Krankheitsbefall: Kastanienfällung auf dem Wallring im Bereich Freistuhl bis Bornstraße und in der Kleppingstraße 

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird in der Pflanzsaison Herbst 2017/ Frühjahr 2018 mit der Umsetzung der Neukonzeption der Wallbepflanzung beginnen. Über diese Neukonzeption hat nordstadtblogger.de bereits im Juni ausführlich berichtet. Die Baumfällung wird bis …

Kampf gegen Klimaerwärmung und Hitzeinseln in Dortmund: Rat beschließt eine Pflicht zur Begrünung von Flachdächern

Dortmund bekommt eine Pflicht zur Dachbegrünung. Mit den Stimmen von SPD, Grünen, Piraten und Linken wurde dies im Rat beschlossen. Vorgesehen ist künftig bei Neubauten, wo es möglich ist, auf Flachdächern oder nur leicht geneigten …

Große Bühne für Theater-Intendant Kay Voges: Der Presseverein Ruhr verleiht den „Eisernen Reinoldus“

Von Theo Körner Der Presseverein Ruhr hat den Dortmunder Theater-Intendanten Kay Voges mit dem „Eisernen Reinoldus“ geehrt. Die Auszeichnung, benannt nach dem Namenspatron der Stadt, wird seit über 50 Jahren verliehen. Der Preisträger zeigte sich …

Daten-, Waren- und Menschenströme, fließende Übergänge: Diskussionsabend über das neue Amazon-Logistikzentrum

Endlose Transitschleifen, Kreisläufe verschiedener Ströme in technischen und gesellschaftlichen Prozessen unter den Voraussetzungen sich globalisierender Strukturen. Die Welt wird unübersichtlicher, die sozialen Folgewirkungen immer komplexer. Grund genug, mal näher an einem Beispiel drüber nachzudenken oder …

BAG geht von 860.000 Wohnungslosen in Deutschland aus: Obdachlosigkeit nimmt ein dramatisches Ausmaß an

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) hat heute ihre aktuellen Schätzungen zur Zahl der Wohnungslosen in Deutschland veröffentlicht. 860.000 Menschen haben demnach keine Wohnung, im kommenden Jahr könnten es mehr als eine Million sein. 52.000 leben …

Mehr Ganztagsplätze in Grundschulen in Dortmund: Weiterer Ausbau auf 11.600 Plätze ab kommendem Schuljahr geplant

Immer mehr Eltern in Dortmund suchen für ihr Kind einen Betreuungsplatz an den Offenen Ganztagsschulen (OGS). Obwohl kein Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz besteht, hat sich die Stadt das Ziel gesetzt, Eltern bei der Vereinbarkeit von …

Hoher Parkdruck in der Westerbleichstraße: Anwohnerparken auf der Nordseite des Hauptbahnhofs soll kommen

Das Parken im sogenannten „Cityrandbereich“ beschäftigt die KommunalpolitikerInnen auch in der Nordstadt: Denn auch nördlich des Hauptbahnhofs soll im Bereich der Westerbleichstraße eine Anwohnerparkzone entstehen. Die Nordstadt-Bezirksvertretung (BV) votierte mehrheitlich – gegen die Stimmen von …

Die Nordstadt-Bezirksvertretung beschließt die Sanierung der völlig maroden Toilettenanlage am Nordmarkt

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat im Rahmen der Haushaltsplanberatungen der Stadt Dortmund für 2018 beschlossen, die Sanierung der Toilettenanlage auf dem Nordmarkt voranzubringen. Alle Parteien votierten dafür – nur die Nordstadt-CDU enthielt sich der Stimme. Öffentliche …

Lob für die Verkehrsentlastung der Nordstadt – Aber auch Forderung nach Entlastung für Asseln und Wickede

Die Nordstadt wird von der Anbindung der Hoesch-Allee an die Brackeler Straße, die Landesstraße L663n (das „n“ steht für neu), deutlich profitieren. Der Verkehr der Gewerbeflächen auf der Westfalenhütte kann schneller fließen, gleichzeitig werden die …

„Sind Türkischstämmige integrationsunfähig?“ – Toprak-Fazit: Am Fuße des Leuchtturms liegt zuweilen das wahre Licht

Von Thomas Engel Wer zur Lesung der Schriftstellerin und Journalistin Menekşe Toprak kam und ein paar Biestigkeiten zwischen den Geschlechtern erwartete, wurde enttäuscht. Stattdessen: große Traurigkeit bei ihrer Romanheldin, die durch den gut gefüllten Hörsaal …

Polizei Dortmund verbietet kurdische Demo wegen Öcalan-Bildern – Lange neuer Vorsitzender der Polizeipräsidenten

Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat am Freitag (10. November) eine kurdische Demonstration in der Innenstadt verboten. Die Versammlung sollte um 13 Uhr auf dem Friedensplatz in Dortmund stattfinden.  Grund des Verbots war die Weigerung, …

Lebhafte BV-Debatte in der Nordstadt: Zwischen Wegebau, Gänseplage, Abschüssen und Rassismus im Fredenbaum

Die Teichanlagen im Fredenbaumpark standen im Mittelpunkt einer lebhaften Debatte der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord: Was eigentlich „nur“ als Beschluss über die Investition einer Wegedebatte bestimmt war, entspannte sich zu einer kontroversen Debatte über die Gänseplage …

Zuversicht in Dortmund: Mehr EinwohnerInnen, mehr Steuereinnahmen und mehr Jobs – weniger Arbeitslose

Strahlende Gesichter im Verwaltungsvorstand: Dortmund kann mit vielen Zahlen auftrumpfen und steht – vor allem im Vergleich zu vielen Ruhrgebiets-Nachbarn – gut da: Höchststände bei EinwohnerInnen, sozialversicherungspflichtigen Jobs und Steuereinnahmen. Auf der andere Seite sinken …