Auch der Abbau des „Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarktes“ ist längst beendet, der gesamte Fredenbaumpark nach fast drei Monaten Teilsperrung wieder freigegeben. Doch die Spuren der Großveranstaltung sind im Bereich der Festwiese noch deutlich zu sehen. Scheinbar ist …
Kategorie: Politik
Symposium widmet sich dem Thema „Schreiben und Arbeit. Günter Wallraffs Reportagen“
Es findet anlässlich des 80. Geburtstags des streitbaren Autors statt
Günter Wallraff ist spätestens seit seinem Erfolg „Ganz Unten“ (1985) das Enfant Terrible der deutschen Nachkriegsliteratur. Denn Wallraffs Texte schaffen Unruhe, sie ‚reportieren‘ die Wirklichkeit und konfrontieren die etablierten Kunstformen des Schreibens mit der Realität …
Diskussion mit Minister Krischer: „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen?“
Regionale Mobilitätsexpert:innen diskutierten in den Räumen der IHK
Unter dem Titel „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen!?“ haben der Verkehrsverband Westfalen e.V. und der Westfalen e.V. mit dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer und 150 Gästen …
ver.di fordert Einkommenserhöhungen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben begonnen:
Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am 24. Januar 2023 ohne Ergebnis vertagt worden. „Ein positives Signal an die Beschäftigten ist …
H-Bahn-Ausbau: Die Verkehrsgutachten belegen „Nutzen und Sinnhaftigkeit“ beider Projekte
Wirtschaftliche und ökologische Faktoren wurden berücksichtigt
Als „richtungsweisenden Vorentscheid für den Ausbau der H-Bahn in Dortmund“ bewerten Stadt und DSW21 die nun vorgelegten Verkehrsgutachten: Demnach sind sowohl die Erweiterung der H-Bahn vom Universitätscampus zur Stadtbahnlinie U42 in Barop, als auch die …
Protestcamp gegen Diskriminierung und Verdrängung von obdachlosen Menschen
„Schlafen statt Strafen“ will neun Tage lang in Dortmund protestieren
In der Zeit vom 28. Januar bis zum 5. Februar 2023 wird die Bürger:innen-Initiative „Schlafen statt Strafen“ in der Dortmunder Innenstadt ein Protestcamp aufschlagen mit dem Ziel, das Thema „Obdachlosigkeit“ mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. …
Digitalisierung bei der Stadt: Das Dortmunder Systemhaus wird zum „Digitalen Bauhaus“
Kooperation mit dem IT-Dienstleister Adesso soll den Schub bringen
Digitalisierung ist in aller Munde. Diese macht auch vor kommunalen Verwaltungen nicht Halt. Zwar hat das Onlinezugangsgesetz (OZG) Bund und Ländern verpflichtend vorgeschrieben, ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Doch Hilfen dafür bekamen die …
Grüne und CDU haben 67 Wünsche im Volumen von 17 Millionen Euro für den Haushalt 2023
Projektpartnerschaft legt erneut einen gemeinsamen Haushaltsantrag vor
Die Projektpartnerschaft von Grünen und CDU im Dortmunder Stadtrat geht in die nächste Runde: Während es zuletzt immer mal wieder Dissonanzen gab – sie reichten von der Besetzung der Spitzenposten in städtischen Unternehmen bis hin …
Stärkung für die Integrationsarbeit in Dortmund
Fortsetzung des Landesförderprogramms „KOMM-AN NRW“ in Dortmund
Mit „KOMM-AN NRW“ hat die NRW Landesregierung im Jahr 2016 ein Programm aufgelegt, in dessen Mittelpunkt die Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements steht. Ziel ist es, die Integration von neueingewanderten Menschen sowie die ehrenamtliche …
Wirtschaft hautnah“ bei der IHK Dortmund – die Botschaft: „Europa muss wetterfest werden“
ARD-Moderator und Wirtschaftsjournalist Markus Gürne war Hauptredner
Nach rund vierjähriger Pause hatte die IHK zu Dortmund jetzt erstmals wieder zur Veranstaltung „Wirtschaft hautnah“ eingeladen. Der ARD-Moderator und Wirtschaftsjournalist Markus Gürne spannte darin vor 200 Gästen einen weiten Bogen rund um die geowirtschaftspolitische …
Strompreis-Anstieg selbst berechnen: Wie hoch ist die Entlastung durch die Preisbremse?
Interaktiver Abschlags-Rechner der Verbraucherzentrale NRW ist online
Millionen Menschen sorgen sich derzeit, ob sie die Stromkosten noch bezahlen können. Denn viele Anbieter, darunter auch hunderte Grundversorger, erhöhen die Preise pro Kilowattstunde deutlich, teils um 50 oder gar um 100 Prozent. „Wer zum …
Die Stadt will einen neuen Masterplan „Kommunale Sicherheit“ auf den Weg bringen
Aus der Nordstadt gibt es an der Vorlage viel Kritik und Ablehnung
Der Rat soll am 9. Februar 2023 die Erstellung des Masterplans „Kommunale Sicherheit 2.0 – Sicherheit – Gemeinsam – Gestalten“ beschließen. Unter diesem Titel soll der Plan gemeinsam mit der Politik, den städtischen Organisationen sowie …
„Aber ich lebe“: Graphic Novel-Lesung und Gespräch zum Holocaust-Gedenktag im MKK
Bei der Veranstaltung stellt Barbara Yelin die Geschichte von Emmie Arbel vor
„Aber ich lebe“ – unter dieser Überschrift steht am Sonntag, 29. Januar, 17 Uhr die Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag im Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Zu Gast ist Comiczeichnerin Barbara Yelin, die ihre Graphic Novel zur …
Scharfe Kritik an den Westfalenhallen – Forderung nach einer Absage des Ganser-Auftritts
Der „Friedensforscher“ gilt seit Jahren als Verschwörungsideologe
Der geplante Auftritt von Dr. Daniele Ganser in der Westfalenhalle 2 – dort, wo auch der Stadtrat während des Rathausumbaus tagt – schlägt in der Politik hohe Wellen. Denn der Historiker ist hoch umstritten und …
Fachkräftemangel, Kriegsfolgen, Energiekrise und Inflation fordern die Belegschaften heraus
Die Dortmunder DGB-Gewerkschaften luden zum Jahresempfang
Zum Neujahrsempfang des DGB Dortmund konnte die Vorsitzende Jutta Reiter im Ambiente des Brauturms unter dem Dortmunder U rund 130 Gäste aus der Dortmunder Stadtgesellschaft begrüßen. Diese genossen nicht nur den Imbiss, sondern auch den …













