HINTERGRUND: Viele Umbrüche in der Neonazi-Szene in Dortmund und aktiver Personal-Austausch mit Chemnitz

Von David Peters und Alexander Völkel Die Dortmunder Neonazi-Szene ist um Umbruch. Nicht nur, dass ihr einstiger Frontmann Michael Brück mittlerweile nach Chemnitz umgezogen ist. Es sind auch der ehemalige Oberbürgermeister-Kandidat der Partei „Die Rechte“, …

Nächtliche Ruhestörung: Die Polizei löst eine Party von Erzieher*innen in ihrer FABIDO-Kita in Menglinghausen auf

Deutschland steht vor dem Shutdown – die in die Höhe schießenden Zahlen von Corona-Infektionen sind der Grund. Doch das schien die Beschäftigten einer FABIDO-Kita in Menglinghausen nicht zu stören. Erst als die Polizei wegen Anwohner-Beschwerden …

Die Diakonie plant den Umbau des Wichernhauses in der Nordstadt zum zentralen Wohnungslosenhilfe-Zentrum

Von Susanne Schulte Das Wichernhaus in der Nordstadt soll nach den Plänen der Diakonie ein zentrales Wohnungslosenhilfe-Zentrum werden. Dafür gebe man den zurzeit sowieso nicht zu nutzenden Brückentreff in der Kesselstraße auf, kündige dort den …

Nach der Besetzung der Reinoldikirche vor vier Jahren klagt nun Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer gegen die Polizei 

Es gibt zwar auch vier Jahre nach der Kirchturmbesetzung noch keinen Verhandlungstermin gegen die Neonazis, die im Advent 2016 kurzzeitig den Kirchturm der Reinoldikirche besetzt hatten, um gegen die angebliche Islamisierung zu protestieren. Doch jetzt …

Einbruchszahlen gehen in Dortmund und Lünen weiter zurück: Neue App zeigt die Tatorte der Zukunft

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Nordrhein-Westfalen laut Polizei Dortmund erneut gesunken. Hiermit setz sich ein Trend der vergangenen Jahre fort. Eine aktuelle Auswertung zeige, dass die Fallzahlen in der 600.000-Einwohner-Stadt Dortmund zwischen Januar und …

Ab Januar: „Taser“ bei der Polizei – Dortmund wird Teil eines NRW-Pilotversuchs mit umstrittenen Elektroschockpistolen

Elektroschockpistolen sind in einigen Bundesländern bereits bei der Streifenpolizei gelandet. NRW hält sich derweil bedeckt und möchte die Sache erst einmal auszuprobieren. Unter anderem in Dortmund soll geschaut werden, ob ’s überhaupt Sinn macht, die …

„Mach Dein Passwort stark!“: Bei dieser Kampagne arbeiten Polizei und Verbraucherzentrale in Dortmund als Team

Ob 1234567 oder 111111 – solche Zahlenreihen gehören zu den am häufigsten genutzten Passwort-Codes. Doch was sich leicht merken lässt, macht es auch Cyberkriminellen leicht, die Zugangsdaten zu hacken. Und damit dann persönliche Daten abzugreifen, …

Videoüberwachung am „Nordpol“ und in der gesamten unteren Münsterstraße: Aktivist*innen wehren sich gegen Polizeipläne

Das Kulturzentrum „Nordpol“ in der Dortmunder Nordstadt, Münsterstraße 99, gelegen nahe der Ecke zur Mallinckrodtstraße, ist unter anderem ein bekannter Veranstaltungsort und Treffpunkt engagierter Antifaschist*innen. Dass die Dortmunder Polizei die gesamte Eingangsfront der Räumlichkeiten demnächst …

Heute muss ein Blindgänger auf der Hohenbuschei entschärft werden – 1800 Anwohner*innen und Bahnlinie betroffen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Hohenbuschei / Golfplatz, wurde gestern, am 11. November, ein 250-Kilogram-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.Der Blindgänger muss heute (12. November 2020) durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung …

Jetzt sind es sieben stationäre Blitzer: Am Südwall ist die nächste Geschwindigkeits-Messanlage ab sofort in Betrieb

Nach der Inbetriebnahme der stationären Lasermessanlage am Ostwall Anfang Januar 2019 sowie den Anlagen am Königswall, Hiltropwall und Rheinlanddamm im April 2019 wurde jetzt auch die kombinierte Geschwindigkeits- und Rotlichtmessanlage am Südwall in den Echtbetrieb …