spielen. 24 Spielorte in der Nordstadt …
Erstmals Hofmärkte in der Dortmunder Nordstadt: Beim Trödeln sind auch attraktive Innenhöfe zu erleben
Von Joachim vom Brocke Um die Wohnhöfe herum brodelt meist der Verkehr. Es ist laut. Fast Tag und Nacht. Nach innen offenbart sich indes eine ruhige Oase. Mit alten Bäumen, zum Teil bunt bepflanzten Balkonen, …
„Nordstadt spielt – Spiel mit!“: Aktionstag findet am 20. September statt – Nordstadt spielerisch entdecken!
Dass die Nordstadt vielfältig und lebendig ist, ist schon lange bekannt. Dass es hier überall schöne Orte zum Spielen gibt, vielleicht nicht allen. Zu diesem Zweck ruft das Quartiersmanagement Nordstadt einmal im Jahr unter dem …
FOTOSTRECKE Ein bunter „Nordstadtdschungel“ beim Kinder- und Familienfest auf dem Nordmarkt
Unter dem Motto „Nordstadtdschungel“ begeisterten zahlreiche Mitmach- und Kreativangebote sowie ein besonderes Bühnenprogramm die Familien des Dortmunder Stadtteils mit dem jüngsten Altersdurchschnitt. Quartiersmanagement Nordstadt und dem Gesprächskreis Nordmarkt luden ein Für alle, die sich besonders …
Fazit des dritten Roma-Kulturfestival Djelem Djelem fällt positiv aus – gelungener Abschluss mit Demo und Familienfest
Von Claus Stille An einem brütend heißen Sonntagabend (28. August) startete famos das dritte Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ mit dem feurig-rasanten, das Publikum mitreißenden Auftritt der Ausnahmeband „Fanfare Ciocârlia“ im domicil. Nun, am 11. September, einem …
Neues Format des Rekorder in der Nordstadt: Die Reihe „Platten in Pinten“ startet am Freitag im Cafe O Nosso
Sind wir doch mal so: Soll Musik aufs Ohr & Schwung in den Fuß, dann kennen alle ihre zwei, drei Orte, und meistens verläuft die Reise so, als ob man an einem unsichtbaren Band entlang …
Nordstadt-FOTOSTRECKE: Die Meisterglocke läutet auch fürs Still-Leben – Menschen statt Verkehr am Borsigplatz
Von Susanne Schulte Wenn die Meisterglocke im Turm des Concordia-Hauses läutet, ist der Borsigplatz für Autos gesperrt. Wie an diesem Sonntag auch. Die Borsigplatz-AnwohnerInnen feierten jedoch nicht den BVB, sondern ihre gute Nachbarschaft in der …
Nordstadt-FOTOSTRECKE Hafenspaziergang: Geschichten von Kaiser, Kirchen, Musik, Kultur und Kneipenszene
Von Susanne Schulte Mehr als 30 Aufführungsorte und ein Vielfaches an Programmpunkten – irgendwo muss man ja anfangen. Viele DortmunderInnen entschieden sich zum Start ihres Hafenspaziergangs für die stadtgeschichtliche Führung mit Annette Kritzler. Die ließ …
Nord-West-Passage wirbt für Respekt: Künstlerische Gestaltung in Dortmund zieht die Blicke auf sich
Zu einem echten Hingucker, der die Blicke der Passanten auf sich zieht, hat Fassadengestalter Marc Suski nun den zweiten Abschnitt der Nord-West-Passage unter den Brücken der Brinkhoffstraße aufgewertet. Damit ist die Umgestaltung der Unterführung zwischen …